| Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung |
2.448
|
8-522.91 |
|
| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung |
1.371
|
8-522.90 |
|
|
818
|
8-52e |
|
| Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) |
372
|
8-527.8 |
|
| Lokoregionale Hyperthermie im Rahmen einer onkologischen Therapie: Tiefenhyperthermie |
161
|
8-600.1 |
|
| Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung mit Fusion von CT- und MRT-Bildern |
153
|
8-529.4 |
|
| Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung, mit individueller Dosisplanung |
152
|
8-529.8 |
|
| Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie |
143
|
8-529.3 |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 5 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
70
|
8-543.51 |
|
| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung |
59
|
8-522.d1 |
|
| Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente |
54
|
8-542.12 |
|
| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
49
|
3-225 |
|
| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
47
|
3-222 |
|
|
44
|
9-984.7 |
|
| Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament |
40
|
8-542.11 |
|
| Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung |
39
|
8-528.6 |
|
| Andere native Computertomographie |
38
|
3-20x |
|
| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung |
36
|
8-522.d0 |
|
|
33
|
8-523.12 |
|
|
31
|
9-984.8 |
|
| Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
30
|
3-226 |
|
| Lokoregionale Hyperthermie im Rahmen einer onkologischen Therapie: Lokale (oberflächliche) Hyperthermie |
29
|
8-600.0 |
|
| Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
28
|
3-221 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
28
|
9-401.30 |
|
|
27
|
9-984.b |
|
| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
23
|
1-632.0 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
20
|
8-800.c0 |
|
| Native Computertomographie des Schädels |
18
|
3-200 |
|
| Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
18
|
5-399.5 |
|
|
15
|
8-523.15 |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
14
|
8-543.41 |
|
| Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit diagnostischer Computertomographie |
12
|
3-752.1 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
12
|
3-800 |
|
| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
12
|
3-820 |
|
|
12
|
9-984.6 |
|
| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
8
|
5-431.20 |
|
| Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad |
8
|
8-527.1 |
|
| Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
6
|
3-802 |
|
| Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
6
|
3-825 |
|
| Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik |
6
|
3-994 |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 9 oder mehr Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
6
|
8-543.91 |
|
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
6
|
8-930 |
|
| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
5
|
1-440.a |
|
| Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur |
5
|
3-752.0 |
|
| Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
5
|
3-823 |
|
| Mikrochirurgische Technik |
5
|
5-984 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 6 mg bis unter 12 mg 6 mg bis unter 12 mg |
5
|
6-002.72 |
|
|
5
|
9-984.9 |
|
| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
4
|
1-620.00 |
|
| Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument |
4
|
1-630.0 |
|
| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
4
|
3-203 |
|
| Native Computertomographie des Abdomens |
4
|
3-207 |
|
| Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
4
|
3-220 |
|
| Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene |
4
|
3-611.0 |
|
| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte |
4
|
5-010.00 |
|
| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, hirneigen |
4
|
5-015.0 |
|
| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität |
4
|
5-021.0 |
|
| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
k.A.
|
1-207.0 |
|
| Biopsie ohne Inzision am Larynx: Supraglottis |
k.A.
|
1-421.0 |
|
| Biopsie ohne Inzision am Knochenmark |
k.A.
|
1-424 |
|
| Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie |
k.A.
|
1-430.10 |
|
| Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion |
k.A.
|
1-432.01 |
|
| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
k.A.
|
1-440.9 |
|
| Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber |
k.A.
|
1-442.0 |
|
| Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Rumpf |
k.A.
|
1-492.4 |
|
| (Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Retroperitoneales Gewebe |
k.A.
|
1-494.8 |
|
| Diagnostische Laryngoskopie: Mikrolaryngoskopie |
k.A.
|
1-610.2 |
|
|
k.A.
|
1-611.00 |
|
| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
1-620.0x |
|
| Diagnostische Ösophagoskopie: Mit starrem Instrument |
k.A.
|
1-630.1 |
|
| Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs |
k.A.
|
1-631.0 |
|
| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum |
k.A.
|
1-632.1 |
|
| Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum |
k.A.
|
1-650.1 |
|
| Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
k.A.
|
1-650.2 |
|
| Ganzkörperplethysmographie |
k.A.
|
1-710 |
|
| Bestimmung der CO-Diffusionskapazität |
k.A.
|
1-711 |
|
| Spiroergometrie |
k.A.
|
1-712 |
|
| Messung der funktionellen Residualkapazität [FRC] mit der Helium-Verdünnungsmethode |
k.A.
|
1-713 |
|
| Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) |
k.A.
|
1-774 |
|
| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-030 |
|
| Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
k.A.
|
3-052 |
|
| Mammographie: Eine oder mehr Ebenen |
k.A.
|
3-100.0 |
|
| Ösophagographie |
k.A.
|
3-137 |
|
| Native Computertomographie des Halses |
k.A.
|
3-201 |
|
| Native Computertomographie des Thorax |
k.A.
|
3-202 |
|
| Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
k.A.
|
3-205 |
|
| Native Computertomographie des Beckens |
k.A.
|
3-206 |
|
| Szintigraphie der Nieren: Dynamisch |
k.A.
|
3-706.1 |
|
| Andere Szintigraphien |
k.A.
|
3-70x |
|
| Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur |
k.A.
|
3-753.0 |
|
| Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit diagnostischer Computertomographie |
k.A.
|
3-753.1 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Beckens |
k.A.
|
3-805 |
|
| Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße |
k.A.
|
3-808 |
|
| Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-828 |
|
| Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-82a |
|
| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Temporal Temporal |
k.A.
|
5-010.03 |
|
| Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation |
k.A.
|
5-010.2 |
|
| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, nicht hirneigen |
k.A.
|
5-015.1 |
|
| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik an der Konvexität |
k.A.
|
5-021.4 |
|
| Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär Ventrikulär |
k.A.
|
5-022.00 |
|
| Zahnextraktion: Einwurzeliger Zahn |
k.A.
|
5-230.0 |
|
| Permanente Tracheostomie: Tracheotomie |
k.A.
|
5-312.0 |
|
| Permanente Tracheostomie: Tracheotomie mit mukokutaner Anastomose |
k.A.
|
5-312.2 |
|
| Andere Operationen an Larynx und Trachea: Sonstige |
k.A.
|
5-319.x |
|
| Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.7 |
|
| Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung |
k.A.
|
5-429.8 |
|
| Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen |
k.A.
|
5-429.a |
|
| Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei selbstexpandierender Prothese: Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese ohne Antirefluxventil Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese ohne Antirefluxventil |
k.A.
|
5-429.j1 |
|
| Gastrostomie: Laparoskopisch |
k.A.
|
5-431.1 |
|
| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie |
k.A.
|
5-431.21 |
|
| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-452.61 |
|
| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation |
k.A.
|
5-452.82 |
|
| Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Destruktion, perkutan-transrenal: Durch Thermoablation Durch Thermoablation |
k.A.
|
5-552.50 |
|
| Andere Operationen an der Cervix uteri: Sonstige |
k.A.
|
5-679.x |
|
| Anwendung eines Navigationssystems: Radiologisch |
k.A.
|
5-988.0 |
|
| Anwendung eines Navigationssystems: Optisch |
k.A.
|
5-988.3 |
|
| Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren |
k.A.
|
5-989 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg |
k.A.
|
6-001.a1 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 1.450 mg bis unter 1.650 mg 1.450 mg bis unter 1.650 mg |
k.A.
|
6-001.a9 |
|
|
k.A.
|
6-00b.79 |
|
| Darmspülung |
k.A.
|
8-121 |
|
| Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Entfernung |
k.A.
|
8-124.1 |
|
| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter |
k.A.
|
8-144.2 |
|
|
k.A.
|
8-523.02 |
|
| Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden: Intrakavitär |
k.A.
|
8-524.4 |
|
| Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: Feldfestlegung mit Simulator, mit 3D-Plan |
k.A.
|
8-528.9 |
|
| Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die Brachytherapie, mittel |
k.A.
|
8-529.5 |
|
| Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die Brachytherapie, komplex |
k.A.
|
8-529.6 |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
k.A.
|
8-543.21 |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
k.A.
|
8-543.31 |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente |
k.A.
|
8-543.42 |
|
| Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern |
k.A.
|
8-547.0 |
|
| Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern |
k.A.
|
8-547.1 |
|
| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform |
k.A.
|
8-547.31 |
|
| Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie |
k.A.
|
8-561.1 |
|
| Einfache endotracheale Intubation |
k.A.
|
8-701 |
|
| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
k.A.
|
8-706 |
|
|
k.A.
|
8-713.0 |
|
| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
k.A.
|
8-771 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
k.A.
|
8-800.c1 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g |
k.A.
|
8-810.j5 |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
k.A.
|
8-812.51 |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
k.A.
|
8-812.60 |
|
|
k.A.
|
8-831.00 |
|
|
k.A.
|
8-831.01 |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Fremdkörperentfernung: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal |
k.A.
|
8-836.68 |
|
| Komplexe Akutschmerzbehandlung |
k.A.
|
8-919 |
|
| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) |
k.A.
|
8-925.21 |
|
| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.12 |
|
|
k.A.
|
8-98f.0 |
|
|
k.A.
|
8-98f.20 |
|
|
k.A.
|
8-98g.10 |
|
|
k.A.
|
8-98h.02 |
|
|
k.A.
|
8-98h.08 |
|
|
k.A.
|
8-98h.09 |
|
|
k.A.
|
8-98h.0a |
|
| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
k.A.
|
9-401.22 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
k.A.
|
9-401.31 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden |
k.A.
|
9-401.32 |
|