Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung

Qualitätsmanagement

Nicole Hochpointner

Assistentin der Klinikleitung

Krankenhausstr. 1
83413 Fridolfing

Tel.: 08684 -985134-
Mail: ed.gniflodirf-kinilkhcazlas@rentniophcoh.elocin

Stationsleitungen Belegärzte bei Bedarf

Tagungsfrequenz: bei Bedarf

Risikomanagement

Nicole Hochpointner

Assistentin der Klinikleitung


83413 Fridolfing

Tel.: 08684 -985134-
Mail: ed.gniflodirf-kinilkhcazlas@rentniophcoh.elocin

Arbeitsgruppe Qualitätsmanagement

Tagungsfrequenz: bei Bedarf

Instrumente und Maßnahmen im Risikomanagement

Nr. Erläuterung
RM01

Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor

Qualitätszirkel (17.05.2021)

RM04

Klinisches Notfallmanagement

Notfallmanagement an der Salzachklinik (21.09.2021)

RM12

Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen

RM13

Anwendung von standardisierten OP-Checklisten

Fehlermeldesysteme

Tagungsgremium

Tagungsfrequenz: bei Bedarf

Maßnahmen

Fehlermeldungen werden von der Pflegedienstleitung aufgenommen und zeitnah mit den beteiligten Personen ggf. auch mit dem Träger abgearbeitet. Weiter sind seit 2021 routinemäßige Fehlerbesprechungen zw. ärztlichem Dienst und Pflegedienst etabliert.

Nr. Erläuterung
IF02

Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen

erfolgt bei Bedarf

Tagungsgremium

Tagungsfrequenz: