Dünner Straße 214-216
41066 Mönchengladbach
Tel.:
02161-6680
Mail:
ed.krewuen-hk@ofni
Erbrachte Menge | 271 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 271 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 260 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | ja |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja |
Übergangsregelung? | nein |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
63 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
41 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
41 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Gemäß § 4 Absatz 2 der Qualitätsmanagement-Richtlinie haben Einrichtungen die Prävention von und Intervention bei Gewalt und Missbrauch als Teil des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements vorzusehen. Ziel ist es, Missbrauch und Gewalt insbesondere gegenüber vulnerablen Patientengruppen, wie beispielsweise Kindern und Jugendlichen oder hilfsbedürftigen Personen, vorzubeugen, zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und auch innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Das jeweilige Vorgehen wird an Einrichtungsgröße, Leistungsspektrum und den Patientinnen und Patienten ausgerichtet, um so passgenaue Lösungen zur Sensibilisierung der Teams sowie weitere geeignete vorbeugende und intervenierende Maßnahmen festzulegen. Dies können u. a. Informationsmaterialien, Kontaktadressen, Schulungen/Fortbildungen, Verhaltenskodizes, Handlungsempfehlungen/Interventionspläne oder umfassende Schutzkonzepte sein.
Informationsgewinnung zur Thematik
Fortbildung der Mitarbeiter/-innen
Aufklärung
Altersangemessene Beschwerdemöglichkeiten
Sonstiges zur Prävention
Sonstiges zur Intervention
Sonstiges zur Aufarbeitung
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
QM-Handbuch, Leitlinie klinisches Risikomanagement
22.08.2023
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
QM-Handbuch, Leitlinie klinisches Risikomanagement
22.08.2023
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln
FL03 - Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
FL05 - Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06 - Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL04 - Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL01 - Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
In Kooperation mit der St. Elisabeth-Akademie
In Kooperation mit der St. Elisabeth-Akademie
Externer Kooperationspartner
In Kooperation mit der St. Elisabeth-Akademie
In Kooperation mit der Akademie für Gesundheitsberufe am St. Kamillus
In Kooperation mit der savita GmbH
in Kooperation mit der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf
Externer Kooperationspartner
Helmut Schmitz
Patientenfürsprecher
Dünner Straße 214-216
41066 Mönchengladbach
Tel.:
0173
-5444595-
Mail:
ed.xmg@wnk-rehcerpsreufnetneitap
Claudia Bongartz
Assistentin der Geschäftsführung -mündliche Beschwerden-
Dünner Straße 214-216
41066 Mönchengladbach
Tel.:
02161
-668-2071
Mail:
ed.ssuen-ka@ztragnob.c
Christina Salditt
Leitung Qualitäts- und Risikomanagement, Zentrales Projektmanagement -Schriftliche Beschwerden-
Dünner Straße 214-216
41066 Mönchengladbach
Tel.:
02161
-668-2195
Mail:
ed.krewuen-hk@ttidlas.c
Benedikt Körfers
Mitarbeiter Qualitäts- und Risikomanagement, Zentrales Projektmanagement -Schriftliche Beschwerden-
Dünner Straße 214-216
41066 Mönchengladbach
Tel.:
02161
-668-2295
Mail:
ed.krewuen-hk@srefreok.b
Christina Salditt
Qualitäts- und Risikomanagement / Zentrales Projektmangement
Dünner Straße 214-216
41066 Mönchengladbach
Tel.:
02161
-668-2195
Mail:
ed.krewuen-hk@ttidlas.c
Prof. Dr. med. Dinko Berkovic
Chefarzt der Allgemeinen Inneren Medizin und Gastroenterologie
Dünner Straße 214-216
41066 Mönchengladbach
Tel.:
02161
-668-2301
Mail:
ed.krewuen-hk@civokreb.d
Prof. Dr. med. Dinko Berkovic
Chefarzt der Allgemeinen Inneren Medizin und Gastroenterologie
Dünner Straße 214-216
41066 Mönchengladbach
Tel.:
02161
-668-2301
Mail:
ed.krewuen-hk@civokreb.d
Monika Hilgers
MAV-Vorsitzende
Dünner Straße 214-216
41066 Mönchengladbach
Tel.:
02161
-668-2255
Mail:
ed.krewuen-hk@sreglih.m
Tel.:
02161-6680
Mail:
ed.krewuen-hk@ofni
Karla Frankenstein
Pflegedirektorin
Dünner Straße 214-216
41066 Mönchengladbach
Tel.:
02161
-668-2119
Mail:
ed.krewuen-hk@nietsneknarf.k
Sebastian Baum
Geschäftsführer
Dünner Straße 214-216
41066 Mönchengladbach
Tel.:
02161
-668-2070
Mail:
ed.krewuen-hk@muab.s
Volker Großheim
Kaufmännischer Direktor
Dünner Straße 214-216
41066 Mönchengladbach
Tel.:
02161
-668-2103
Mail:
ed.krewuen-hk@miehssorg.v
Christian Kramer
Kaufmännischer Klinikleiter
Dünner Straße 214-216
41066 Mönchengladbach
Tel.:
02161
-668-2071
Mail:
ed.krewuen-hk@ofni
Sebastian Baum
Geschäftsführer
Dünner Straße 214-216
41066 Mönchengladbach
Tel.:
02161
-668-2070
Mail:
ed.krewuen-hk@muab.s
Prof. Dr. med. Frank Granderath
Ärztlicher Direktor / Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Dünner Straße 214-216
41066 Mönchengladbach
Tel.:
02161
-668-2203
Mail:
ed.krewuen-hk@htarednarg.f
Dr. med. Stephan Sartorius
Ärztlicher Direktor / Chefarzt Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
Dünner Straße 214-216
41066 Mönchengladbach
Tel.:
02161
-668-2251
Mail:
ed.krewuen-hk@suirotras.s
IK: 260511770
Weitere IK: 260511770
Standortnummer: 772425000
Zertifiziert bis: 12.2026
Zertifiziert bis: 10.2026
Zertifiziert bis: 12.2025
Zertifiziert bis: 08.2027
Zertifiziert bis: 11.2025
Zertifiziert bis: 07.2024
Zertifiziert bis: 11.2027