default image

Urologie

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 59

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Reizabhängige Gewebsvermehrung der Vorsteherdrüse (N40) 10
Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Belastungsinkontinenz Stressinkontinenz (N39.3) 9
Krebs der Vorsteherdrüse (C61) 6
Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase mehrere Teilbereiche überlappend (C67.8) 6
Bösartige Neubildung des Penis - Glans penis (C60.1) k.A.
Bösartige Neubildung des Hodens - Dystoper Hoden (C62.0) k.A.
Bösartige Neubildung der Harnblase - Laterale Harnblasenwand (C67.2) k.A.
Bösartige Neubildung der Harnblase - Hintere Harnblasenwand (C67.4) k.A.
Bösartige Neubildung der Harnblase - Ostium ureteris (C67.6) k.A.
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane - Prostata (D40.0) k.A.
Behandlung Anzahl
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich (8-132.3) 35
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion (5-601.0) 18
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure (5-573.41) 9
Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation]: Mit alloplastischem Material: Spannungsfreies vaginales Band (TVT) oder transobturatorisches Band (TOT, TVT-O) Spannungsfreies vaginales Band (TVT) oder transobturatorisches Band (TOT, TVT-O) (5-593.20) 9
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt (5-573.40) 7
Urographie: Retrograd (3-13d.5) 6
Intraoperative Anwendung der Verfahren (3-992) 4
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral (8-137.10) 4
Diagnostische Urethrozystoskopie (1-661) 0
Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ: Zystoskopie (1-693.2) 0

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
52 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
7 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
7 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Doktorandenbetreuung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)

Brigitte Kalbe

Patientenbeauftragte

Tel.: 05321 -441640-0
Mail: moc.soipelksa@eblak.b

Madeleine Rakel-Sonderfeld

Beschwerdemanagement

Tel.: 05321 -44-1706
Mail: moc.soipelksa@lekar.m

Monika Karsten

Qualitätskoordinatorin

Tel.: 05321 -441677-
Mail: moc.soipelksa@netsrak.m

Prof. Dr. Jörn Heine

Vorsitzender Hygienekommission / Ärztlicher Direktor

Tel.: 05321 -44-1302
Mail: moc.soipelksa@nielk.os

Prof. Dr. Jörn Heine

Chefarzt Klinik für Anästhesie- und Intensivmedizin, Ärztlicher Direktor

Tel.: 05321 -441302-
Mail: moc.soipelksa@enieh.j