Karin Wöste
Qualitätsmanagementbeauftragte
Klosterstraße 4
49832 Thuine
Tel.:
05902
-951-653
Mail:
ed.nekinilk-nesnets-slein@etseow.nirak
Oberin, Verwaltungsdirektorin, Pflegedirektorin, Ärztlicher Direktor, Chefärzte, Qualitätsmanagement
Tagungsfrequenz: halbjährlich
Karin Wöste
Qualitätsmanagementbeauftragte
Klosterstraße 4
49832 Thuine
Tel.:
05902
-951-653
Fax: 05902-951-525
Mail:
ed.nekinilk-nesnets-slein@etseow.nirak
Oberin, Verwaltungsdirektorin, Pflegedirektorin, Ärztlicher Direktor, Chefärzte, Qualitätsmanagement
Tagungsfrequenz: halbjährlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Risikomanagement-Handbuch Niels-Stensen-Kliniken, Dokumenten-Nr. 016369 (21.11.2023) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Prozessbeschreibung Notfallmanagement EKT, Dokumenten-Nr. 016147 (24.04.2023) |
| RM05 |
Schmerzmanagement Leitlinie Akutschmerztherapie NSK, Dokumenten-Nr. 004684 (24.08.2021) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe Ein Sturzprophylaxe-Konzept ist eingeführt Dokumenten-Nr. 026370. Dieses orientiert sich an den Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege. (10.06.2024) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Ein standardisiertes Konzept zur Dekubitusprophylaxe ist eingeführt und orientiert sich an den Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege. Dokumenten-Nr. 026377 (11.06.2024) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Freiheitsentziehende Maßnahmen NSK, Dokumenten-Nr. 014967 (11.09.2023) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Verfahrensanweisung Meldung von Vorkommnissen mit Medizinprodukten NSK, Dokumenten-Nr. 013311 (12.12.2022) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
| RM14 |
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust Alle Konzepte, Standards, Verfahrensanweisungen, SOP, Checklisten etc. befinden sich im Dokumentationsmanagementsystem unseres Intranets. (13.08.2024) |
| RM15 |
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde Die vollständige präoperative Präsentation der notwendigen Befunde erfolgt in den täglichen ärztlichen Teambesprechungen. (13.08.2024) |
| RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Alle Konzepte, Standards, Verfahrensanweisungen, SOP, Checklisten etc. befinden sich im Dokumentationsmanagementsystem unseres Intranets. (13.09.2024) |
| RM17 |
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung Alle Konzepte, Standards, Verfahrensanweisungen, SOP, Checklisten etc. befinden sich im Dokumentationsmanagementsystem unseres Intranets. (30.09.2022) |
| RM18 |
Entlassungsmanagement Ein standardisiertes Konzept zum Entlassungsmanagement ist vorhanden und orientiert sich an den Expertenstandard Entlassungsmanagement. Umsetzung des Rahmenvertrages §39 Abs. 1a SGB V (15.08.2023) |
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Anschaffung von neuen elektronischen Betten und weiteren Überwachungsmonitoren
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 23.08.2023 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt bei Bedarf |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf |
Tagungsfrequenz: quartalsweise
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| EF03 |
KH-CIRS (Deutsche Krankenhausgesellschaft, Deutscher Pflegerat, Bundesärztekammer) |