Klinik für Geriatrie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Teilstationäre geriatrische Komplexbehandlung: Umfassende Behandlung: 60 bis 90 Minuten Therapiezeit pro Tag in Einzel- und/oder Gruppentherapie 60 bis 90 Minuten Therapiezeit pro Tag in Einzel- und/oder Gruppentherapie 1.969 8-98a.10
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten 637 8-550.1
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 257 3-990
182 9-984.7
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 174 9-401.30
174 9-984.b
Native Computertomographie des Schädels 154 3-200
133 9-984.8
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 106 3-800
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten 93 8-550.0
Standardisiertes geriatrisches Basisassessment (GBA) 91 1-771
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 80 3-802
63 9-984.6
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 58 3-205
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Komplex 45 1-901.1
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 39 3-203
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 37 3-222
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 34 3-226
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 33 3-225
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 31 1-632.0
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie 30 8-561.1
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage und 30 Therapieeinheiten 29 8-550.2
Ganzkörperplethysmographie 23 1-710
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 23 8-800.c0
22 9-984.9
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 17 1-440.9
Intravenöse Anästhesie 15 8-900
13 8-98g.11
Testpsychologische Diagnostik: Einfach 12 1-902.0
Native Magnetresonanztomographie des Beckens 12 3-805
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel 12 3-82a
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich 11 8-132.3
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 10 3-052
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 10 3-823
10 8-98g.12
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 7 1-440.a
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 7 1-650.2
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 7 3-820
6 9-984.a
Elektromyographie [EMG] 5 1-205
Multidimensionales geriatrisches Screening und Minimalassessment 5 1-770
Native Computertomographie des Thorax 5 3-202
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 5 3-806
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 5 3-828
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung 5 3-991
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 5 9-320
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 4 1-444.6
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität 4 1-711
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme k.A. 1-204.2
Neurographie k.A. 1-206
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) k.A. 1-207.0
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher k.A. 1-266.0
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien k.A. 1-444.7
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere k.A. 1-465.0
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop k.A. 1-613
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum k.A. 1-632.1
Diagnostische Koloskopie: Partiell k.A. 1-650.0
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum k.A. 1-650.1
Diagnostische Sigmoideoskopie k.A. 1-651
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Komplex k.A. 1-900.1
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach k.A. 1-901.0
Endosonographie des Duodenums k.A. 3-054
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege k.A. 3-055.0
Endosonographie des Pankreas k.A. 3-056
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen k.A. 3-100.0
Cholangiographie: Perkutan-transhepatisch [PTC] k.A. 3-13c.1
Native Computertomographie des Beckens k.A. 3-206
Native Computertomographie des Abdomens k.A. 3-207
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-228
Native Magnetresonanztomographie des Halses k.A. 3-801
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-821
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-825
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-826
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung k.A. 3-843.0
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Mit Sekretin-Unterstützung k.A. 3-843.1
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.d3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-452.60
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.61
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.d3
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.e3
Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch k.A. 5-514.53
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Etanercept, parenteral: 75 mg bis unter 100 mg 75 mg bis unter 100 mg k.A. 6-002.b2
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 75 mg bis unter 100 mg 75 mg bis unter 100 mg k.A. 6-003.g2
k.A. 6-007.66
k.A. 6-00d.8
Manipulationen an der Harnblase: Instillation k.A. 8-132.0
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig k.A. 8-132.1
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel k.A. 8-133.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
k.A. 8-192.04
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
k.A. 8-831.00
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.12
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
Teilstationäre geriatrische Komplexbehandlung: Basisbehandlung k.A. 8-98a.0
k.A. 8-98g.10
k.A. 8-98g.13