Zentrum für Fachübergreifende Frührehabilitation

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Native Computertomographie des Schädels 490 3-200
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 266 3-800
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 56 Behandlungstage 138 8-552.9
Neuropsychologische Therapie: Mehr als 4 Stunden 115 9-404.2
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop 90 1-613
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 90 1-632.0
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 82 1-207.0
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 71 3-990
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 58 3-820
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig 58 8-132.1
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 53 5-431.20
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel 51 8-133.0
Neurographie 47 1-206
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 46 1-204.2
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 28 bis höchstens 41 Behandlungstage 39 8-552.7
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 42 bis höchstens 55 Behandlungstage 34 8-552.8
Elektromyographie [EMG] 32 1-205
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 25 3-222
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 25 3-225
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 25 8-552.5
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden 25 9-401.32
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 23 3-052
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 23 3-203
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 21 bis höchstens 27 Behandlungstage 22 8-552.6
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 21 3-205
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung 21 8-123.1
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 17 3-806
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 16 3-802
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte 16 5-010.00
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 15 1-208.2
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie 15 8-561.1
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 15 9-401.30
Native Computertomographie des Thorax 14 3-202
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 14 3-823
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel 13 3-821
Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat], großer oder komplexer Defekt Mit computerassistiert vorgefertigtem Implant 13 5-020.72
Therapeutische Injektion: Sonstige 13 8-020.x
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin 12 6-003.8
Einfache endotracheale Intubation 12 8-701
Kranioplastik: Schädeldach mit Transposition (mit zuvor entferntem Schädelknochenstück) 11 5-020.2
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage 11 8-987.13
Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation 10 5-010.2
Zystostomie: Perkutan 10 5-572.1
Reoperation 10 5-983
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] 9 1-208.0
Andere Computertomographie mit Kontrastmittel 9 3-22x
9 8-718.73
9 8-718.74
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 9 8-800.c0
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität 8 5-021.0
Art des verwendeten Knorpelersatz-, Knochenersatz- und Osteosynthesematerials: Hypoallergenes Material 8 5-931.0
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 8 8-152.1
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 7 1-440.a
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär Ventrikulär 7 5-022.00
Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Ventrikulär Ventrikulär 7 5-022.10
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut 7 5-916.a0
Mikrochirurgische Technik 7 5-984
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 7 8-552.0
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Kombinierte funktionsorientierte physikalische Therapie 7 8-561.2
7 8-718.72
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße 6 3-600
Arteriographie der Gefäße des Halses 6 3-601
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms 6 5-013.1
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Ventrikuloperitoneal Ventrikuloperitoneal 6 5-023.10
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch 6 8-125.1
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 5 1-620.00
Native Computertomographie des Abdomens 5 3-207
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel 5 3-826
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 5 5-900.04
Darmspülung 5 8-121
5 8-831.00
5 8-98g.11
Neuropsychologische Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 5 9-404.0
Urodynamische Untersuchung: Sonstige 4 1-334.x
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs 4 1-631.0
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 4 1-844
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 4 3-220
Native Magnetresonanztomographie des Halses 4 3-801
Rekonstruktion der Trachea: Erweiterungsplastik eines Tracheostomas 4 5-316.3
Inzision des Darmes: Perkutan-endoskopische Jejunostomie (PEJ) 4 5-450.3
Andere Bauchoperationen: Sonstige 4 5-549.x
Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Weichteildebridement, schichtenübergreifend 4 5-869.1
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten 4 5-916.a1
4 8-018.2
4 8-718.71
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 4 9-401.31
Untersuchung des Liquorsystems: Subokzipitale Liquorpunktion zur Liquorentnahme k.A. 1-204.3
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) k.A. 1-207.1
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] k.A. 1-208.4
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] k.A. 1-208.6
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher k.A. 1-266.0
Perkutane (Nadel-)Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge k.A. 1-431.0
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien k.A. 1-444.7
Biopsie an Knochen durch Inzision: Becken k.A. 1-503.5
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum k.A. 1-650.1
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Diagnostische Sigmoideoskopie k.A. 1-651
Diagnostische Proktoskopie k.A. 1-653
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-654.0
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk k.A. 1-854.7
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Sonographisch Sonographisch k.A. 1-999.02
Endosonographie des Ösophagus k.A. 3-051
Pharyngographie k.A. 3-134
Zystographie k.A. 3-13f
Native Computertomographie des Halses k.A. 3-201
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-221
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-223
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-226
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-228
Arteriographie der Gefäße des Abdomens k.A. 3-604
Arteriographie der Gefäße des Beckens k.A. 3-605
Native Magnetresonanztomographie des Beckens k.A. 3-805
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-825
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-828
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-82a
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Temporal Temporal k.A. 5-010.03
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte Kalotte k.A. 5-010.10
Schädeleröffnung über die Kalotte: Sonstige k.A. 5-010.x
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Hämatoms k.A. 5-012.2
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Empyems k.A. 5-012.3
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage von subduraler Flüssigkeit k.A. 5-013.0
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-013.40
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Abszesses: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-013.50
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, hirneigen k.A. 5-015.0
Kranioplastik: Rekonstruktion von Hirn- und Gesichtsschädel oder Gesichtsschädel, allein: Rekonstruktion des Gesichtsschädels ohne Beteiligung des Hirnschädels bis zu 2 Regionen mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat] Rekonstruktio k.A. 5-020.65
Kranioplastik: Rekonstruktion von Hirn- und Gesichtsschädel oder Gesichtsschädel, allein: Rekonstruktion des Gesichtsschädels ohne Beteiligung des Hirnschädels ab 3 Regionen mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat] Rekonstruktion de k.A. 5-020.66
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, frontobasal k.A. 5-021.2
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik, laterobasal k.A. 5-021.5
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Subdural Subdural k.A. 5-022.02
Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Subdural Subdural k.A. 5-022.12
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Sonstige k.A. 5-023.x
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines Ventils k.A. 5-024.0
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines zentralen Katheters k.A. 5-024.1
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines peripheren Katheters k.A. 5-024.2
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Liquorshuntes (oder Hirnwasserableitung) k.A. 5-024.6
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung einer externen Drainage k.A. 5-024.7
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Abklippen, intrazerebral k.A. 5-025.3
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 6 oder mehr Clips 6 oder mehr Clips k.A. 5-026.45
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoffsättigung im Hirngewebe Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoff k.A. 5-029.10
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-031.01
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-031.02
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-031.30
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-031.31
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, transpleural k.A. 5-031.5
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-032.01
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsolateral k.A. 5-032.7
Inzision des Spinalkanals: Dekompression k.A. 5-033.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, Tumorgewebe k.A. 5-035.2
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Spinale Duraplastik k.A. 5-036.8
Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage k.A. 5-038.0
Permanente Tracheostomie: Tracheotomie k.A. 5-312.0
Rekonstruktion der Trachea: Verschluss eines Tracheostomas k.A. 5-316.2
Rekonstruktion der Trachea: Sonstige k.A. 5-316.x
Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, offen chirurgisch k.A. 5-333.0
Rekonstruktion an Lunge und Bronchien: Naht der Lunge (nach Verletzung), offen chirurgisch k.A. 5-334.0
Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch k.A. 5-340.0
Pleurektomie: Dekortikation der Lunge [Resektion der viszeralen Pleura], offen chirurgisch k.A. 5-344.0
Andere Operationen am Thorax: Reoperation an Lunge, Bronchus, Brustwand, Pleura, Mediastinum oder Zwerchfell k.A. 5-349.6
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.7
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.d3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.61
Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Kolostoma k.A. 5-465.2
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-469.11
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.20
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-469.21
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.d3
Andere Operationen am Darm: Entfernung einer nicht selbstexpandierenden Prothese: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.p3
Andere Operationen am Darm: Entfernung eines Kunststoffconduits zur biliodigestiven Diversion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.r3
Andere Operationen am Darm: Sonstige: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.x3
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision k.A. 5-490.0
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision k.A. 5-490.1
Operative Behandlung von Analfisteln: Fadendrainage k.A. 5-491.2
Cholezystektomie: Einfach, Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge k.A. 5-511.21
k.A. 5-536.4g
Andere Operationen an Kiefergelenk und Gesichtsschädelknochen: Entfernung von Osteosynthesematerial k.A. 5-779.3
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Becken Becken k.A. 5-780.6d
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Becken Becken k.A. 5-782.1d
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-782.1t
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Kontinuitätsdurchtrennung, Wiederherstellung der Kontinuität und Weichteilresektion: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-782.5m
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Knochenzement mit Antibiotikumzusatz: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-785.1m
Osteosyntheseverfahren: Durch winkelstabile Platte k.A. 5-786.k
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-787.0b
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-787.0c
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Becken Becken k.A. 5-787.1d
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-787.1n
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-787.1r
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Becken Becken k.A. 5-787.3d
Entfernung von Osteosynthesematerial: Verriegelungsnagel: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-787.8m
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Becken Becken k.A. 5-787.9d
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-787.kn
Andere Operationen am Knochen: N.n.bez. k.A. 5-789.y
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-794.0n
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-794.kn
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Schraube: Klavikula Klavikula k.A. 5-795.10
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch winkelstabile Platte: Klavikula Klavikula k.A. 5-795.k0
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Symphyse Symphyse k.A. 5-800.3f
Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke: Naht oder Plastik des Kapselbandapparates des Ellenbogengelenkes: Naht des medialen Kapselbandapparates Naht des medialen Kapselbandapparates k.A. 5-807.70
Implantation, Revision, Wechsel und Entfernung eines Knochenteilersatzes und Knochentotalersatzes: Implantation eines Knochenteilersatzes k.A. 5-828.0
Andere gelenkplastische Eingriffe: Einbringen von Abstandshaltern (z.B. nach Entfernung einer Endoprothese) k.A. 5-829.9
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, total k.A. 5-832.2
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper k.A. 5-837.00
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial k.A. 5-839.0
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Revision einer Wirbelsäulenoperation k.A. 5-839.5
k.A. 5-83b.40
k.A. 5-83b.41
k.A. 5-83b.55
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exploration einer Faszie: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-850.g2
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision an Sehnen und Muskeln, epifaszial: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-852.82
Revision eines Amputationsgebietes: Oberschenkelregion k.A. 5-866.3
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-894.06
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Gesäß Gesäß k.A. 5-894.1d
k.A. 5-896.07
k.A. 5-896.0a
k.A. 5-896.14
k.A. 5-896.1a
k.A. 5-896.1d
k.A. 5-896.1e
Operationen am Nagelorgan: Exzision des Nagels, partiell k.A. 5-898.4
Operationen am Nagelorgan: Exzision des Nagels, total k.A. 5-898.5
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.14
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Gesäß Gesäß k.A. 5-902.4d
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig: Gesäß Gesäß k.A. 5-902.5d
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der Faszien bzw. des Peritoneums Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der k.A. 5-916.a5
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 k.A. 5-932.41
Anwendung eines Navigationssystems: Elektromagnetisch k.A. 5-988.1
Anwendung eines Navigationssystems: Sonographisch k.A. 5-988.2
Anwendung eines Navigationssystems: Optisch k.A. 5-988.3
k.A. 5-98c.0
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 40 mg bis unter 80 mg 40 mg bis unter 80 mg k.A. 6-001.d2
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 950 mg bis unter 1.050 mg 950 mg bis unter 1.050 mg k.A. 6-001.h8
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.200 mg 1.000 mg bis unter 1.200 mg k.A. 6-002.pf
k.A. 8-018.0
k.A. 8-018.1
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie k.A. 8-100.8
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-123.0
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-124.1
Manipulationen an der Harnblase: Instillation k.A. 8-132.0
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich k.A. 8-132.3
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum k.A. 8-148.1
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Ventrikel k.A. 8-151.1
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes: Sonstige k.A. 8-154.x
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage k.A. 8-190.22
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage k.A. 8-190.23
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.00
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.10
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband mit antiseptischen Salben: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.20
k.A. 8-718.70
k.A. 8-718.75
k.A. 8-718.76
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE k.A. 8-800.c2
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.60
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen k.A. 8-831.0
k.A. 8-831.20
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-836.0a
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-840.0a
Komplexbehandlung bei Querschnittlähmung: Behandlung aufgrund direkter oder assoziierter Folgen: Bis 17 Behandlungstage Bis 17 Behandlungstage k.A. 8-976.10
k.A. 8-981.21
k.A. 8-98f.10
k.A. 8-98g.10
k.A. 8-98g.12
k.A. 8-98g.13
Psychosomatische Therapie: Psychosomatische und psychotherapeutische Krisenintervention als Komplexbehandlung k.A. 9-402.2
Neuropsychologische Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-404.1
k.A. 9-984.6
k.A. 9-984.8
k.A. 9-984.a
k.A. 9-984.b