Prof. Dr. med. Dr. Matthias Heuer (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Cholelithiasis - Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis - Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion (K80.10) | 70 |
Hernia inguinalis - Hernia inguinalis einseitig oder ohne Seitenangabe ohne Einklemmung und ohne Gangrän - Nicht als Rezidivhernie bezeichnet (K40.90) | 68 |
Sonstige nichttoxische Struma - Nichttoxische mehrknotige Struma (E04.2) | 45 |
Cholelithiasis - Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis - Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion (K80.00) | 42 |
Divertikelkrankheit des Darmes - Divertikelkrankheit des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess - Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation Abszess oder Angabe einer Blutung (K57.32) | 36 |
Hernia umbilicalis - Hernia umbilicalis mit Einklemmung ohne Gangrän (K42.0) | 34 |
Phlegmone - Phlegmone an sonstigen Teilen der Extremitäten - Phlegmone an der unteren Extremität (L03.11) | 27 |
Hernia inguinalis - Hernia inguinalis einseitig oder ohne Seitenangabe ohne Einklemmung und ohne Gangrän - Rezidivhernie (K40.91) | 26 |
Akute Appendizitis - Akute Appendizitis nicht näher bezeichnet (K35.8) | 21 |
Wundrose (A46) | 20 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 (5-932.43) | 127 |
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge (5-511.11) | 107 |
Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation: Nicht kontinuierlich [IONM] Nicht kontinuierlich [IONM] (5-069.40) | 72 |
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) (5-530.33) | 72 |
(9-984.7) | 55 |
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch (5-469.20) | 51 |
(9-984.8) | 39 |
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) (5-470.11) | 38 |
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs (1-632.0) | 37 |
Thyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie (5-063.0) | 37 |
Fachabteilungsschlüssel: 1500
Hauptabteilung
Anzahl | Gruppe |
---|---|
58 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
40 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
40 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | PD Dr. A. Giese (Gastroenterologie u. Allgemeine Innere Medizin), PD Dr. H. Neubauer (Kardiologie), PD Dr. D. Arbab (Orthopädie u. Unfallchirurgie): Universität Witten/Herdecke, Prof. Dr. Dr. M. Heuer (Allgemein- u. Viszeralchirurgie): Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Famulaturen in den Semesterferien sind in allen Fachabteilungen möglich. Es wird dabei eine Aufwandspauschale gezahlt. Betreuung von Studierenden im praktischen Jahr in der Inneren Medizin. |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Heinrich-Heine-Univ. Düsseldorf (Allgemein- u. Viszeralchir.); Ruhr-Univ. Bochum (Innere Medizin); RWTH Aachen (Orthopädie u. Unfallchir.); Klinik der Stadt Köln Merheim (Orthopädie, Unfallchir. u. Sporttraumatologie); Univ. Halle/Saale (Orthopädie, Unfall- u. Wiederherstellungschir.) |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | PD Dr. D. Arbab: Herausgeber nationaler und internationaler Journals, Prof. Dr. Dr. M. Heuer: Editor mehrerer nationaler und internationaler wissenschaftlicher Journale |
Doktorandenbetreuung | Prof. Dr. Dr. M. Heuer (Allgemein- und Viszeralchirurgie), PD Dr. A. Giese (Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin), PD. Dr. H. Neubauer (Kardiologie), PD Dr. D. Arbab (Orthopädie und Unfallchirurgie) - Betreuung von Doktoranden verschiedener Universitäten |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | PD Dr. D. Arbab: Klinische Beobachtungsstudie des CE-gekennzeichneten zementierten A2-Kurzschaftes |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Das St. Elisabeth-Hospital Herten steht als Kooperationskrankenhaus für die Praxiseinsätze im Rahmen Physiotherapeutenausbildung am Institut für Gesundheit und Ausbildung (IFGA) Gladbeck sowie an der Hochschule für Gesundheit (HSG) Bochum zur Verfügung. |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | in Kooperation mit verschiedenen Fachschulen (Betreuung innerhalb des Praxiseinsatzes) |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Das St. Elisabeth-Hospital steht als Kooperationskrankenhaus für Praxiseinsätze im Rahmen der OTA-Ausbildung an der Augusta Akademie Bochum zur Verfügung. Seit 2019 besteht eine Kooperation mit der Schule für Berufe im Operationsdienst der St. Elisabeth Gruppe GmbH Katholische Kliniken Rhein-Ruhr. |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Das St. Elisabeth-Hospital Herten steht als Kooperationskrankenhaus für die Praxiseinsätze im Rahmen der ATA-Ausbildung an der Augusta Akademie Bochum zur Verfügung. |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Die generalistische Ausbildung erfolgt an der PROSELIS Pflegefachschule am Standort Herten und umfasst mehrwöchige Schulblöcke sowie Praxiseinsätze in den Abteilungen der Stiftungsklinikum PROSELIS gGmbH und anderen Gesundheitseinrichtungen. https://www.proselis.de/karriere/krankenpflegeschule |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) |
Dr. med. Michael Bergmann
Patientenfürsprecher
Im Schloßpark 12
45699 Herten
Tel.:
02366
-15-2778
Mail:
ed.silesorp@gnudlemkceuRerhI
Svenja Pauschert
Rückmeldemanagement
Im Schloßpark 12
45699 Herten
Tel.:
02366
-15-2778
Mail:
ed.silesorp@gnudlemkceuRerhI
Julia Hötting
Rückmeldemanagement
Im Schloßpark 12
45699 Herten
Tel.:
02366
-15-2778
Mail:
ed.silesorp@gnudlemkceuRerhI
Monika Twachtmann
Leitung Prozess-, Qualitäts- und Risikomanagement
Im Schloßpark 12
45699 Herten
Tel.:
02361
-54-15517
Mail:
ed.silesorp@nnamthcawt.akinom
Prof. Dr. med. Wolfang Raab
Leitender Ärztlicher Direktor
Im Schloßpark 12
45699 Herten
Tel.:
02361
-54-0
Mail:
ed.silesorp@baaR.gnagfloW
Beate Heite
Chefapothekerin
Im Schloßpark 12
45699 Herten
Tel.:
02361
-54-2493
Mail:
ed.silesorp@etieh.etaeb