Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Ambulante Operationen

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 102 5-399.5
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] 26 5-530.31
Operationen am Präputium: Zirkumzision 24 5-640.2
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion 23 5-530.00
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit Exstirpation einer Nabelzyste Mit Exstirpation einer Nabelzyste 20 5-534.01
Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide 17 5-631.2
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 16 5-399.7
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit Hydrozelenwandresektion Mit Hydrozelenwandresektion 15 5-530.01
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss 13 5-534.1
11 1-931.1
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 9 5-534.03
Orchidopexie: Mit Funikulolyse 7 5-624.4
Verschluss einer Hernia epigastrica: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss 6 5-535.0
Verschluss einer Narbenhernie: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss: Ohne alloplastisches, allogenes oder xenogenes Material Ohne alloplastisches, allogenes oder xenogenes Material 5 5-536.10
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit Funikulolyse und Hodenverlagerung Mit Funikulolyse und Hodenverlagerung 5 5-530.02
Operationen am Präputium: Lösung von Präputialverklebungen 4 5-640.5
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 200 cm2 bis unter 300 cm2 200 cm2 bis unter 300 cm2 4 5-932.44
Operationen am Präputium: Sonstige k.A. 5-640.x
Entfernung von Osteosynthesematerial: Intramedullärer Draht: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-787.g8
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 k.A. 5-932.43
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal Radius distal k.A. 5-790.16
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Resektion des Omentum: Partiell Partiell k.A. 5-543.20
Operationen am Präputium: Frenulum- und Präputiumplastik k.A. 5-640.3
k.A. 9-999
Operationen an Bändern der Hand: Durchtrennung: Bänder des Metakarpophalangealgelenkes am Daumen Bänder des Metakarpophalangealgelenkes am Daumen k.A. 5-841.15
Entfernung von Osteosynthesematerial: Intramedullärer Draht: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-787.g5
Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-787.65
Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Exkochleation (Entfernung mit scharfem Löffel), kleinflächig: Hand Hand k.A. 5-913.29
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 k.A. 5-932.13
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des äußeren Ohres: Exzision präaurikulär k.A. 5-181.3
(Analgo-)Sedierung k.A. 8-903
Andere Operationen am Penis: Inzision k.A. 5-649.0
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 50 cm2 bis unter 100 cm2 50 cm2 bis unter 100 cm2 k.A. 5-932.12
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision k.A. 5-490.1
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Inguinal, offen chirurgisch: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.50
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 200 cm2 bis unter 300 cm2 200 cm2 bis unter 300 cm2 k.A. 5-932.14
Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Exkochleation (Entfernung mit scharfem Löffel), kleinflächig: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-913.26
Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Exkochleation (Entfernung mit scharfem Löffel), großflächig: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-913.87
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Fuß Fuß k.A. 5-894.0g
Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Exkochleation (Entfernung mit scharfem Löffel), kleinflächig: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-913.27
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien k.A. 1-444.7
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes k.A. 8-930
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Humerus proximal k.A. 8-200.1
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-894.14
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-894.1c
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Ulnaschaft k.A. 8-200.8
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radiusschaft k.A. 8-200.5
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radius distal k.A. 8-200.6
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Ulna distal k.A. 8-200.9
Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Exkochleation (Entfernung mit scharfem Löffel), großflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-913.8e
k.A. 1-931.0
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument k.A. 1-654.1
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Sonstige: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-894.xa
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-82a
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Resektion eines Ganglions: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-859.28
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-787.05
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-225
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-530.03
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) k.A. 5-530.33
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel k.A. 3-222
Operationen an Kiemengangsresten: Sonstige k.A. 5-291.x
Plastische Rekonstruktion des Penis: Sonstige k.A. 5-643.x
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell k.A. 5-812.5
Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) k.A. 5-530.73
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) k.A. 1-694
Verschluss einer Narbenhernie: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss k.A. 5-536.0
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Sonstige Sonstige k.A. 5-534.0x
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-790.25
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-790.28
Exzision im Bereich der Epididymis: Sonstige k.A. 5-631.x