Dr. Markus Winkeler
Leitung QM
Im Kreuzfeld 6
34537 Bad Wildungen-Reinhardshausen
Tel.:
05621
-706-8734
Mail:
ed.kinilk-dnalkrap@relekniw.sukram
ärztliche Direktion, Klinikdirektion, Personalleitung, QM-Team aus den Bereichen Pflege, Therapieplanung, Kodierung, Psychotherapie, Motologie, Betriebsrat
Tagungsfrequenz: wöchentlich
Markus Winkeler
Leitung QM
Im Kreuzfeld 6
34537 Bad Wildungen-Reinhardshausen
Tel.:
05621
-706-8734
Fax: 05621-706-705
Mail:
ed.kinilk-dnalkrap@relekniw.sukram
ärztliche Direktion, Klinikdirektion, Personalleitung, QM-Team aus den Bereichen Pflege, Therapieplanung, Kodierung, Psychotherapie, Motologie, Betriebsrat
Tagungsfrequenz: wöchentlich
Nr. | Erläuterung |
---|---|
RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor QM-Handbuch (01.07.2024) |
RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
RM04 |
Klinisches Notfallmanagement QM-Handbuch (01.07.2024) |
RM06 |
Sturzprophylaxe QM-Handbuch (01.07.2024) |
RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen QM-Handbuch (01.07.2024) |
RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten QM-Handbuch (01.07.2024) |
RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen DA (10.10.2023) |
RM18 |
Entlassungsmanagement QM-Handbuch (15.05.2023) |
Tagungsfrequenz: wöchentlich
Neuanschaffung von Notfallrucksäcken (statt Koffern) und zusätzlich moderner Defibrillatoren; Neuregelung zur Verwendung und Unterarmgehstützen Neuregelung der Informationsweitergabe zu somatisch gefährdeten Patienten von Ärzten ans therapeutische Team Nachschulung der Ärzte zum Ansetzen von Bedarfsmedikation bei Jugendlichen Implementierung des Schutzkonzeptes für jugendliche Patienten
Nr. | Erläuterung |
---|---|
IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 01.07.2024 |
IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich |
IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt halbjährlich |
Tagungsfrequenz: