Dr. med. Ernst Konrad (Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin)
Dr. med. (syr) Mohammed Ghiath Shamdeen (Chefarzt Kinder- und Jugendmedizin)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol - Akute Intoxikation akuter Rausch (F10.0) | 49 |
| Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht anderenorts nicht klassifiziert - Sonstige vor dem Termin Geborene (P07.3) | 30 |
| Atemnot Respiratory distress beim Neugeborenen - Sonstige Atemnot Respiratory distress beim Neugeborenen (P22.8) | 23 |
| Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind - Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen (P70.4) | 20 |
| Akuter Myokardinfarkt - Akuter subendokardialer Myokardinfarkt (I21.4) | 17 |
| Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) | 17 |
| Sonstige Sepsis - Sepsis nicht näher bezeichnet (A41.9) | 14 |
| Herzinsuffizienz - Rechtsherzinsuffizienz - Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz (I50.01) | 12 |
| Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen - Akute Intoxikation akuter Rausch (F19.0) | 8 |
| Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht anderenorts nicht klassifiziert - Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht - Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm (P07.12) | 8 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 971 |
| Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich (8-010.3) | 192 |
| (8-831.00) | 190 |
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 180 |
| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung (8-706) | 152 |
| Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] (1-208.8) | 145 |
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 135 |
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) | 82 |
| (9-984.7) | 77 |
| (9-984.8) | 76 |
Fachabteilungsschlüssel: 3600
Hauptabteilung
in der Pädiatrie
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ07 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 53 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 41 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 41 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Doktorandenbetreuung |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | praktische Ausbildungsstätte der Physiotherapie-Schule Lebach |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Die theoretische Ausbildung erfolgt in der Verbundschule für Gesundheits- und Pflegeberufe der Marienhaus Kliniken GmbH im Saarland am Standort Lebach |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Die theoretische Ausbildung erfolgt in der Verbundschule für Gesundheits- und Pflegeberufe der Marienhaus Kliniken GmbH im Saarland am Standort Lebach |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Die theoretische Ausbildung erfolgt in der Verbundschule für Gesundheits- und Pflegeberufe der Marienhaus Kliniken GmbH im Saarland am Standort Lebach. Ausbildungsberuf Pflegeassistenz (Saarland) |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Kooperationspartner / Leitklinik der Rettungsdienstschule Saar |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Die theoretische Ausbildung erfolgt in der Verbundschule für Gesundheits- und Pflegeberufe der Marienhaus Kliniken GmbH im Saarland am Standort Lebach |
Margot Jost
Patientenfürsprecherin
Klinikweg 1-5
66539 Neunkirchen
Tel.:
06821
-363-0
Mail:
ed.suahneiram@hok.rehcerpsreufnetneitap
Nina Cullmann
Krankenhausoberin
Klinikweg 1-5
66539 Neunkirchen
Tel.:
06821
-363-2534
Mail:
ed.suahneiram@nnamlluc.anin
Dominik Schmitt
Leitung Qualitätsmanagement
Klinikweg 1-5
66539 Neunkirchen
Tel.:
06851
-59-2045
Mail:
ed.suahneiram@ttimhcs.kinimod
Dr. med. Ernst Konrad
Ärztlicher Direktor
Klinikweg 1-5
66539 Neunkirchen
Tel.:
06821
-363-2992
Mail:
ed.suahneiram@darnok.tsnre
Dr. med. Ernst Konrad
Ärztlicher Direktor
Klinikweg 1-5
66539 Neunkirchen
Tel.:
06821
-363-2130
Mail:
ed.suahneiram@darnoK.tsnrE