Röntgenstr. 10
45661 Recklinghausen
Dr. med. Thomas Günnewig (Chefarzt Geriatrie/Neurologie)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Störungen des Ganges und der Mobilität - Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität (R26.8) | 120 |
| Hirninfarkt - Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien (I63.5) | 84 |
| Störungen der Vestibularfunktion - Neuropathia vestibularis (H81.2) | 58 |
| Alzheimer-Krankheit - Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn (G30.1) | 57 |
| Schwindel oder Taumel (R42) | 48 |
| Epilepsie - Grand-Mal-Anfälle nicht näher bezeichnet mit oder ohne Petit-Mal (G40.6) | 43 |
| Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien (I63.1) | 40 |
| Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome - Arteria-carotis-interna-Syndrom halbseitig - Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden (G45.12) | 33 |
| Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Intrakapsulär (S72.01) | 26 |
| Hirninfarkt - Sonstiger Hirninfarkt (I63.8) | 25 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 1.185 |
| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) | 735 |
| Native Magnetresonanztomographie des Schädels (3-800) | 667 |
| Testpsychologische Diagnostik: Einfach (1-902.0) | 487 |
| Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten (8-550.1) | 448 |
| Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] (1-208.2) | 438 |
| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung (3-035) | 390 |
| Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens (9-320) | 293 |
| Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik (3-994) | 264 |
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 263 |
Fachabteilungsschlüssel: 0200
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ25 | |
| CQ01 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 55 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 47 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 36 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | 1. Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie Priv. Doz. Dr. med. Helfried Waleczek (Ruhr Universität Bochum) 2. Chefarzt der Gefäßchirurgie Dr. med. Michael Pillny (Dozent der DGfW - Gießen; Dozent des ENiG-Instituts - Henstedt-Ulzburg) |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Doktorandenbetreuung | Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie Priv. Doz. Dr. med. Helfried Waleczek |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Chefarzt der Gefäßchirurgie Dr. med. Michael Pillny: Dozent Gefäßchirurgie - Fachhochschule Oberösterreich Linz |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Praktische Neurogeriatrie vom 12.01.2022 Kohlhammer Verlag |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Das Elisabeth Krankenhaus bildet am Institut für Bildung im Gesundheitswesen (I.Bi.G.) in Hamm sowie an der Augusta Akademie in Bochum OTA aus. |
| HB09 | Logopäde und Logopädin | Das Elisabeth Krankenhaus ist als Kooperationspartner der Hochschule für Gesundheit in Bochum an der Ausbildung von LogopädInnen beteiligt. |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Die salvea GmbH bildet im Elisabeth Krankenhaus in Kooperation mit verschiedenen Ausbildungsschulen der Region PhysiotherapeutInnen aus. |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Das Elisabeth Krankenhaus ist als Kooperationspartner verschiedener Ausbildungsschulen der Region an der Ausbildung von MTRA (Praktika) beteiligt. |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Die salvea GmbH bildet in Kooperation mit verschiedenen Ausbildungsschulen der Region im Elisabeth Krankenhaus ErgotherapeutInnen aus. |
| HB11 | Podologe und Podologin | Die salvea GmbH bildet in Kooperation mit verschiedenen Ausbildungsschulen der Region im Elisabeth Krankenhaus PodologInnen aus. |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Das Elisabeth Krankenhaus ist als Kooperationspartner der Augusta-Akademie Bochum an der Ausbildung von ATA beteiligt (Praktika). |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | In Kooperation mit verschiedenen Ausbildungsstätten (u.a. Rettungsschule Vest, DRK Recklinghausen, DRK Münster, DRK Dortmund) |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Das Elisabeth Krankenhaus ist als Kooperationspartner und Mitgesellschafter des Bildungsinstitutes des Elisabeth Krankenhauses Dorsten an der Ausbildung zum Gesundheits- und KrankenpflegerIn beteiligt. |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Das Elisabeth Krankenhaus ist als Kooperationspartner der Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe in Marl an der Ausbildung zur/zum Pflegefachassistenten/in beteiligt. |
Mechthild Funk
Patientenfürsprecherin
Röntgenstr. 10
45661 Recklinghausen
Tel.:
02361
-601-114
Mail:
ed.enilnoke@ofni
Andrea Schulz
Leitung Beschwerdemanagement
Röntgenstr. 10
45661 Recklinghausen
Tel.:
02361
-601-114
Mail:
ed.enilnoke@zluhcs.aerdna
Sabine Reppin
Qualitätsmanagementbeauftragte
Röntgenstr. 10
45661 Recklinghausen
Tel.:
02361
-601-119
Mail:
ed.enilnoke@nipper.enibas
Dr. Oliver Müller-Klönne
Ärztlicher Direktor, Chefarzt Anästhesie
Röntgenstr. 10
45661 Recklinghausen
Tel.:
02361
-601200-
Mail:
ed.enilnoke@enneolk-relleum.revilo
Dr. med. Frank Dederichs
Chefarzt Innere Medizin, Gastroenterologe
Röntgenstr. 10
45661 Recklinghausen
Tel.:
02361
-601-339
Mail:
ed.enilnoke@shcireded.knarf