Innere Medizin

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
1.055 8-831.03
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 632 8-930
Chromoendoskopie des unteren Verdauungstraktes 446 1-655
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 332 1-632.0
233 9-984.8
223 9-984.7
Intravenöse Anästhesie 193 8-900
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 167 1-440.a
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 166 3-035
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 163 3-225
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 143 3-220
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 131 3-222
112 9-984.9
Native Computertomographie des Schädels 108 3-200
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 94 1-650.2
79 9-984.6
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 74 1-440.9
72 9-984.a
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 57 8-800.c0
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 44 9-401.00
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 40 1-444.6
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 40 3-228
40 8-831.00
Diagnostische Proktoskopie 38 1-653
35 8-98g.10
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 34 8-706
Diagnostische Koloskopie: Partiell 27 1-650.0
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 24 3-052
24 8-98g.11
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 21 5-452.61
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 20 3-203
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem 19 8-144.1
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 19 8-152.1
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 18 1-650.1
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 18 1-844
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 17 3-990
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Bestimmung der subjektiven visuellen Vertikalen Bestimmung der subjektiven visuellen Vertikalen 16 1-20a.32
Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie 15 1-100
Einfache endotracheale Intubation 15 8-701
15 8-831.23
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus 14 1-843
Native Computertomographie des Thorax 14 3-202
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) 14 8-640.0
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 13 1-620.01
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 11 1-620.00
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 11 9-401.01
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark 10 1-424
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 10 1-444.7
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik 10 3-994
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 10 5-469.d3
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige 10 8-191.x
10 9-984.b
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 9 8-771
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 8 3-205
Zystostomie: Perkutan 8 5-572.1
Intraoperative Anwendung der Verfahren 7 3-992
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich 7 8-132.3
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel 7 8-133.0
7 8-98g.12
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Elektro- und/oder Video-Nystagmographie Elektro- und/oder Video-Nystagmographie 6 1-20a.30
Diagnostische Rhinoskopie 6 1-612
Urographie: Retrograd 6 3-13d.5
Native Computertomographie des Beckens 6 3-206
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 6 5-431.20
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 6 5-469.e3
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 6 5-900.04
Therapeutische Spülung (Lavage) des Ohres: Äußerer Gehörgang 6 8-171.0
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad 6 8-191.00
Chromoendoskopie des oberen Verdauungstraktes 5 1-63b
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 5 3-221
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 5 8-812.60
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 5 8-987.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 5 8-987.11
Audiometrie 4 1-242
Diagnostische Sigmoideoskopie 4 1-651
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion 4 1-853.2
Native Computertomographie des Abdomens 4 3-207
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 4 5-449.d3
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument 4 8-100.6
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral 4 8-137.00
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle 4 8-153
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme k.A. 1-204.2
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Kipptisch-Untersuchung zur Abklärung von Synkopen k.A. 1-266.2
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.10
Andere Biopsie ohne Inzision an anderen Verdauungsorganen: Analkanal k.A. 1-449.0
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Mamma: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration k.A. 1-493.30
Diagnostische Laryngoskopie: Indirekt k.A. 1-610.1
Diagnostische Pharyngoskopie: Indirekt k.A. 1-611.1
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-630.0
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-631.0
Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-661
Diagnostische Ureterorenoskopie k.A. 1-665
Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ: Ureterorenoskopie k.A. 1-693.1
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung k.A. 1-760
Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen: Niere k.A. 1-846.0
k.A. 1-931.0
k.A. 1-999.42
Endosonographie von Mundhöhle und Hypopharynx k.A. 3-050
Endosonographie des Ösophagus k.A. 3-051
Urographie: Perkutan k.A. 3-13d.6
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-223
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-226
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-227
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-825
Anwendung eines 3D-Bildwandlers k.A. 3-996
Operative Behandlung einer Nasenblutung: Ätzung oder Kaustik k.A. 5-210.0
Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation k.A. 5-210.1
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Destruktion: Diathermie Diathermie k.A. 5-215.00
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen k.A. 5-429.d
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-433.21
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-433.22
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.62
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 2 Polypen 2 Polypen k.A. 5-452.a1
Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage k.A. 5-549.5
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Ballondilatation, transurethral k.A. 5-560.1
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, transurethral k.A. 5-560.2
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Bougierung, transurethral k.A. 5-561.7
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral k.A. 5-570.4
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt k.A. 5-573.40
Andere Operationen an der Harnblase: Operative Blutstillung: Transurethral Transurethral k.A. 5-579.42
Andere Operationen an der Prostata: Einlegen eines Stents in die prostatische Harnröhre k.A. 5-609.4
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Hand Hand k.A. 5-894.09
k.A. 5-896.0d
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Fuß Fuß k.A. 5-900.0g
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut k.A. 5-916.a0
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Sonstige Sonstige k.A. 5-916.ax
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg k.A. 6-002.pa
k.A. 6-007.b
k.A. 8-018.0
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie k.A. 8-100.8
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-123.0
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-123.1
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig k.A. 8-132.1
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend k.A. 8-132.2
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal k.A. 8-137.01
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Intraoperativ Intraoperativ k.A. 8-137.03
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum k.A. 8-148.0
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.10
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus k.A. 8-700.0
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus k.A. 8-700.1
k.A. 8-718.70
k.A. 8-718.71
k.A. 8-718.72
k.A. 8-718.73
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE k.A. 8-800.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.g0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige k.A. 8-810.x
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-812.51
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen k.A. 8-831.0
k.A. 8-831.01
k.A. 8-831.02
k.A. 8-831.20
k.A. 8-98g.13
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens k.A. 9-320
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden k.A. 9-401.02
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden k.A. 9-401.10
Psychosoziale Interventionen: Künstlerische Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden k.A. 9-401.40
Patientenschulung: Basisschulung k.A. 9-500.0