default image

Klinik für Geriatrie

Friedensstraße 18
01979 Lauchhammer

Tel.: 03573-75-2901
Fax: 03573-75-2902
Mail: ed.anaS@tdimhcS.niraK

Ärztliche Leitung

Dr. med. Karin Schmidt (Chefärztin )

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 859
  • Teilstationäre Fallzahl: 199

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Störungen des Ganges und der Mobilität - Immobilität (R26.3) 48
Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Intrakapsulär (S72.01) 44
Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Intertrochantär (S72.11) 39
Störungen des Ganges und der Mobilität - Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität (R26.8) 37
Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Trochantär nicht näher bezeichnet (S72.10) 37
Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien (I63.4) 35
Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien (I63.3) 30
Fraktur des Femurs - Subtrochantäre Fraktur (S72.2) 22
Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Lumbalbereich (M48.06) 18
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens - Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens (S32.7) 15
Behandlung Anzahl
Teilstationäre geriatrische Komplexbehandlung: Umfassende Behandlung: 60 bis 90 Minuten Therapiezeit pro Tag in Einzel- und/oder Gruppentherapie 60 bis 90 Minuten Therapiezeit pro Tag in Einzel- und/oder Gruppentherapie (8-98a.10) 1.969
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten (8-550.1) 637
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) 257
(9-984.7) 182
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden (9-401.30) 174
(9-984.b) 174
Native Computertomographie des Schädels (3-200) 154
(9-984.8) 133
Native Magnetresonanztomographie des Schädels (3-800) 106
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten (8-550.0) 93

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
35 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
5 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
4 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB06 Ergotherapeut und Ergotherapeutin Angebot der praktischen Ausbildung
HB09 Logopäde und Logopädin Angebot der praktischen Ausbildung
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) in Kooperation mit der Medizinischen Fachschule Cottbus, regelmäßige Praktika im Rahmen der Ausbildung im Klinikum
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin Angebot der praktischen Ausbildung/Studium (Praktikum)
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. Angebot der praktischen Ausbildung (Praktikum)

Marianne Siwik

Unabhängige Patientenfürsprecherin

Friedensstraße 18
01979 Lauchhammer

Tel.: 03573 -75-1408
Mail: ed.anaS@ofnI.NKS

Marion Fränkel

Mitarbeiterin Qualitätsmanagement

Friedensstraße 18
01979 Lauchhammer

Tel.: 03573 -75-1111
Mail: ed.anaS@leknearF.noiraM

Dipl.Betriebswirt (FH) Martin Kühn

Bereichsleiter QM/QS/kRM

Friedensstraße 18
01979 Lauchhammer

Tel.: 03573 -75-1408
Mail: ed.anas@nheuK.nitraM

Frank Dietrich

Leiter Institut für Krankenhaushygiene

Friedensstraße 18
01979 Lauchhammer

Tel.: 03571 -44-2880
Mail: ed.anaS@hcirteiD.knarF

Anke Wangerin

Fachapothekerin für Klinische Pharmazie

Friedensstraße 18
01979 Lauchhammer

Tel.: 03546 -754665-
Mail: ed.sd-mukinilk@niregnaW.A