Innere Medizin

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 584 1-632.0
Native Computertomographie des Schädels 539 3-200
528 9-984.8
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie 508 8-933
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 423 3-225
369 9-984.7
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 357 1-440.a
355 9-984.9
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 301 8-930
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 295 3-222
Neurographie 272 1-206
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 234 9-320
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 217 1-650.2
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 173 9-401.22
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte 156 8-980.0
154 9-984.a
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 143 3-052
135 9-984.b
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 133 3-990
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 114 1-207.0
98 8-98g.11
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 95 3-825
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 94 8-800.c0
86 8-98g.10
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 81 1-650.1
Native Computertomographie des Abdomens 80 3-207
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) 77 8-640.0
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 74 3-820
Elektromyographie [EMG] 73 1-205
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 72 1-440.9
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 71 8-982.1
Diagnostische Sigmoideoskopie 70 1-651
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 69 1-444.6
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe 68 3-224.0
68 9-984.6
Kardiorespiratorische Polygraphie 66 1-791
66 8-831.00
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Bis zu 6 Behandlungstage 65 8-982.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 64 5-452.61
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 58 5-469.d3
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen 53 1-275.0
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 52 3-802
Native Computertomographie des Thorax 49 3-202
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 44 1-620.01
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte 44 8-980.10
Andere Computertomographie mit Kontrastmittel 42 3-22x
42 8-98g.12
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 41 1-620.00
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 40 8-706
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung 36 3-843.0
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 36 5-469.e3
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 35 1-266.0
Komplexe differenzialdiagnostische transthorakale Stress-Echokardiographie 35 3-031
Diagnostische Koloskopie: Partiell 33 1-650.0
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik 33 3-994
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 30 8-152.1
Einfache endotracheale Intubation 30 8-701
Hämodialyse: Verlängert intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 30 8-854.4
Chromoendoskopie des oberen Verdauungstraktes 29 1-63b
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 29 3-800
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop 27 1-613
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) 26 5-513.1
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 24 3-220
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe 24 3-824.0
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum 24 8-148.0
24 8-713.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen 23 5-452.60
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 23 8-982.2
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 22 1-208.2
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 22 1-444.7
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 21 1-204.2
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege 20 1-642
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion 20 1-853.2
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 20 3-205
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens 20 3-804
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 19 8-771
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 369 bis 552 Aufwandspunkte 369 bis 552 Aufwandspunkte 19 8-980.11
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge 18 5-452.62
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter 18 5-513.21
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 16 1-844
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 16 3-823
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 14 3-203
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 14 8-144.2
Ösophagographie 13 3-137
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle 13 8-153
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument 12 1-654.0
12 8-98g.13
Endosonographie des Pankreas 11 3-056
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 11 3-221
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation 11 5-377.30
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 11 5-431.20
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 11 5-449.d3
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel 11 8-133.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 11 8-144.0
Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen 10 5-429.a
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion 10 5-452.63
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule 10 8-914.12
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Einkammersystem 9 5-377.1
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Endoskopisch Endoskopisch 9 5-482.01
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte 553 bis 828 Aufwandspunkte 9 8-980.20
9 8-98g.14
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument 8 1-654.1
Andere native Computertomographie 8 3-20x
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 8 3-828
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem 8 5-378.52
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen 8 5-513.20
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese 8 5-513.f0
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] 7 1-208.4
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber 7 1-442.0
Pharyngographie 7 3-134
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 7 3-806
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie 7 5-311.1
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 7 5-900.04
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie 7 8-100.8
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 7 8-854.2
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion 6 1-432.01
Endosonographische Feinnadelpunktion am Pankreas 6 1-447
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs 6 1-631.0
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege 6 1-640
Chromoendoskopie des unteren Verdauungstraktes 6 1-655
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk 6 1-854.7
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 6 5-449.e3
Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher 6 5-934.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 6 8-800.c1
6 8-981.20
Ganzkörperplethysmographie 5 1-710
Native Computertomographie des Beckens 5 3-206
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 5 3-228
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter 5 5-526.21
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich 5 8-132.3
5 8-718.72
5 8-718.73
5 8-718.74
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 5 8-812.60
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) 4 1-207.1
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] 4 1-266.1
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie 4 1-430.10
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel 4 3-030
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 4 3-035
Szintigraphie der Schilddrüse 4 3-701
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel 4 3-826
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation 4 5-433.52
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 4 5-451.71
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Sonstige: Endoskopisch Endoskopisch 4 5-482.x1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit mechanischer Lithotripsie Mit mechanischer Lithotripsie 4 5-513.22
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral 4 8-137.00
4 8-192.1f
Tamponade einer Nasenblutung 4 8-500
4 8-718.71
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1105 bis 1380 Aufwandspunkte 1105 bis 1380 Aufwandspunkte 4 8-980.30
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] k.A. 1-208.6
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Posturographie Posturographie k.A. 1-20a.33
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Kipptisch-Untersuchung zur Abklärung von Synkopen k.A. 1-266.2
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen k.A. 1-275.5
k.A. 1-313.0
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal k.A. 1-426.3
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Sonstige Sonstige k.A. 1-430.1x
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.20
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Pankreas k.A. 1-440.8
Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas: Leber k.A. 1-441.0
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Pankreas k.A. 1-442.2
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Wirbelsäule k.A. 1-481.4
Arthroskopische Biopsie an Gelenken: Schultergelenk k.A. 1-482.1
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Rumpf k.A. 1-490.4
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterschenkel k.A. 1-490.6
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Rumpf k.A. 1-502.4
Biopsie an Rektum und perirektalem Gewebe durch Inzision: Perirektales Gewebe k.A. 1-557.1
Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: Inguinal k.A. 1-586.6
Diagnostische Laryngoskopie: Mikrolaryngoskopie k.A. 1-610.2
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-630.0
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum k.A. 1-632.1
Kapselendoskopie des Dünndarmes k.A. 1-63a
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Sigmoideoskopie k.A. 1-652.2
Diagnostische Proktoskopie k.A. 1-653
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) k.A. 1-694
Diagnostische Arthroskopie: Schultergelenk k.A. 1-697.1
Diagnostische Arthroskopie: Kniegelenk k.A. 1-697.7
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung k.A. 1-760
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus k.A. 1-843
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Leber k.A. 1-845
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Parazentese k.A. 1-853.0
Endosonographie des Ösophagus k.A. 3-051
Endosonographie des Magens k.A. 3-053
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege k.A. 3-055.0
Endosonographie des Rektums k.A. 3-058
Transbronchiale Endosonographie k.A. 3-05f
Urographie: Retrograd k.A. 3-13d.5
Native Computertomographie des Halses k.A. 3-201
Native Computertomographie des Herzens k.A. 3-204
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-226
Phlebographie der Gefäße einer Extremität k.A. 3-613
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie k.A. 3-705.0
Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) des Skelettsystems: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur k.A. 3-733.0
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur k.A. 3-752.0
k.A. 3-754.00
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe k.A. 3-803.0
Native Magnetresonanztomographie des Beckens k.A. 3-805
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße k.A. 3-808
Andere native Magnetresonanztomographie k.A. 3-80x
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-821
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-82a
Operative Behandlung einer Nasenblutung: Ätzung oder Kaustik k.A. 5-210.0
Zahnextraktion: Mehrere Zähne verschiedener Quadranten k.A. 5-230.3
Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie k.A. 5-311.0
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit einer Schrittmachersonde k.A. 5-377.2
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Einkammersystem Schrittmacher, Einkammersystem k.A. 5-378.51
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.5
Andere Operationen an Blutgefäßen: Revision von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.6
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.7
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.00
Splenektomie: Total: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-413.10
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-422.21
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Exzision, endoskopisch: Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion k.A. 5-422.23
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen k.A. 5-429.d
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion k.A. 5-429.e
Gastrostomie: Offen chirurgisch k.A. 5-431.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-433.21
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Elektrokoagulation Elektrokoagulation k.A. 5-433.50
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Laserkoagulation Laserkoagulation k.A. 5-433.51
Andere Operationen am Magen: Umstechung von Fundusvarizen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.13
Andere Operationen am Magen: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.s3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-451.70
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Laserkoagulation Laserkoagulation k.A. 5-451.91
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-451.92
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp k.A. 5-451.b0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Laserkoagulation Laserkoagulation k.A. 5-452.81
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-452.82
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp k.A. 5-452.a0
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Jejunum Jejunum k.A. 5-467.01
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.00
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-469.12
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.20
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-469.21
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-469.22
Andere Operationen am Darm: Dilatation des Dünndarmes: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.h3
Andere Operationen am Darm: Blutstillung durch Auftragen absorbierender Substanzen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.t3
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Sonstige Sonstige k.A. 5-482.0x
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Thermokoagulation: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-482.51
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp k.A. 5-482.f0
Andere Operation am Rektum: Sklerosierung, peranal k.A. 5-489.1
Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen k.A. 5-489.d
Andere Operation am Rektum: Endoskopische Injektion k.A. 5-489.e
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision k.A. 5-490.1
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Exzision: Lokal Lokal k.A. 5-492.00
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Exzision: Tief Tief k.A. 5-492.01
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge k.A. 5-511.11
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material k.A. 5-513.b
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Bougierung k.A. 5-513.d
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese k.A. 5-513.h0
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden ungecoverten Stents: Ein Stent Ein Stent k.A. 5-513.m0
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen k.A. 5-526.20
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Einlegen einer Prothese: Nicht selbstexpandierend Nicht selbstexpandierend k.A. 5-526.e1
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-534.03
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Anlegen eines temporären Bauchdeckenverschlusses k.A. 5-541.4
k.A. 5-549.21
Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage k.A. 5-549.5
Zystostomie: Offen chirurgisch k.A. 5-572.0
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-810.1h
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-811.20
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-811.2h
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell k.A. 5-812.5
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-892.0b
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.0c
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Hals Hals k.A. 5-894.15
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Unterarm Unterarm k.A. 5-894.18
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-894.1a
k.A. 5-896.0g
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Lippe Lippe k.A. 5-900.00
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Am offenen Abdomen Am offenen Abdomen k.A. 5-916.a3
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 k.A. 5-932.43
k.A. 5-98k.0
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg k.A. 6-002.pc
k.A. 6-007.60
k.A. 6-007.61
k.A. 6-007.65
k.A. 6-009.4
k.A. 6-00a.k9
k.A. 6-00c.1
k.A. 8-017.0
k.A. 8-018.0
Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel k.A. 8-020.5
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse k.A. 8-020.8
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Mit Zange Mit Zange k.A. 8-100.40
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument k.A. 8-100.6
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Kolo-/Rektoskopie mit flexiblem Instrument k.A. 8-100.9
Fremdkörperentfernung aus der Haut ohne Inzision: Oberarm und Ellenbogen k.A. 8-102.5
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-123.0
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-123.1
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-124.0
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-124.1
Anwendung eines Stuhldrainagesystems k.A. 8-128
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig k.A. 8-132.1
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend k.A. 8-132.2
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion k.A. 8-151.4
Therapeutische perkutane Punktion von Harnorganen: Harnblase k.A. 8-155.2
Andere therapeutische perkutane Punktion: Therapeutische perkutane Punktion einer Lymphozele k.A. 8-159.2
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.20
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage k.A. 8-190.22
k.A. 8-192.0a
k.A. 8-192.0f
k.A. 8-192.0g
k.A. 8-192.14
k.A. 8-192.1b
k.A. 8-192.1c
k.A. 8-192.1d
k.A. 8-192.1g
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Humerus proximal k.A. 8-200.1
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Hüftgelenk k.A. 8-201.g
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) k.A. 8-640.1
Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus k.A. 8-642
k.A. 8-718.75
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE k.A. 8-800.c2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.g0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g k.A. 8-810.j4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g k.A. 8-810.j5
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-812.51
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
k.A. 8-831.02
k.A. 8-831.04
k.A. 8-831.24
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker k.A. 8-83b.c6
Intravenöse Anästhesie k.A. 8-900
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie k.A. 8-910
Injektion eines Medikamentes an das sympathische Nervensystem zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Sonstige Sonstige k.A. 8-916.1x
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Sonstige Sonstige k.A. 8-917.1x
Komplexe Akutschmerzbehandlung k.A. 8-919
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung k.A. 8-931.0
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Mit kontinuierlicher reflektionsspektrometrischer Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung k.A. 8-931.1
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes k.A. 8-932
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte 829 bis 1104 Aufwandspunkte k.A. 8-980.21
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1381 bis 1656 Aufwandspunkte 1381 bis 1656 Aufwandspunkte k.A. 8-980.31
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1657 bis 2208 Aufwandspunkte: 1933 bis 2208 Aufwandspunkte 1933 bis 2208 Aufwandspunkte k.A. 8-980.41
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 2209 bis 2760 Aufwandspunkte: 2485 bis 2760 Aufwandspunkte 2485 bis 2760 Aufwandspunkte k.A. 8-980.51
k.A. 8-981.21
k.A. 8-981.22
k.A. 8-981.23
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-982.3
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.12
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
k.A. 8-98g.01