Dr. med. Markus Thalheimer
Leiter Geschäftsbereich Erlösmanagement
Schlierbacher Landstr. 200a
69118 Heidelberg
Tel.:
06221
-56-7092
Mail:
ed.grebledieh-inu.dem@tnemeganamseolrE-tairaterkeS
zentral: Klinikumsvorstand und Leitungen QM; dezentral: Ärztl. Direktoren, Pflegedienstleitungen, Kaufm. Leitungen und QM-Beauftragte der klin. Fachabt.; Leitungen und QM-Beauftragte in den anderen Bereichen; QS-Kommission: Gremium der QS-Beauftragten (Externe QS)
Tagungsfrequenz: andere Frequenz
Christoph Arens
Leiter Stabsstelle Medizinisches Qualitäts- und Risikomanagement
Schlierbacher Landstr. 200a
69118 contact@med.uni-heidelberg.de
Tel.:
06221
-56-34628
Fax: 06221-56-4311
Mail:
ed.grebledieh-inu.dem@snerA.hpotsirhC
Ärzte; Pflege; Apotheke; Abt.: Personal, Finanzen inkl. Controlling, Recht- u. Drittmittelmngmt, Mat.Wi.; Campus Infrastr. Mgmnt, Klinik Technik GmbH, Klinik Service GmbH; Personalrat; Geschäftsb. Erlösmgmnt; Unternehmenskommunik.; Zentrallabor; Zentr. für Digitalisierung u. Informationstechnologiee
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Risikomanagement am Universitätsklinikum Heidelberg (27.04.2021) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement z.B. Schockraumleitlinie, Notfallmanagement Chirurgische Klinik (09.05.2024) |
| RM05 |
Schmerzmanagement Schmerzmanagement (05.09.2024) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe Sturzprophylaxe (06.08.2023) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Dekubitus (07.01.2019) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen SOP Schutzmaßnahmen (19.07.2021) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Dienstanweisung Medizintechnik zum ordnungsgemäßen Vollzug von Sicherheitsvorschriften beim Umgang mit Medizinprodukten (15.04.2020) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
| RM14 |
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust diverse Dokumente dezentral (20.05.2022) |
| RM15 |
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde diverse Dokumente dezentral (16.04.2024) |
| RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen z.B. Team Time Out, Patientenidentifikationsarmbänder (20.10.2022) |
| RM17 |
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung diverse Dokumente dezentral (16.04.2024) |
| RM18 |
Entlassungsmanagement Entlassungsmanagement (14.11.2023) |
Tagungsfrequenz: halbjährlich
Patientenidentifikation: z.B. Armbänder, OP-Checkliste; OP-Feld-Markierung; Team Time Out im OP; Patientenaufklärung und -information, bereits ab der Terminvereinbarung über zentrales Patientenmanagement; 4 -Augenprinzip bei Überprüfung der Medikation vor Verabreichung; interdisziplinäre Verlaufsdokumentation über Schnittstellen; Leitlinie zur BTM-Verabreichung; SOP zur sicheren Verabreichung von Chemotherapie; VA zum Umgang mit fehlerhaften Medizinprodukten; Sturzprophylaxe etc.
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 21.08.2024 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt monatlich |
Tagungsfrequenz:
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
|
Sonstiges |
|
| EF01 |
CIRS AINS (Berufsverband Deutscher Anästhesisten und Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Bundesärztekammer) |
| EF13 |
DokuPIK (Dokumentation Pharmazeutischer Interventionen im Krankenhaus beim Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) |