Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich |
272
|
8-132.3 |
|
Urographie: Retrograd |
242
|
3-13d.5 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral |
174
|
8-137.10 |
|
|
112
|
9-984.b |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral |
111
|
8-137.00 |
|
Native Computertomographie des Abdomens |
102
|
3-207 |
|
|
94
|
9-984.7 |
|
|
90
|
9-984.8 |
|
|
89
|
8-137.20 |
|
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt |
85
|
5-573.40 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
81
|
3-225 |
|
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch |
76
|
5-562.4 |
|
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Extraktion mit Dormia-Körbchen |
72
|
5-562.8 |
|
|
53
|
1-999.40 |
|
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion |
52
|
5-601.0 |
|
Diagnostische Urethrozystoskopie |
48
|
1-661 |
|
Diagnostische Ureterorenoskopie |
48
|
1-665 |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
43
|
9-401.22 |
|
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Einmal-Ureterorenoskop |
40
|
5-98b.0 |
|
Lasertechnik: Holmium-Laser |
38
|
5-985.9 |
|
|
36
|
1-465.91 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
35
|
1-266.0 |
|
|
35
|
9-984.9 |
|
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch, mit Desintegration (Lithotripsie) |
28
|
5-562.5 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
27
|
3-222 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
25
|
8-800.c0 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
25
|
8-930 |
|
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Einlegen eines Stents, transurethral: Einlegen eines permanenten Metallstents Einlegen eines permanenten Metallstents |
24
|
5-560.30 |
|
Zystographie |
22
|
3-13f |
|
|
22
|
9-984.6 |
|
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
21
|
3-82a |
|
Andere Operationen am Hoden: Sonstige |
20
|
5-629.x |
|
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure |
16
|
5-573.41 |
|
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Destruktion durch Hitze: Wasserdampfablation Wasserdampfablation |
15
|
5-601.32 |
|
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament |
15
|
8-542.11 |
|
Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide |
14
|
5-631.2 |
|
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, transurethral |
13
|
5-560.2 |
|
Zystostomie: Perkutan |
12
|
5-572.1 |
|
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, unter Sicht |
12
|
5-585.1 |
|
Operationen am Präputium: Zirkumzision |
12
|
5-640.2 |
|
Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch, gefäß- und nervenerhaltend: Mit regionaler Lymphadenektomie Mit regionaler Lymphadenektomie |
11
|
5-604.12 |
|
Therapeutische Injektion: Männliche Geschlechtsorgane |
11
|
8-020.2 |
|
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: In die Harnblase |
11
|
8-541.4 |
|
|
11
|
9-984.a |
|
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
10
|
5-554.40 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Über ein Stoma Über ein Stoma |
10
|
8-137.12 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] |
9
|
1-266.1 |
|
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, ohne Sicht |
9
|
5-585.0 |
|
Orchidopexie: Skrotal |
9
|
5-624.5 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie |
8
|
5-550.1 |
|
Operationen am Präputium: Frenulum- und Präputiumplastik |
8
|
5-640.3 |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Urethrozystoskopie |
8
|
8-100.b |
|
|
8
|
8-831.00 |
|
Native Computertomographie des Schädels |
7
|
3-200 |
|
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral |
7
|
5-570.4 |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel |
7
|
8-133.0 |
|
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Sonstige |
7
|
8-839.x |
|
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: Weniger als 20 Zylinder Weniger als 20 Zylinder |
6
|
1-464.00 |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
6
|
3-052 |
|
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, transurethral, mit Desintegration (Lithotripsie) |
6
|
5-570.0 |
|
Operation einer Hydrocele testis |
6
|
5-611 |
|
Orchidektomie: Radikale (inguinale) Orchidektomie (mit Epididymektomie und Resektion des Samenstranges) |
6
|
5-622.5 |
|
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation |
6
|
8-138.0 |
|
|
6
|
8-98g.10 |
|
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Ureter |
5
|
1-460.1 |
|
|
5
|
1-463.10 |
|
|
5
|
1-999.41 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
5
|
5-399.5 |
|
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Entfernung eines Stents, transurethral |
5
|
5-560.8 |
|
Andere Operationen an der Harnblase: Injektionsbehandlung: Transurethral Transurethral |
5
|
5-579.62 |
|
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Resektion, transurethral |
5
|
5-582.1 |
|
Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Suprapubisch-transvesikal: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
5
|
5-603.00 |
|
Andere Operationen an der Prostata: Behandlung einer Prostatablutung, transurethral |
5
|
5-609.0 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Partielle Resektion |
5
|
5-612.1 |
|
Orchidektomie: Skrotal, ohne Epididymektomie |
5
|
5-622.0 |
|
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) |
5
|
5-995 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin |
5
|
6-003.8 |
|
Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in den Harnorganen: Niere |
5
|
8-110.2 |
|
Diagnostische Endoskopie einer Harnableitung: Conduit |
4
|
1-666.2 |
|
Native Computertomographie des Thorax |
4
|
3-202 |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
4
|
3-203 |
|
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
4
|
3-825 |
|
Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen |
4
|
5-471.0 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Operative Dilatation eines Nephrostomiekanals mit Einlegen eines dicklumigen Nephrostomiekatheters |
4
|
5-550.6 |
|
Partielle Resektion der Niere: Teilresektion: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
4
|
5-553.00 |
|
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision: Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure |
4
|
5-573.21 |
|
Andere Operationen an der Harnblase: Operative Dehnung: Transurethral Transurethral |
4
|
5-579.52 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Hodens |
4
|
5-621 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 |
4
|
5-932.41 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Intraoperativ Intraoperativ |
4
|
8-137.03 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von männlichen Geschlechtsorganen: Sonstige |
4
|
8-156.x |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Sonstige |
k.A.
|
1-266.x |
|
Urodynamische Untersuchung: Urodynamische Untersuchung mit gleichzeitiger Anwendung elektrophysiologischer Methoden |
k.A.
|
1-334.0 |
|
Urodynamische Untersuchung: Blasendruckmessung |
k.A.
|
1-334.1 |
|
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber |
k.A.
|
1-442.0 |
|
|
k.A.
|
1-463.11 |
|
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: 20 oder mehr Zylinder 20 oder mehr Zylinder |
k.A.
|
1-464.01 |
|
|
k.A.
|
1-465.90 |
|
|
k.A.
|
1-466.00 |
|
|
k.A.
|
1-466.01 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Mamma: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration |
k.A.
|
1-493.30 |
|
Biopsie am Hoden durch Inzision |
k.A.
|
1-565 |
|
Ganzkörperplethysmographie |
k.A.
|
1-710 |
|
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität |
k.A.
|
1-711 |
|
Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen: Niere |
k.A.
|
1-846.0 |
|
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Diagnostische Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Einmal-Ureterorenoskop Einmal-Ureterorenoskop |
k.A.
|
1-999.20 |
|
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen |
k.A.
|
3-100.0 |
|
Urographie: Perkutan |
k.A.
|
3-13d.6 |
|
Urethrographie |
k.A.
|
3-13g |
|
Native Computertomographie des Beckens |
k.A.
|
3-206 |
|
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-220 |
|
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-221 |
|
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-228 |
|
Andere Computertomographie mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-22x |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
k.A.
|
3-800 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
k.A.
|
3-802 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens |
k.A.
|
3-804 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Beckens |
k.A.
|
3-805 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
k.A.
|
3-806 |
|
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-820 |
|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung |
k.A.
|
3-990 |
|
Intraoperative Anwendung der Verfahren |
k.A.
|
3-992 |
|
Adrenalektomie: Ohne Ovariektomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
k.A.
|
5-072.00 |
|
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. cava inferior V. cava inferior |
k.A.
|
5-380.97 |
|
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Retroperitoneal (iliakal, paraaortal, parakaval) |
k.A.
|
5-407.2 |
|
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Sigmoideostoma |
k.A.
|
5-462.6 |
|
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-469.20 |
|
Rekonstruktion des Rektums: Naht (nach Verletzung) |
k.A.
|
5-486.0 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Exzision, lokal: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-501.00 |
|
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion |
k.A.
|
5-530.00 |
|
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
5-530.03 |
|
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss |
k.A.
|
5-530.1 |
|
|
k.A.
|
5-536.4e |
|
Inzision der Bauchwand: Exploration |
k.A.
|
5-540.0 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie |
k.A.
|
5-541.2 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal |
k.A.
|
5-550.20 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal |
k.A.
|
5-550.30 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Ureterorenoskopisch Ureterorenoskopisch |
k.A.
|
5-550.31 |
|
Offen chirurgische Nephrotomie, Nephrostomie, Pyelotomie und Pyelostomie: Nephropyelokalikotomie |
k.A.
|
5-551.5 |
|
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-552.0 |
|
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, laparoskopisch |
k.A.
|
5-552.3 |
|
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal |
k.A.
|
5-554.41 |
|
Nephrektomie: Nephrektomie, mit Ureterektomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
k.A.
|
5-554.b0 |
|
Nephrektomie: Nephrektomie, mit Ureterektomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal |
k.A.
|
5-554.b1 |
|
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Ballondilatation, transurethral |
k.A.
|
5-560.1 |
|
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Resektion, transurethral |
k.A.
|
5-561.5 |
|
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Ureterotomie, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-562.0 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Ureterresektion, partiell: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-563.0x |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Exzision von erkranktem Gewebe des Ureters, ureterorenoskopisch |
k.A.
|
5-563.3 |
|
Kutane Harnableitung durch Ureterokutaneostomie (nicht kontinentes Stoma): Ureterokutaneostomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal |
k.A.
|
5-564.71 |
|
Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma): Ureteroileokutaneostomie [Ileum-Conduit]: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-565.00 |
|
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Sonstige |
k.A.
|
5-570.x |
|
Zystotomie [Sectio alta]: Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
5-571.0 |
|
Zystotomie [Sectio alta]: Entfernung eines Steines |
k.A.
|
5-571.1 |
|
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Inzision des Harnblasenhalses |
k.A.
|
5-573.1 |
|
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie, beim Mann: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-576.20 |
|
Zystektomie: Radikale Zystektomie mit Urethrektomie, beim Mann: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-576.40 |
|
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-578.00 |
|
Andere Operationen an der Harnblase: Operative Blutstillung: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
5-579.42 |
|
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Exzision, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-582.0 |
|
Rekonstruktion der Urethra: (Re-)Anastomose mit Strikturresektion |
k.A.
|
5-584.6 |
|
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Exzision von perirenalem Gewebe: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
k.A.
|
5-590.40 |
|
Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation]: Mit alloplastischem Material: Spannungsfreies vaginales Band (TVT) oder transobturatorisches Band (TOT, TVT-O) Spannungsfreies vaginales Band (TVT) oder transobturatorisches Band (TOT, TVT-O) |
k.A.
|
5-593.20 |
|
Eingriffe bei artifiziellem Harnblasensphinkter: Revision |
k.A.
|
5-597.4 |
|
Eingriffe bei artifiziellem Harnblasensphinkter: Sonstige |
k.A.
|
5-597.x |
|
Suspensionsoperation [Zügeloperation] bei Harninkontinenz des Mannes: Mit alloplastischem Material |
k.A.
|
5-598.0 |
|
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Exzision durch Laser: Holmium-Laser-Enukleation Holmium-Laser-Enukleation |
k.A.
|
5-601.70 |
|
Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch: Mit regionaler Lymphadenektomie Mit regionaler Lymphadenektomie |
k.A.
|
5-604.02 |
|
Andere Operationen an der Prostata: Revision |
k.A.
|
5-609.7 |
|
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
5-610.0 |
|
Andere Operationen an Skrotum und Tunica vaginalis testis |
k.A.
|
5-619 |
|
Orchidektomie: Skrotal, mit Epididymektomie |
k.A.
|
5-622.1 |
|
Orchidektomie: Inguinalhoden, ohne Epididymektomie |
k.A.
|
5-622.2 |
|
Implantation, Wechsel und Entfernung einer Hodenprothese: Implantation |
k.A.
|
5-628.4 |
|
Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici: Resektion der V. spermatica (und A. spermatica) [Varikozelenoperation], abdominal, laparoskopisch |
k.A.
|
5-630.4 |
|
Exzision im Bereich der Epididymis: Spermatozele |
k.A.
|
5-631.1 |
|
Epididymektomie: Partiell |
k.A.
|
5-633.0 |
|
Rekonstruktion des Funiculus spermaticus: Rücklagerung bei Torsion |
k.A.
|
5-634.2 |
|
Destruktion, Ligatur und Resektion des Ductus deferens: Resektion [Vasoresektion] |
k.A.
|
5-636.2 |
|
Operationen am Präputium: Frenulotomie |
k.A.
|
5-640.0 |
|
Plastische Rekonstruktion des Penis: Sonstige |
k.A.
|
5-643.x |
|
Andere Operationen am Penis: Inzision |
k.A.
|
5-649.0 |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Vorderwandplastik (bei (Urethro-)Zystozele): Mit alloplastischem Material Mit alloplastischem Material |
k.A.
|
5-704.01 |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Scheidenstumpffixation: Offen chirurgisch (abdominal), mit alloplastischem Material, mit medianer Fixation am Promontorium oder im Bereich des Os sacrum Offen chirurgisch (abdominal), mit alloplastischem Mate |
k.A.
|
5-704.48 |
|
Plastische Rekonstruktion des kleinen Beckens und des Douglasraumes: Douglasplastik |
k.A.
|
5-707.1 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-892.1b |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-892.3b |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-894.04 |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-894.0c |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-894.1b |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-894.1c |
|
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-895.2c |
|
|
k.A.
|
5-896.0e |
|
|
k.A.
|
5-896.1b |
|
|
k.A.
|
5-896.1c |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-900.1c |
|
Revision einer Hautplastik: Revision einer lokalen Lappenplastik: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-907.2c |
|
Revision einer Hautplastik: Sonstige: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-907.xc |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Am offenen Abdomen Am offenen Abdomen |
k.A.
|
5-916.a3 |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Endorektal Endorektal |
k.A.
|
5-916.a4 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: Weniger als 10 cm2 Weniger als 10 cm2 |
k.A.
|
5-932.10 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: Weniger als 10 cm2 Weniger als 10 cm2 |
k.A.
|
5-932.40 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 |
k.A.
|
5-932.43 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 300 cm2 bis unter 400 cm2 300 cm2 bis unter 400 cm2 |
k.A.
|
5-932.45 |
|
Reoperation |
k.A.
|
5-983 |
|
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Sonstige |
k.A.
|
5-98b.x |
|
|
k.A.
|
5-98c.0 |
|
|
k.A.
|
5-98k.1 |
|
|
k.A.
|
6-006.12 |
|
Fremdkörperentfernung ohne Inzision: Aus der Urethra |
k.A.
|
8-101.9 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Instillation |
k.A.
|
8-132.0 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Über ein Stoma Über ein Stoma |
k.A.
|
8-137.02 |
|
|
k.A.
|
8-137.23 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Sonstige |
k.A.
|
8-137.x |
|
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Entfernung |
k.A.
|
8-138.1 |
|
Andere Manipulationen am Harntrakt: Bougierung der Urethra: Ohne Durchleuchtung Ohne Durchleuchtung |
k.A.
|
8-139.00 |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum |
k.A.
|
8-148.1 |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Perirenal |
k.A.
|
8-148.2 |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Pelvin |
k.A.
|
8-148.3 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
k.A.
|
8-152.1 |
|
Andere therapeutische perkutane Punktion: Therapeutische perkutane Punktion einer Lymphozele |
k.A.
|
8-159.2 |
|
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige |
k.A.
|
8-159.x |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage |
k.A.
|
8-190.20 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage |
k.A.
|
8-190.23 |
|
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente |
k.A.
|
8-542.12 |
|
Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie |
k.A.
|
8-544 |
|
Elektrotherapie |
k.A.
|
8-650 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
k.A.
|
8-701 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
k.A.
|
8-800.c1 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat |
k.A.
|
8-800.g0 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
k.A.
|
8-812.51 |
|
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation |
k.A.
|
8-854.2 |
|
Inhalationsanästhesie |
k.A.
|
8-901 |
|
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule |
k.A.
|
8-914.02 |
|
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule |
k.A.
|
8-917.03 |
|
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie |
k.A.
|
8-933 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.10 |
|
|
k.A.
|
8-98g.11 |
|
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
k.A.
|
9-401.30 |
|