Mönchebergstraße 41-43
34125 Kassel
Prof. Dr. med. Rainer Gradaus (Klinikdirektor)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Vorhofflimmern und Vorhofflattern - Vorhofflimmern paroxysmal (I48.0) | 320 |
| Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden bei leichterer Belastung (I50.13) | 234 |
| Chronische ischämische Herzkrankheit - Atherosklerotische Herzkrankheit - Drei-Gefäß-Erkrankung (I25.13) | 150 |
| Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten - Aortenklappenstenose (I35.0) | 147 |
| Akuter Myokardinfarkt - Akuter subendokardialer Myokardinfarkt (I21.4) | 135 |
| Angina pectoris - Instabile Angina pectoris (I20.0) | 126 |
| Chronische ischämische Herzkrankheit - Atherosklerotische Herzkrankheit - Zwei-Gefäß-Erkrankung (I25.12) | 114 |
| Paroxysmale Tachykardie - Supraventrikuläre Tachykardie (I47.1) | 85 |
| Anfallsartige kurz dauernde Bewusstlosigkeit =Ohnmacht und Zusammensinken (R55) | 85 |
| Akuter Myokardinfarkt - Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand (I21.1) | 80 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie (8-933) | 2.081 |
| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel (1-275.2) | 756 |
| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen (1-275.0) | 661 |
| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer (8-83b.08) | 626 |
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 577 |
| Transösophageale Echokardiographie [TEE] (3-052) | 568 |
| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie (8-837.00) | 554 |
| (8-831.00) | 417 |
| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker (8-83b.c6) | 413 |
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung (8-931.0) | 387 |
Fachabteilungsschlüssel: 0300
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin nehmen am DMP Diabetes mellitus Typ I teil.
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ02 | |
| CQ28 | |
| CQ01 | |
| CQ25 | |
| CQ05 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 250 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 210 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 200 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Mehr Informationen über die laufenden onkologischen Studien finden Sie unter "Klinikum Kassel", "Zentren", "Tumorzentrum", "Studien" |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Mehr Informationen über die laufenden onkologischen Studien finden Sie unter "Klinikum Kassel", "Zentren", "Tumorzentrum", "Studien" |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Das Klinikum Kassel ist seit 2014 akademisches Lehrkrankenhaus der University Southampton (GB) |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | u.a.: mit Frauhenhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI); Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie; |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | u.a. Editorial Board: Acha und „Neuropädiatrie in Klinik und Praxis“, Mitherausgeber: Atemwegs- und Lungekrankheiten, Aktuelle Neurologie, Münchner Med. Wochenschrift. Fachzeitschrift"Kindesmisshandlung und -vernachlässigung"der DGfPI |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Es bestehen Dozenturen/Lehrbeauftragungen u.a in der Klinik für: Lungen- und Bronchialmedizin, Neurochirurgie, Urologie, Päd. Hämatologie/Onkologie, HNO, Gastroenterologie, Frauenheilkunde/Geburtshilfe, Dermatologie, sowie an der Hamburger FU für den Bereich Pflegemanagement und Personalführung. |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Mehr Informationen über die laufenden onkologischen Studien finden Sie unter "Klinikum Kassel", "Zentren", "Tumorzentrum", "Studien" |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Jährlich werden 2 Ausbildungskurse angeboten. Ausbildungsstart ist jeweils zum 1. April und zum 1. Oktober. Darüber hinaus bieten wir eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin in Teilzeit an. |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Ausbildungskurse jährlich. Ausbildungsstart zum 1. Oktober. |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Ausbildungsstart jeweils zum 1. Oktober alle 3 Jahre (nächster Kursbeginn 2025). Die Hebammenschülerinnen können sich ab dem 2. Ausbildungsjahr im berufsbegleitendem Studiengang"Bachelor of Sience in Midwifery"einschreiben. |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Ausbildungsstart alle 3 Jahre beginnend 2011 zum 01. November (nächster Kursbeginn 2023). |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Ausbildungsstart zum 01. September alle 3 Jahre beginnend (nächster Kursbeginn 2025). |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner |
Neubauer Gudrun
Patientenführsprecherin
Mönchebergstraße 41-43
34125 Kassel
Tel.:
0561
-980-2811
Mail:
ten.hng@rehcerpsreufnetneitap
Alfred Schulte
Beschwerdebeauftragter
Mönchebergstraße 41-43
34125 Kassel
Tel.:
0561
-980-2209
Mail:
ten.hng@skk-slupmi
Rebecca Florez
Beschwerdemanagementbeauftragte
Mönchebergstraße 41-43
34125 Kassel
Tel.:
0561
-980-2209
Mail:
ten.hng@skk-slupmi
Platzer Olga
Stabsstelle Qualitätsmanagement
Mönchebergstraße 41-43
34125 Kassel
Tel.:
0561
-980-4960
Mail:
ten.hng@reztalp.aglo
Dr. Thomas Fischer
Ärztlicher Geschäftsführer
Mönchebergstraße 41-43
34125 Kassel
Tel.:
0561
-980-5502
Mail:
ed.lessak-mukinilk@rehcsif.samoht
Sandy Strödter
Stellv. Apothekenleitung
Mönchebergstraße 41-43
34125 Kassel
Tel.:
0561
-980-2901
Mail:
ten.hng@retdeortS.ydnaS