default image

Radioonkologie und Strahlenheilkunde

Pieskower Straße 33
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-73377
Fax: 033631-73378
Mail: ed.tiehdnuseg-soileh@giwsok.nahpets

Ärztliche Leitung

Dr. med. Stephan Koswig (Chefarzt)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 280

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Bösartige Neubildung der Tonsille - Tonsille mehrere Teilbereiche überlappend (C09.8) 20
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe - Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Abdomens (C49.4) 20
Bösartige Neubildung des Zungengrundes (C01) 11
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen - Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute (C79.3) 11
Bösartige Neubildung des Ösophagus - Ösophagus mittleres Drittel (C15.4) 10
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals - Analkanal (C21.1) 10
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen - Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes (C79.5) 9
Bösartige Neubildung des Corpus uteri - Endometrium (C54.1) 8
Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase mehrere Teilbereiche überlappend (C67.8) 8
Bösartige Neubildung des Hypopharynx - Hypopharynx mehrere Teilbereiche überlappend (C13.8) 7
Behandlung Anzahl
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung (8-522.91) 2.448
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung (8-522.90) 1.371
(8-52e) 818
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) (8-527.8) 372
Lokoregionale Hyperthermie im Rahmen einer onkologischen Therapie: Tiefenhyperthermie (8-600.1) 161
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung mit Fusion von CT- und MRT-Bildern (8-529.4) 153
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung, mit individueller Dosisplanung (8-529.8) 152
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie (8-529.3) 143
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 5 Tage: 1 Medikament 1 Medikament (8-543.51) 70
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung (8-522.d1) 59

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Nr. Erläuterung
CQ01
CQ03
CQ07 Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org
Anzahl Gruppe
137 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
111 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
90 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
Doktorandenbetreuung
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA)
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme
HB12 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA)
HB16 Diätassistent und Diätassistentin

Monika Schützenmeister

Ehrenamtliche Patientenfürsprecherin

Pieskower Straße 33
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631 -72070-
Mail: ed.tiehdnuseg-soileh@woraasdab.negeilnanetneitap

Heiderose Frenzel

Ehrenamtliche Patientenfürsprecherin

Pieskower Straße 33
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631 -72070-
Mail: ed.tiehdnuseg-soileh@woraasdab.negeilnanetneitap

Team Beschwerdemanagement

Patientenanliegen

Pieskower Straße 33
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631 -73827-
Mail: ed.tiehdnuseg-soileh@woraasdab.negeilnanetneitap

Prof. Dr. med. Julius Dengler

Ärztlicher Direktor, Chefarzt Klinik für Neurochirurgie, Leiter Wirbelsäulenspezialzentrum

Pieskower Straße 33
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631 -73586-
Mail: ed.tiehdnuseg-soileh@relgned.suiluj

Prof. Dr. med. Julius Dengler

Vorsitzender

Pieskower Straße 33
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631 -73586-
Mail: ed.tiehdnuseg-soileh@relgned.suiluj