Petra Schäfer
Leiterin Stabsstelle Qualitätsmanagement
Bodelschwinghstraße 10/2
68723 Schwetzingen
Tel.:
06222
-55-2029
Mail:
ed.hcolseiw-nzp@refeahcs.artep
Koordinationsgruppe Qualitätsmanagement: alle Kliniken, Ambulanzzentrum, Wohnheim, Stabsstelle Medizindirektion, Personalrat und Verwaltung
Tagungsfrequenz: monatlich
Olivier Elmer
Organisationsentwickler/ klinischer Risikomanager
Bodelschwinghstraße 10/2
68723 Schwetzingen
Tel.:
06222
-55-2266
Fax: 06222-55-2484
Mail:
ed.hcolseiw-nzp@remle.reivilo
Koordinationsgruppe Qualitätsmanagement: alle Kliniken, Ambulanzzentrum, Wohnheim, Stabsstelle Medizindirektion, Personalrat und Verwaltung
Tagungsfrequenz: monatlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Risikohandbuch ZfP BW (16.06.2023) |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Konzept und elektronisches Handbuch" Medizinisches Notfallmanagement" (23.10.2020) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe Standard Nr. 4 Sturzprophylaxe (01.07.2021) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Standard Nr. 12 Dekubitusprophylaxe (05.11.2020) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Organisationsanweisung "Freiheitsentziehende bes. Sicherungsmaßnahmen" (12.06.2020) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten OA Medizintechnik (09.05.2023) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM18 |
Entlassungsmanagement Standard Nr. 7 Multiprofessionelles Entlassmanagement (23.12.2021) |
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Alle Meldungen und abgeleitete Maßnahmen sind in einer CIRS Software dokumentiert
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 27.04.2023 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt jährlich |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf |
Tagungsfrequenz: quartalsweise
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| EF03 |
KH-CIRS (Deutsche Krankenhausgesellschaft, Deutscher Pflegerat, Bundesärztekammer) |