| Bezeichnung | Schlüssel |
|---|---|
| Andere bildgebende Verfahren: | VX00 |
| Verbesserung der Nierendurchblutung durch Stent-PTA bzw. offene Therapieverfahren bei Engen der Nierenarterien und der Abgänge durch Arteriosklerose (Nierenarterienstenose) | VC00 |
| Phlebologischer Schwerpunkt | VN00 |
| Aortenaneurysmachirurgie Zentrum zur Behandlung von Brustschlagader-und Bauchschlagaderaneurysmata, interventionelle Behandlung durch Stentprothesen in einem hybriden OP-Saal(Vorhaltung gebranchter und gefensterter Stentprothesen) Offene Aortenchirurgie in Fällen in denen eine endovasculäre Behandlung nicht angezeigt ist | VC16 |
| Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen Interventionelle Therapie von Verschlüssen peripheren Arterien durch Endarterektomiesysteme/Ballondilatation/Stentimplantation ohne/mit Medikamentenbeschichtung. Stentprothesen/Bypassverfahren mit körpereigener Venen. Behandlung AVK im Endstadium durch Rückenmarksstimulation(Schrittmachersysteme). | VC17 |
| Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen Konservative Behandlung der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit im Stadium III und IV mit intravenösen Prostaglandin E1 Therapie durch die Gefäß- und Endovascularchirurgie | VC18 |
| Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen Behandlung des Ulcus cruris multimodal konservativ/operativ. Kombinierte chirurg. Wundtherapie&Revaskularisation. Behandlung Krampfadern durch Kältesonden/Kathetertechniken (Radiofrequenzobliteration) Endothelablation mit glz. Sklerosierung(MOCA-Verfahren) Sklerotherapie und Schaumsklerotherapie | VC19 |
| Chirurgie chronischer Schmerzerkrankungen Implantation von Spinal cord Stimulation Systemen zur Behandlung von Schmerzen und Geschwüren bei Durchblutungsbedingten Erkrankungen der unteren Extremitäten durch die Gefäß- und Endovascularchirurgie | VC51 |
| Elektrische Stimulation von Kerngebieten bei Schmerzen und Bewegungsstörungen (sog. Funktionelle Neurochirurgie“) | VC52 |
| Spezialsprechstunde - Chirurgie Spezialspechstunden für Venen und Arterien | VC58 |
| Dialyseshuntchirurgie Anlage von Dialyseshunts (Hemosplitkatheter, AV-Fisteln, AV-Shunts) unter besonderer Berücksichtigung der V. basilica Transposition nach den Richtlinien der KDOQI der National Kidney Foundation durch die Gefäß- und Endovascularchirurgie | VC61 |
| Portimplantation Routinemäßiger Einsatz von Portsystemen die auch zur Hochdruckkontrastmittelinjektion zur Darstellung in der CT/MR-Diagnostik in der Radiologie zugelassen sind, durch die Abteilung für Gefäß- und Endovascularchirurgie | VC62 |
| Chirurgische Intensivmedizin Mitbehandlung sämtlicher gefäßchirurgischer intensivmedizinischer Erkrankungen auf der interdisziplinären operativen Intensivstation durch die Abteilung Gefäß- und Endovascularchirurgie. | VC67 |
| Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen Diagnostik und Therapie der Carotis-Stenose mit und ohne neurologische Symptomatik sowie sämtlicher Erkrankungen der hirnzuführenden Arterien: offen chirurgische Revaskularisation der Halsschlagader sowie Intervention mittels Stent Angioplastie. | VN01 |
| Diagnostik und Therapie von degenerativen Krankheiten des Nervensystems Medikamentöse Therapie im Rahmen der Behandlung eines diabetischen Fußsyndroms oder einer Neuropathie. | VN12 |