Innere Medizin

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 509 1-632.0
Native Computertomographie des Schädels 437 3-200
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 385 3-225
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 370 8-930
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 343 3-222
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 320 1-440.a
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 298 1-650.2
255 9-984.8
Ganzkörperplethysmographie 251 1-710
239 9-984.7
Native Computertomographie des Thorax 226 3-202
Native Computertomographie des Abdomens 115 3-207
115 9-984.b
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 110 8-543.22
96 9-984.9
92 9-984.6
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 87 1-444.6
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 87 8-800.c0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen 72 5-452.60
72 8-831.00
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 68 1-440.9
Diagnostische Koloskopie: Partiell 56 1-650.0
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark 48 1-424
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 47 3-052
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 41 3-221
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 41 5-452.61
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 40 8-706
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 38 1-266.0
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 37 1-444.7
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) 36 8-640.0
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) 34 5-995
31 9-984.a
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 30 5-469.d3
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung 30 8-931.0
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 29 1-650.1
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 28 5-469.e3
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem 28 8-144.1
Einfache endotracheale Intubation 28 8-701
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 22 3-203
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens 20 3-804
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 18 3-800
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 17 3-220
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 17 3-825
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 17 8-144.2
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs 13 1-631.0
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 12 3-820
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 3 Medikamente 3 Medikamente 12 8-543.13
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum 11 8-148.0
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum 10 1-632.1
Native Computertomographie des Halses 10 3-201
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung 10 3-843.0
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 10 8-771
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 9 3-035
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 9 5-449.d3
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel 9 8-133.0
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument 8 1-630.0
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation 8 5-377.30
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 8 5-449.e3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion 8 5-452.63
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente 8 8-542.12
Intravenöse Anästhesie 8 8-900
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] 7 1-266.1
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 7 8-543.32
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE 7 8-800.0
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 6 1-620.01
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument 6 1-654.0
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 6 3-228
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem 6 5-378.52
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge 6 5-452.62
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament 6 8-542.11
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat 6 8-800.g0
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Mit kontinuierlicher reflektionsspektrometrischer Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung 6 8-931.1
Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas: Leber 5 1-441.0
Interdisziplinäre algesiologische Diagnostik 5 1-910
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 5 3-205
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 5 3-802
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Einkammersystem 5 5-377.1
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente 5 8-543.23
Arteriographie der Gefäße des Halses 4 3-601
Szintigraphie der Schilddrüse 4 3-701
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem 4 5-378.32
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 4 8-152.1
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 4 Medikamente 4 Medikamente 4 8-543.14
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate 4 8-800.g2
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 4 8-812.60
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen 4 8-831.0
4 8-831.01
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, axillär k.A. 1-425.2
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, zervikal k.A. 1-426.0
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.10
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber k.A. 1-442.0
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Rumpf k.A. 1-492.4
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mamma: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-494.31
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Bauchwand k.A. 1-494.5
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Retroperitoneales Gewebe k.A. 1-494.8
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Peritoneum k.A. 1-559.4
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.00
Diagnostische Endoskopie des oberen Verdauungstraktes über ein Stoma: Diagnostische Gastroskopie k.A. 1-638.2
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege k.A. 1-640
Diagnostische Sigmoideoskopie k.A. 1-651
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Ileoskopie k.A. 1-652.0
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Koloskopie k.A. 1-652.1
Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-661
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) k.A. 1-694
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus k.A. 1-843
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Leber k.A. 1-845
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion k.A. 1-853.2
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk k.A. 1-854.7
k.A. 1-999.40
Endosonographie des Duodenums k.A. 3-054
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) k.A. 3-13b
Urographie: Retrograd k.A. 3-13d.5
Native Computertomographie des Beckens k.A. 3-206
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-223
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-226
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-227
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße k.A. 3-600
Arteriographie der thorakalen Gefäße k.A. 3-603
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie k.A. 3-705.0
Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Ganzkörper-Szintigraphie zur Entzündungsdiagnostik k.A. 3-70c.2
Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Sonstige k.A. 3-70c.x
Native Magnetresonanztomographie des Halses k.A. 3-801
Native Magnetresonanztomographie des Beckens k.A. 3-805
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-821
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-826
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-82a
Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie k.A. 5-311.0
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie k.A. 5-311.1
Temporäre Tracheostomie: Koniotomie [Interkrikothyreotomie] k.A. 5-311.3
Permanente Tracheostomie: Tracheotomie k.A. 5-312.0
Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch k.A. 5-340.0
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Mit antitachykarder Stimulation Mit antitachykarder Stimulation k.A. 5-377.31
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatentfernung: Ereignis-Rekorder Ereignis-Rekorder k.A. 5-378.07
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Schrittmacher, Einkammersystem Schrittmacher, Einkammersystem k.A. 5-378.31
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Schrittmacher, Einkammersystem Schrittmacher, Einkammersystem k.A. 5-378.61
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.7
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Abdominal, offen chirurgisch k.A. 5-406.a
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion k.A. 5-429.e
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode k.A. 5-431.20
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-433.21
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Sonstige Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-451.1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-451.70
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische submukosale Dissektion [ESD] Endoskopische submukosale Dissektion [ESD] k.A. 5-452.64
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp k.A. 5-452.a0
Partielle Resektion des Dickdarmes: Ileozäkalresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.21
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur [Hemikolektomie rechts]: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.41
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Ileostoma k.A. 5-462.1
Andere Rekonstruktion des Darmes: Verschluss einer Darmfistel, offen chirurgisch: Ileum Ileum k.A. 5-467.12
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-469.12
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.20
Andere Operationen am Darm: Clippen: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-469.d1
Andere Operationen am Darm: Injektion: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-469.e1
Andere Operationen am Darm: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.s3
Appendektomie: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-470.2
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-482.01
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge k.A. 5-511.11
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage k.A. 5-513.5
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese k.A. 5-513.h0
k.A. 5-549.21
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-892.0f
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Fuß Fuß k.A. 5-894.0g
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-894.1e
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.04
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-900.0f
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut k.A. 5-916.a0
Reoperation k.A. 5-983
k.A. 5-98c.0
k.A. 5-98c.1
k.A. 5-98c.2
k.A. 5-98k.0
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 900 mg bis unter 1.000 mg 900 mg bis unter 1.000 mg k.A. 6-001.c3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg k.A. 6-001.h4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 300 Mio. IE bis unter 400 Mio. IE 300 Mio. IE bis unter 400 Mio. IE k.A. 6-002.23
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 6 mg bis unter 12 mg 6 mg bis unter 12 mg k.A. 6-002.72
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 65 mg bis unter 100 mg 65 mg bis unter 100 mg k.A. 6-002.p1
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 250 mg bis unter 300 mg 250 mg bis unter 300 mg k.A. 6-002.p5
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 300 mg bis unter 350 mg 300 mg bis unter 350 mg k.A. 6-002.p6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 400 mg bis unter 450 mg 400 mg bis unter 450 mg k.A. 6-002.p8
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg k.A. 6-002.pa
k.A. 6-009.p6
Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung k.A. 8-016
Therapeutische Injektion: Bänder, Sehnen oder Bindegewebe k.A. 8-020.4
Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel k.A. 8-020.5
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse k.A. 8-020.8
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument k.A. 8-100.6
Fremdkörperentfernung ohne Inzision: Aus der Vagina k.A. 8-101.7
Magenspülung k.A. 8-120
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-123.0
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-123.1
Anwendung eines Stuhldrainagesystems k.A. 8-128
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich k.A. 8-132.3
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.00
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Über ein Stoma Über ein Stoma k.A. 8-137.12
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation k.A. 8-138.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum k.A. 8-148.1
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle k.A. 8-153
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk k.A. 8-158.h
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige k.A. 8-179.x
Lagerungsbehandlung: Sonstige k.A. 8-390.x
Tamponade einer Nasenblutung k.A. 8-500
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.21
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.31
Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie k.A. 8-544
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-800.c1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 10 bis unter 12 Thrombozytenkonzentrate 10 bis unter 12 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g7
Austauschtransfusion k.A. 8-801
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g k.A. 8-810.w5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g k.A. 8-810.w7
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 75 g bis unter 85 g 75 g bis unter 85 g k.A. 8-810.w9
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige k.A. 8-810.x
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE k.A. 8-812.50
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-812.51
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Kryodepletiertes Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.70
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel k.A. 8-831.2
k.A. 8-831.20
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule k.A. 8-917.13