Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss |
26
|
5-530.1 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radiusschaft Radiusschaft |
22
|
5-790.25 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Ulnaschaft Ulnaschaft |
21
|
5-790.28 |
|
Operative Verlagerung eines Abdominalhodens: Ohne mikrovaskuläre Anastomose, offen chirurgisch |
17
|
5-626.0 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal Radius distal |
17
|
5-790.16 |
|
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch (Schlingen)ligatur Absetzung durch (Schlingen)ligatur |
15
|
5-470.10 |
|
Orchidopexie: Mit Funikulolyse |
12
|
5-624.4 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus distal Humerus distal |
12
|
5-790.13 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
10
|
3-800 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
10
|
5-900.x4 |
|
Native Computertomographie des Schädels |
9
|
3-200 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
9
|
3-806 |
|
Operationen am Präputium: Frenulum- und Präputiumplastik |
9
|
5-640.3 |
|
|
9
|
9-984.8 |
|
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) |
7
|
5-470.11 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
6
|
5-900.04 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Ulna distal |
6
|
8-200.9 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
5
|
3-802 |
|
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
5
|
3-826 |
|
Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision |
5
|
5-897.0 |
|
|
5
|
5-98c.1 |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad |
5
|
8-191.10 |
|
|
5
|
9-984.b |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
4
|
1-207.0 |
|
Diagnostische Urethrozystoskopie |
4
|
1-661 |
|
Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide |
4
|
5-631.2 |
|
Reoperation |
4
|
5-983 |
|
|
4
|
9-984.6 |
|
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument |
k.A.
|
1-654.1 |
|
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) |
k.A.
|
1-694 |
|
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung |
k.A.
|
1-760 |
|
Kolonkontrastuntersuchung |
k.A.
|
3-13a |
|
Miktionszystourethrographie |
k.A.
|
3-13e |
|
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren |
k.A.
|
3-13x |
|
Native Computertomographie des Halses |
k.A.
|
3-201 |
|
Native Computertomographie des Thorax |
k.A.
|
3-202 |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
k.A.
|
3-203 |
|
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
k.A.
|
3-205 |
|
Native Computertomographie des Abdomens |
k.A.
|
3-207 |
|
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-221 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-222 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-225 |
|
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-226 |
|
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-228 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Halses |
k.A.
|
3-801 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Beckens |
k.A.
|
3-805 |
|
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-820 |
|
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-821 |
|
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-823 |
|
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-825 |
|
Exzision des Ductus thyreoglossus: Exzision einer medianen Halszyste, ohne Resektion des medialen Zungenbeines |
k.A.
|
5-065.0 |
|
Exzision des Ductus thyreoglossus: Sonstige |
k.A.
|
5-065.x |
|
Andere Operationen am Augenlid: Sonstige |
k.A.
|
5-099.x |
|
Inzision am äußeren Ohr: Sonstige |
k.A.
|
5-180.x |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des äußeren Ohres: Exzision präaurikulär |
k.A.
|
5-181.3 |
|
Exzision von erkranktem Gewebe einer Speicheldrüse und eines Speicheldrüsenausführungsganges: Exzision an den kleinen Speicheldrüsen |
k.A.
|
5-261.6 |
|
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand: Partielle Resektion am knöchernen Thorax, Rippe |
k.A.
|
5-343.2 |
|
Inzision von Lymphknoten und Lymphgefäßen |
k.A.
|
5-400 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Inguinal, offen chirurgisch: Ohne Markierung Ohne Markierung |
k.A.
|
5-401.50 |
|
Wiederherstellung der Kontinuität des Darmes bei endständigen Enterostomata: Ileostoma |
k.A.
|
5-466.1 |
|
Intraabdominale Manipulation am Darm: Desinvagination (z.B. nach Hutchinson): Ileum Ileum |
k.A.
|
5-468.02 |
|
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-469.20 |
|
Appendektomie: Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-470.0 |
|
Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen |
k.A.
|
5-471.0 |
|
Simultane Appendektomie: Während einer Laparoskopie aus anderen Gründen: Absetzung durch (Schlingen)ligatur Absetzung durch (Schlingen)ligatur |
k.A.
|
5-471.10 |
|
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Submuköse Exzision: Peranal Peranal |
k.A.
|
5-482.10 |
|
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision |
k.A.
|
5-490.0 |
|
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision |
k.A.
|
5-490.1 |
|
Operative Behandlung von Analfisteln: Inzision (Spaltung) |
k.A.
|
5-491.0 |
|
Andere Operationen am Anus: Dilatation |
k.A.
|
5-499.0 |
|
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge |
k.A.
|
5-511.11 |
|
Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss |
k.A.
|
5-530.5 |
|
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
5-534.03 |
|
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss |
k.A.
|
5-534.1 |
|
Verschluss einer Narbenhernie: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss |
k.A.
|
5-536.0 |
|
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Resektion des Omentum: Partiell Partiell |
k.A.
|
5-543.20 |
|
Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage |
k.A.
|
5-549.5 |
|
Offen chirurgische Nephrotomie, Nephrostomie, Pyelotomie und Pyelostomie: Nephrostomie |
k.A.
|
5-551.1 |
|
Rekonstruktion der Niere: Nierenbeckenplastik: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
k.A.
|
5-557.40 |
|
Rekonstruktion der Niere: Nierenbeckenplastik: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-557.4x |
|
Kutane Harnableitung durch Ureterokutaneostomie (nicht kontinentes Stoma): Ureterokutaneostomie: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-564.7x |
|
Rekonstruktion des Ureters: Ureterozystoneostomie mit Uretermodellage: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-568.80 |
|
Rekonstruktion des Ureters: Isolierte Antirefluxplastik (z.B. nach Lich-Gregoir): Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-568.9x |
|
Andere Operationen am Ureter: Injektion bei Ostiuminsuffizienz: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
5-569.62 |
|
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
5-610.0 |
|
Orchidektomie: Skrotal, mit Epididymektomie |
k.A.
|
5-622.1 |
|
Orchidektomie: Inguinalhoden, Entfernung eines Resthodens |
k.A.
|
5-622.7 |
|
Implantation, Wechsel und Entfernung einer Hodenprothese: Wechsel |
k.A.
|
5-628.2 |
|
Implantation, Wechsel und Entfernung einer Hodenprothese: Implantation |
k.A.
|
5-628.4 |
|
Andere Operationen am Hoden: Sonstige |
k.A.
|
5-629.x |
|
Rekonstruktion des Funiculus spermaticus: Rücklagerung bei Torsion |
k.A.
|
5-634.2 |
|
Andere Operationen an Funiculus spermaticus, Epididymis und Ductus deferens: Sonstige |
k.A.
|
5-639.x |
|
Operationen am Präputium: Sonstige |
k.A.
|
5-640.x |
|
Plastische Rekonstruktion bei männlicher Hypospadie: Meatoglanduloplastik (bei Hypospadia coronaria) |
k.A.
|
5-645.0 |
|
Plastische Rekonstruktion bei männlicher Hypospadie: Konstruktion der Urethra: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-645.2x |
|
Plastische Rekonstruktion bei männlicher Hypospadie: Sekundärer Eingriff |
k.A.
|
5-645.3 |
|
Andere Operationen am Penis: Sonstige |
k.A.
|
5-649.x |
|
Ovariektomie: Total: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-652.62 |
|
Plastische Rekonstruktion des Ovars: Beseitigung einer Torsion: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-656.a2 |
|
Andere plastische Rekonstruktion der Vagina: Naht (nach Verletzung) |
k.A.
|
5-706.0 |
|
Operationen an der Klitoris: Plastische Rekonstruktion |
k.A.
|
5-713.2 |
|
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Entfernung eines Fremdkörpers: Patella Patella |
k.A.
|
5-780.3j |
|
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Humerus distal Humerus distal |
k.A.
|
5-787.03 |
|
Entfernung von Osteosynthesematerial: Zuggurtung/Cerclage: Ulna proximal Ulna proximal |
k.A.
|
5-787.27 |
|
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Tibiaschaft Tibiaschaft |
k.A.
|
5-787.9m |
|
Entfernung von Osteosynthesematerial: Intramedullärer Draht: Radius proximal Radius proximal |
k.A.
|
5-787.g4 |
|
Entfernung von Osteosynthesematerial: Intramedullärer Draht: Femurschaft Femurschaft |
k.A.
|
5-787.gg |
|
Entfernung von Osteosynthesematerial: Intramedullärer Draht: Tibiaschaft Tibiaschaft |
k.A.
|
5-787.gm |
|
Andere Operationen am Knochen: Revision von Osteosynthesematerial ohne Materialwechsel: Humerus proximal Humerus proximal |
k.A.
|
5-789.31 |
|
|
k.A.
|
5-78a.gm |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal |
k.A.
|
5-790.0n |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerusschaft Humerusschaft |
k.A.
|
5-790.12 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radiusschaft Radiusschaft |
k.A.
|
5-790.15 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Humerus proximal Humerus proximal |
k.A.
|
5-790.21 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Humerusschaft Humerusschaft |
k.A.
|
5-790.22 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Humerus distal Humerus distal |
k.A.
|
5-790.23 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radius proximal Radius proximal |
k.A.
|
5-790.24 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radius distal Radius distal |
k.A.
|
5-790.26 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Ulna distal Ulna distal |
k.A.
|
5-790.29 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Femurschaft Femurschaft |
k.A.
|
5-790.2g |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Tibiaschaft Tibiaschaft |
k.A.
|
5-790.2m |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Tibia distal Tibia distal |
k.A.
|
5-790.6n |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Fibula distal Fibula distal |
k.A.
|
5-790.6r |
|
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibulaschaft Fibulaschaft |
k.A.
|
5-791.2q |
|
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Ulnaschaft Ulnaschaft |
k.A.
|
5-791.g8 |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibiaschaft Tibiaschaft |
k.A.
|
5-792.0m |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Tibiaschaft Tibiaschaft |
k.A.
|
5-792.km |
|
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Offene Reposition einer Epiphysenlösung ohne Osteosynthese: Radius proximal Radius proximal |
k.A.
|
5-793.04 |
|
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Humerus distal Humerus distal |
k.A.
|
5-793.13 |
|
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Ulna proximal Ulna proximal |
k.A.
|
5-793.27 |
|
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal Tibia distal |
k.A.
|
5-793.2n |
|
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Humerus proximal Humerus proximal |
k.A.
|
5-793.g1 |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus proximal Humerus proximal |
k.A.
|
5-794.11 |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus distal Humerus distal |
k.A.
|
5-794.13 |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius proximal Radius proximal |
k.A.
|
5-794.14 |
|
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Metatarsale Metatarsale |
k.A.
|
5-795.2v |
|
Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke: Naht oder Plastik des Kapselbandapparates des Ellenbogengelenkes: Plastik des medialen Kapselbandapparates Plastik des medialen Kapselbandapparates |
k.A.
|
5-807.72 |
|
Operationen an Sehnen der Hand: Debridement: Beugesehnen Langfinger Beugesehnen Langfinger |
k.A.
|
5-840.41 |
|
Operationen an Sehnen der Hand: Naht, primär: Strecksehnen Daumen Strecksehnen Daumen |
k.A.
|
5-840.65 |
|
Operationen an Sehnen der Hand: Naht, sekundär: Sehnenscheiden Langfinger Sehnenscheiden Langfinger |
k.A.
|
5-840.77 |
|
Operation an Gelenken der Hand: Gelenkspülung mit Drainage: Interphalangealgelenk, einzeln Interphalangealgelenk, einzeln |
k.A.
|
5-844.25 |
|
Arthrodese an Gelenken der Hand: Interphalangealgelenk, einzeln |
k.A.
|
5-846.4 |
|
Operationen bei kongenitalen Anomalien der Hand: Sonstige |
k.A.
|
5-848.x |
|
Andere Operationen an der Hand: Sonstige |
k.A.
|
5-849.x |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-850.69 |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Fremdkörperentfernung aus einer Faszie: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-850.aa |
|
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Faszie: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-852.a8 |
|
Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Weichteildebridement, schichtenübergreifend |
k.A.
|
5-869.1 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-892.0c |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-892.14 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Hals Hals |
k.A.
|
5-892.15 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Schulter und Axilla Schulter und Axilla |
k.A.
|
5-892.16 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen |
k.A.
|
5-892.17 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Hand Hand |
k.A.
|
5-892.19 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-892.1c |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Gesäß Gesäß |
k.A.
|
5-892.1d |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-892.1e |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-892.1f |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-892.1g |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-894.0b |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-894.14 |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-894.1c |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-894.1e |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-894.1g |
|
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-895.24 |
|
|
k.A.
|
5-896.09 |
|
|
k.A.
|
5-896.0f |
|
Operationen am Nagelorgan: Naht am Nagelbett |
k.A.
|
5-898.3 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand Hand |
k.A.
|
5-900.09 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-900.0a |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-900.0c |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-900.14 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-900.1f |
|
Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Exkochleation (Entfernung mit scharfem Löffel), kleinflächig: Hand Hand |
k.A.
|
5-913.29 |
|
Chemochirurgie der Haut: Lokale Applikation von Ätzmitteln: Hand Hand |
k.A.
|
5-914.09 |
|
Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Elektrokaustik, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-915.04 |
|
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-916.7f |
|
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) |
k.A.
|
5-921.04 |
|
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Hals Hals |
k.A.
|
5-921.05 |
|
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Schulter und Axilla Schulter und Axilla |
k.A.
|
5-921.06 |
|
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen |
k.A.
|
5-921.07 |
|
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Unterarm Unterarm |
k.A.
|
5-921.08 |
|
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Brustwand Brustwand |
k.A.
|
5-921.0a |
|
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-921.0b |
|
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Leisten- und Genitalregion (ohne Skrotum) Leisten- und Genitalregion (ohne Skrotum) |
k.A.
|
5-921.0c |
|
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-921.0e |
|
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-921.0f |
|
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-921.0g |
|
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen |
k.A.
|
5-921.17 |
|
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Unterarm Unterarm |
k.A.
|
5-921.18 |
|
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Brustwand Brustwand |
k.A.
|
5-921.1a |
|
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-921.1b |
|
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) |
k.A.
|
5-923.a4 |
|
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Schulter und Axilla Schulter und Axilla |
k.A.
|
5-923.a6 |
|
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Brustwand Brustwand |
k.A.
|
5-923.aa |
|
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Hals Hals |
k.A.
|
5-923.b5 |
|
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen |
k.A.
|
5-923.b7 |
|
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Unterarm Unterarm |
k.A.
|
5-923.b8 |
|
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Brustwand Brustwand |
k.A.
|
5-923.ba |
|
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-923.bb |
|
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Leisten- und Genitalregion (ohne Skrotum) Leisten- und Genitalregion (ohne Skrotum) |
k.A.
|
5-923.bc |
|
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-923.be |
|
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-923.bf |
|
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-923.bg |
|
Mikrochirurgische Technik |
k.A.
|
5-984 |
|
Fremdkörperentfernung aus der Haut ohne Inzision: Hand |
k.A.
|
8-102.7 |
|
Fremdkörperentfernung aus der Haut ohne Inzision: Fuß |
k.A.
|
8-102.a |
|
Desinvagination: Sonstige |
k.A.
|
8-122.x |
|
|
k.A.
|
8-137.20 |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad |
k.A.
|
8-191.00 |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband mit antiseptischen Salben: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad |
k.A.
|
8-191.20 |
|
|
k.A.
|
8-192.1g |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radius distal |
k.A.
|
8-200.6 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Femur distal |
k.A.
|
8-200.h |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Fibula distal |
k.A.
|
8-200.r |
|
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroulnargelenk |
k.A.
|
8-201.4 |
|
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Proximales Radioulnargelenk |
k.A.
|
8-201.5 |
|
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus |
k.A.
|
8-700.1 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) |
k.A.
|
8-711.11 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] |
k.A.
|
8-712.1 |
|
|
k.A.
|
8-831.00 |
|
|
k.A.
|
8-831.03 |
|
|
k.A.
|
8-831.22 |
|
Intravenöse Anästhesie |
k.A.
|
8-900 |
|
Balancierte Anästhesie |
k.A.
|
8-902 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
k.A.
|
8-930 |
|
|
k.A.
|
9-984.7 |
|
|
k.A.
|
9-984.9 |
|
|
k.A.
|
9-984.a |
|