Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Gonarthrose Arthrose des Kniegelenkes - Sonstige primäre Gonarthrose (M17.1) | 117 |
| Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Lumbalbereich (M48.06) | 71 |
| Koxarthrose Arthrose des Hüftgelenkes - Sonstige primäre Koxarthrose (M16.1) | 61 |
| Sonstige Bandscheibenschäden - Sonstige näher bezeichnete Bandscheibendegeneration (M51.3) | 51 |
| Schulterläsionen - Läsionen der Rotatorenmanschette (M75.1) | 48 |
| Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Zervikalbereich (M48.02) | 46 |
| Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens - Spondylolisthesis - Lumbalbereich (M43.16) | 41 |
| Osteochondrose der Wirbelsäule - Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen - Zervikalbereich (M42.12) | 35 |
| Spondylose - Sonstige Spondylose mit Radikulopathie - Sakral- und Sakrokokzygealbereich (M47.28) | 27 |
| Zervikale Bandscheibenschäden - Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie (M50.1) | 24 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren (5-989) | 301 |
| Mikrochirurgische Technik (5-984) | 249 |
| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression (5-831.2) | 220 |
| Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie (8-915) | 145 |
| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment (5-032.00) | 136 |
| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment (5-839.60) | 123 |
| Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Synovialektomie, partiell: Kniegelenk Kniegelenk (5-800.4h) | 110 |
| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell (5-832.4) | 99 |
| Minimalinvasive Technik: Sonstige (5-986.x) | 88 |
| Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie (5-859.18) | 87 |
Fachabteilungsschlüssel: 2300
Belegabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ25 | |
| CQ01 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 55 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 47 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 36 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | 1. Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie Priv. Doz. Dr. med. Helfried Waleczek (Ruhr Universität Bochum) 2. Chefarzt der Gefäßchirurgie Dr. med. Michael Pillny (Dozent der DGfW - Gießen; Dozent des ENiG-Instituts - Henstedt-Ulzburg) |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Doktorandenbetreuung | Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie Priv. Doz. Dr. med. Helfried Waleczek |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Chefarzt der Gefäßchirurgie Dr. med. Michael Pillny: Dozent Gefäßchirurgie - Fachhochschule Oberösterreich Linz |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Praktische Neurogeriatrie vom 12.01.2022 Kohlhammer Verlag |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Das Elisabeth Krankenhaus bildet am Institut für Bildung im Gesundheitswesen (I.Bi.G.) in Hamm sowie an der Augusta Akademie in Bochum OTA aus. |
| HB09 | Logopäde und Logopädin | Das Elisabeth Krankenhaus ist als Kooperationspartner der Hochschule für Gesundheit in Bochum an der Ausbildung von LogopädInnen beteiligt. |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Die salvea GmbH bildet im Elisabeth Krankenhaus in Kooperation mit verschiedenen Ausbildungsschulen der Region PhysiotherapeutInnen aus. |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Das Elisabeth Krankenhaus ist als Kooperationspartner verschiedener Ausbildungsschulen der Region an der Ausbildung von MTRA (Praktika) beteiligt. |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Die salvea GmbH bildet in Kooperation mit verschiedenen Ausbildungsschulen der Region im Elisabeth Krankenhaus ErgotherapeutInnen aus. |
| HB11 | Podologe und Podologin | Die salvea GmbH bildet in Kooperation mit verschiedenen Ausbildungsschulen der Region im Elisabeth Krankenhaus PodologInnen aus. |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Das Elisabeth Krankenhaus ist als Kooperationspartner der Augusta-Akademie Bochum an der Ausbildung von ATA beteiligt (Praktika). |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | In Kooperation mit verschiedenen Ausbildungsstätten (u.a. Rettungsschule Vest, DRK Recklinghausen, DRK Münster, DRK Dortmund) |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Das Elisabeth Krankenhaus ist als Kooperationspartner und Mitgesellschafter des Bildungsinstitutes des Elisabeth Krankenhauses Dorsten an der Ausbildung zum Gesundheits- und KrankenpflegerIn beteiligt. |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Das Elisabeth Krankenhaus ist als Kooperationspartner der Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe in Marl an der Ausbildung zur/zum Pflegefachassistenten/in beteiligt. |
Dr. Oliver Müller-Klönne
Ärztlicher Direktor, Chefarzt Anästhesie
Tel.:
02361
-601200-
Mail:
ed.enilnoke@enneolk-relleum.revilo
Dr. med. Frank Dederichs
Chefarzt Innere Medizin, Gastroenterologe
Tel.:
02361
-601-339
Mail:
ed.enilnoke@shcireded.knarf