Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] 498 1-208.8
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) 424 9-262.1
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung 90 9-262.0
Kardiorespiratorische Polygraphie 73 1-791
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich 66 8-010.3
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett 54 8-390.0
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 26 1-207.0
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) 20 8-560.2
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) 19 5-470.11
Polysomnographie 16 1-790
13 9-984.8
Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen 12 8-720
Transanale Irrigation 10 8-126
10 8-98g.10
Intravenöse Anästhesie 7 8-900
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) 6 1-207.1
5 9-984.7
5 9-984.a
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 4 1-204.2
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 4 1-440.a
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 4 1-632.0
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch (Schlingen)ligatur Absetzung durch (Schlingen)ligatur 4 5-470.10
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 4 5-900.04
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radius distal 4 8-200.6
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie 4 8-717.1
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie k.A. 1-444.6
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt k.A. 1-610.0
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-631.0
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege k.A. 1-640
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege k.A. 1-642
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Diagnostische Arthroskopie: Kniegelenk k.A. 1-697.7
Ganzkörperplethysmographie k.A. 1-710
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege k.A. 3-055.0
Äußere Inzision und Drainage im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich: Submandibulär k.A. 5-270.5
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.61
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.d3
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.e3
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge k.A. 5-511.11
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) k.A. 5-513.1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen k.A. 5-513.20
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter k.A. 5-513.21
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese k.A. 5-513.f0
Operationen am Präputium: Zirkumzision k.A. 5-640.2
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Penis: Destruktion k.A. 5-641.1
Rekonstruktion der Weichteile im Gesicht: Naht (nach Verletzung), mehrschichtig k.A. 5-778.1
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Kontinuitätsdurchtrennung: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-782.2b
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-782.af
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-782.an
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen, offen chirurgisch: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-784.7f
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen, offen chirurgisch: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-784.7n
Osteosyntheseverfahren: Durch intramedullären Draht k.A. 5-786.g
Andere Operationen am Knochen: Naht von Periost: Sonstige Sonstige k.A. 5-789.0x
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal Radius distal k.A. 5-790.16
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-790.25
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-790.28
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-790.2b
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-791.15
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-791.g5
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-793.13
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Radius proximal Radius proximal k.A. 5-793.g4
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch winkelstabile Platte: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-796.kb
Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Naht des medialen Retinakulums k.A. 5-804.7
Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Rekonstruktion des medialen patellofemoralen Ligamentes [MPFL] k.A. 5-804.8
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Sprunggelenkes: Naht der Syndesmose k.A. 5-806.3
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Sprunggelenkes: Naht des lateralen Bandapparates k.A. 5-806.c
Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke: Naht oder Plastik des Kapselbandapparates des Ellenbogengelenkes: Naht des lateralen Kapselbandapparates Naht des lateralen Kapselbandapparates k.A. 5-807.71
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Durchtrennung der Kniegelenkskapsel (Lateral release) k.A. 5-813.9
Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Einbringen von Fixationsmaterial am Knochen bei Operationen am Weichteilgewebe k.A. 5-869.2
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-894.06
Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision k.A. 5-897.0
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-900.06
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand Hand k.A. 5-900.09
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Gesäß Gesäß k.A. 5-900.0d
Plastische Operation an Lippe und Mundwinkel: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-908.0
Spezifische allergologische Immuntherapie: Mit Bienengift oder Wespengift k.A. 8-030.0
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Kolo-/Rektoskopie mit flexiblem Instrument k.A. 8-100.9
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion k.A. 8-151.4
k.A. 8-192.07
k.A. 8-192.0x
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Humerus distal k.A. 8-200.3
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radiusschaft k.A. 8-200.5
Aufwendige Gipsverbände: Sonstige k.A. 8-310.x
Elektrotherapie k.A. 8-650
Einfache endotracheale Intubation k.A. 8-701
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung k.A. 8-716.10
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
k.A. 8-831.00
k.A. 8-831.20
k.A. 8-98g.11
k.A. 8-98g.12
Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung k.A. 9-500.1
k.A. 9-984.6
k.A. 9-984.9