Innere Medizin und Altersmedizin, RBK Standort City

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs 93 1-631.0
Native Computertomographie des Schädels 90 3-200
83 9-984.7
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten 50 8-550.1
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 45 1-650.1
42 9-984.8
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 38 3-203
32 9-984.b
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 29 3-225
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 25 8-800.c0
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 24 3-226
22 8-98g.11
22 9-984.9
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 20 1-444.7
19 9-984.6
Diagnostische Sigmoideoskopie 17 1-651
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 17 3-222
16 8-98g.12
Native Computertomographie des Thorax 15 3-202
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 14 1-440.a
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 13 3-205
Native Computertomographie des Beckens 13 3-206
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten 10 8-550.0
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 10 8-930
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 7 1-632.0
Diagnostische Koloskopie: Partiell 7 1-650.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 7 8-144.2
Andere Computertomographie mit Kontrastmittel 6 3-22x
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 5 1-650.2
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 5 3-220
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 5 3-802
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform 5 8-547.31
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus und/oder Magen 4 1-631.1
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 4 5-431.20
Zystostomie: Perkutan 4 5-572.1
4 8-98g.13
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 4 9-401.22
4 9-984.a
Neurographie k.A. 1-206
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas: Leber k.A. 1-441.0
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop k.A. 1-613
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-630.0
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum k.A. 1-632.1
Diagnostische Jejunoskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-635.0
Kapselendoskopie des Dünndarmes k.A. 1-63a
Kapselendoskopie des Kolons k.A. 1-656
Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-661
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
Infektiologisches Monitoring: Infektiologisch-mikrobiologisches Monitoring bei Immunsuppression k.A. 1-930.0
Transösophageale Echokardiographie [TEE] k.A. 3-052
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Leber k.A. 3-055.1
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-223
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-227
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-228
Native Magnetresonanztomographie des Schädels k.A. 3-800
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-820
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-823
Knochendichtemessung (alle Verfahren) k.A. 3-900
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-433.52
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.d3
Inzision des Darmes: Perkutan-endoskopische Jejunostomie (PEJ) k.A. 5-450.3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-451.71
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-451.72
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.d3
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Sonstige: Schenkelhals Schenkelhals k.A. 5-790.xe
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.x4
k.A. 5-98k.1
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 1.400 mg bis unter 1.600 mg 1.400 mg bis unter 1.600 mg k.A. 6-003.kc
k.A. 8-018.2
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-123.1
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig k.A. 8-132.1
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel k.A. 8-133.0
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.00
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum k.A. 8-148.0
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
k.A. 8-192.04
k.A. 8-192.07
k.A. 8-192.0d
k.A. 8-192.0f
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage und 30 Therapieeinheiten k.A. 8-550.2
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
k.A. 8-713.0
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
k.A. 8-831.02
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie k.A. 8-933
k.A. 8-98g.01
k.A. 8-98g.10
k.A. 8-98g.14
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.23
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden k.A. 9-401.30