Mayela Vazquez Valle
Qualitätsmanagementbeauftragte
Asklepiosweg 15
61462 Königstein - Falkenstein
Tel.:
06174
-9060-48
Mail:
moc.soipelksa@zeuqzav.m
Beteiligte: Geschäftsführung, Chefarzt, Pflegedienstleitung, Leitung Patientenmanagement, Therapieleitung, Sozialdienstleitung, Vertreter Abteilungsleitung, Qualitätsmanagementbeauftragte
Tagungsfrequenz: monatlich
Martin Voß
Chefarzt
Asklepiosweg 15
61462 Königstein-Falkenstein
Tel.:
06174
-9060-40
Fax: 06174-9060-14
Mail:
moc.soipelksa@ssov.am
Beteiligte: Geschäftsführung, Chefarzt, Kaufmännische Leitung, Oberarzt/CIRS Verantwortliche, Qualitätsmanagementbeauftragte
Tagungsfrequenz: halbjährlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Instrumente_Verfahren zur Risikobeurteilung_Bewältigung (27.11.2023) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Notfallkonzept (19.05.2023) |
| RM05 |
Schmerzmanagement Schmerzmanagement (02.09.2020) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe Sturzprophylaxe (02.09.2020) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Pflegestandard Mobilisation und Dekubitusprophylaxe (25.04.2023) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Fixierung und Freiheitsentziehende Maßnahmen (02.09.2020) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Umgang mit defekten Medizingeräten (17.11.2023) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Patientenidentifikation (02.09.2020) |
| RM18 |
Entlassungsmanagement Interdisziplinärer Entlassprozess (26.02.2024) |
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Parenterale Medikamentenapplikation verbessert, Organisation von Schulungen "Leitliniengerechte Anlage von Harnblasendauerkathetern", Weiterbildung einer Mitarbeiterin zur Ernährungsberaterin, Reservebevorratung spezieller Sondenkost.
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 14.03.2024 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt bei Bedarf |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt jährlich |
Tagungsfrequenz: halbjährlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
|
Sonstiges |