default image

Orthopädie und Unfallchirurgie, Robert-Bosch-Krankenhaus

Auerbachstraße 110
70376 Stuttgart

Tel.: 0711-8101-6012
Fax: 0711-8101-6102
Mail: ed.kbr@rennik.dnreb
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Prof. Dr. Bernd Kinner (Chefarzt)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 1.536

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Trochantär nicht näher bezeichnet (S72.10) 86
Gonarthrose Arthrose des Kniegelenkes - Sonstige primäre Gonarthrose (M17.1) 85
Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Intrakapsulär (S72.01) 78
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes - Fraktur des proximalen Endes des Humerus - Kopf (S42.21) 75
Koxarthrose Arthrose des Hüftgelenkes - Sonstige primäre Koxarthrose (M16.1) 67
Fraktur des Unterarmes - Distale Fraktur des Radius - Nicht näher bezeichnet (S52.50) 42
Fraktur des Unterarmes - Distale Fraktur der Ulna und des Radius kombiniert (S52.6) 42
Fraktur des Unterschenkels einschließlich des oberen Sprunggelenkes - Fraktur des Außenknöchels (S82.6) 36
Osteoporose mit pathologischer Fraktur - Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur - Sonstige (M80.98) 29
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens - Fraktur eines Lendenwirbels - L1 (S32.01) 28
Behandlung Anzahl
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark (3-203) 297
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems (3-205) 259
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark (3-802) 245
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten (8-550.1) 165
Native Computertomographie des Schädels (3-200) 163
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) 132
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation (8-854.2) 129
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal (5-794.k6) 123
Andere Computertomographie mit Kontrastmittel (3-22x) 111
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Nicht zementiert Nicht zementiert (5-820.00) 97

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Koronare Herzkrankheit (KHK)
Nr. Erläuterung
CQ24
CQ25
CQ28
CQ27
CQ01
Anzahl Gruppe
287 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
188 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
143 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Medizinische Fakultät der Universität Tübingen. Medizinische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultäten anderer Universitäten (Baden-Württemberg, Bayern). Universität Bayreuth.
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen Hochschule Esslingen - Fakultät für Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege. Duale Hochschule Baden-Würrtemberg, Standort Stuttgart.
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen. Institut für Klinische Pharmakologie Dr. Margarete Fischer-Bosch-Institut. Famulatur, praktisches Jahr, medizinische Dissertationen. Praxissemester im Rahmen von Pflegestudiengängen.
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Bsp. Universität Tübingen, Heidelberg, Hohenheim, Bayreuth (https://www.bosch-health-campus.de/de/meldung/universitaet-bayreuth-und-bosch-health-campus-vereinbaren-forschungskooperation) und weitere.
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien IKP, Kardio, Hämatoloonkologie, 3PNEU, 3PNON, Nephro, Gastro
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien 3PNEU, 3PNON, Nephro, Gastro, Gyn, Hämatologie/Onkologie, Kardio, Radiologie
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien Dr. Margarete Fischer-Bosch-Institut, Klinik für Kardiologie RBK (PI M. Schwab), Kardio, Hämatoloonkologie, 3PNEU, 3PNON, 3TCHIR, ANÄS, CHIR, Nephro, Gastro, Gyn, HerzCHIR, ZentrLab, NIM, OUCH, GERREHA, Patho
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher Klinische Grundlagenwerke Innere Medizin und Nephrologie, weitere Fachbücher. Internationale Fachjournale (z.B. Pharmacogenetics &Genomics, Genome Medicine, Drug Research)
Doktorandenbetreuung Medizin und Gesundheitsökonomie Dr. rer.nat. (Institut für klinische Pharmakologie) Herz- und Gefäßchirurgie Radiologie
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin letzter Kurs im September 2022 abgeschlossen. Wiederholungsprüfungen laufen bis Januar 2024
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin Praktikumsplätze im Rahmen der schulischen Ausbildung.
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) Praktische Ausbildung im RBK, schulische Ausbildung im Blockunterricht in MTAE
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Praktische Ausbildung im RBK, Aprilkurse: schulische Ausbildung an der Uniklinik Tübingen. Oktoberkurse: schulische Ausbildung mit OTA/ATA Schule Reutlingen
HB12 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) Praktische Ausbildung im RBK, schulische Ausbildung im Blockuntericht in MTAE
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) Praktische Ausbildung im RBK, ab Oktober 2022 schulische Ausbildung mit Schule Reutlingen für Kursstart Oktober
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Im Rahmen einer einjährigen Ausbildung
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme Praktikumsplätze im Rahmen der schulischen Ausbildung bzw. des Studiums. Kooperation mit dem Studiengang Hebammenwissenschaften der Uni Tübingen, hier bieten wir 10 Studienplätze für die Praxiseinsätze im Kreißsaal an
HB06 Ergotherapeut und Ergotherapeutin Praktikumsplätze im Rahmen der schulischen Ausbildung.
HB09 Logopäde und Logopädin Praktikumsplätze im Rahmen der schulischen Ausbildung.
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Dreijährige generalistische Pflegeausbildung, schulische Ausbildung am eigenen Bildungszentrum; praktische Ausbildungseinsätze an allen Standorten des RBK und weiteren externen Einsatzstellen (Kooperationspartner)
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. BA-Studium "Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften" Kooperation mit der DHBW
HB02 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin nicht mehr angeboten seit Umstellung auf generalistische Pflegeausbildung. Letzter Abschluss in 2022
HB16 Diätassistent und Diätassistentin Einzelne Praktikumsstellen
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) Praktikumsplätze im Rahmen der Ausbildung
HB21 Altenpflegerin, Altenpfleger nicht mehr angeboten seit Umstellung auf generalistische Pflegeausbildung. Letzter Abschluss in 2022

Magdalena Dobler

Patientenfürsprecherin

Auerbachstraße 110
70376 Stuttgart

Tel.: 0711 -8101-3544
Mail: ed.kbr@relbod-rehcerpsreufnetneitap

Reinhard Jaki

Patientenfürsprecher

Auerbachstraße 110
70376 Stuttgart

Tel.: 0711 -8101-3545
Mail: ed.kbr@ikaj-rehcerpsreufnetneitap

Carmen Himmel

Beschwerde- und Versicherungsmanagement

Auerbachstraße 110
70376 Stuttgart

Tel.: 0711 -8101-6244
Mail: ed.kbr@kcabdeef

Tanja Matthies

Beschwerde- und Versicherungsmanagement

Auerbachstraße 110
70376 Stuttgart

Tel.: 0711 -8101-6267
Mail: ed.kbr@kcabdeef

Jennifer Föll

Leitung Qualitäts- und klinisches Risikomanagement

Auerbachstraße 110
70376 Stuttgart

Tel.: 0711 -8101-5723
Mail: ed.kbr@lleoF.refinneJ

Prof. Dr. med. Michael Torzewski

Krankenhaushygieniker

Auerbachstraße 110
70376 Stuttgart

Tel.: 0711 -8101-3500
Mail: ed.kbr@ikswezrot.leahcim

Dr. Kirsten Heinrich

Chefapothekerin

Auerbachstraße 110
70376 Stuttgart

Tel.: 0711 -8101-3447
Mail: ed.kbr@hcirnieH.netsriK