Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
538
|
1-207.0 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
212
|
3-800 |
|
Intravenöse Anästhesie |
182
|
8-900 |
|
|
154
|
9-984.a |
|
|
114
|
9-984.8 |
|
Native Computertomographie des Schädels |
95
|
3-200 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) |
94
|
1-207.1 |
|
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
81
|
3-820 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
78
|
8-930 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
73
|
1-204.2 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] |
67
|
1-208.6 |
|
|
67
|
1-931.0 |
|
|
56
|
9-984.9 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
42
|
1-632.0 |
|
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
36
|
3-828 |
|
|
34
|
9-984.7 |
|
(Analgo-)Sedierung |
33
|
8-903 |
|
Neurographie |
30
|
1-206 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös |
29
|
8-547.30 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] |
28
|
1-208.1 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
25
|
3-802 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP] |
22
|
8-712.0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
19
|
8-800.c0 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g |
18
|
8-810.wa |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1 bis 196 Aufwandspunkte |
18
|
8-98d.0 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
17
|
1-620.00 |
|
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel |
17
|
8-123.0 |
|
|
16
|
8-98g.10 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation |
15
|
5-010.2 |
|
Zahnsanierung durch Füllung: Compositeadhäsive Füllungstechnik: Mehrere Zähne beider Kiefer Mehrere Zähne beider Kiefer |
15
|
5-232.13 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
14
|
1-440.9 |
|
Ganzkörperplethysmographie |
14
|
1-710 |
|
|
13
|
8-831.00 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Mobiles Kassetten-EEG (10/20 Elektroden) |
12
|
1-207.3 |
|
|
12
|
6-00a.d |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter |
11
|
1-204.5 |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
11
|
5-431.20 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 197 bis 392 Aufwandspunkte |
11
|
8-98d.1 |
|
Polysomnographie |
10
|
1-790 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
10
|
8-701 |
|
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
10
|
8-706 |
|
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Invasive häusliche Beatmung Invasive häusliche Beatmung |
10
|
8-716.11 |
|
|
9
|
6-00d.0 |
|
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Über eine liegende PEG-Sonde, endoskopisch |
9
|
8-125.2 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität |
8
|
5-021.0 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment |
8
|
5-032.00 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
7
|
1-440.a |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage |
7
|
1-620.01 |
|
Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel eines Katheters zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion: Permanenter Katheter zur Dauerinfusion Permanenter Katheter zur Dauerinfusion |
7
|
5-038.21 |
|
Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel einer Medikamentenpumpe zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion: Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mit programmierbarem variablen Tagesprofil Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mi |
7
|
5-038.41 |
|
Reoperation |
7
|
5-983 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] |
7
|
8-712.1 |
|
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung |
7
|
8-716.10 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] |
6
|
1-208.0 |
|
Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Einfach |
6
|
1-900.0 |
|
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär Ventrikulär |
6
|
5-022.00 |
|
Mikrochirurgische Technik |
6
|
5-984 |
|
Monitoring der hirnvenösen Sauerstoffsättigung: Nicht invasiv |
6
|
8-923.1 |
|
|
6
|
8-98f.0 |
|
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs |
5
|
1-631.0 |
|
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße |
5
|
3-600 |
|
Arteriographie der Gefäße des Halses |
5
|
3-601 |
|
Kranioplastik: Schädeldach mit Transposition (mit zuvor entferntem Schädelknochenstück) |
5
|
5-020.2 |
|
Verwendung eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems mit zusätzlicher Mess- und/oder Stimulationsfunktion: Mit herzfrequenzgestützter Erkennung zerebraler Anfälle und automatischer Stimulation Mit herzfrequenzgestützter Erkennung |
5
|
5-059.h2 |
|
Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff |
5
|
5-285.0 |
|
|
5
|
8-98g.11 |
|
Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie |
4
|
1-100 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes |
4
|
1-204.0 |
|
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
4
|
3-825 |
|
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Dekompression |
4
|
5-012.0 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms |
4
|
5-013.1 |
|
Wechsel eines Vagusnervstimulationssystems ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode Vagusnervstimulationssystem |
4
|
5-059.d8 |
|
Parazentese [Myringotomie]: Ohne Legen einer Paukendrainage |
4
|
5-200.4 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg |
4
|
6-001.h4 |
|
Postoperative intrathekale und intraventrikuläre Medikamentendosis-Anpassung nach Anlage der Medikamentenpumpe: Bei einer implantierten programmierbaren Medikamentenpumpe mit kontinuierlicher Abgabe bei variablem Tagesprofil Bei einer implantierten progra |
4
|
8-011.32 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
4
|
8-987.11 |
|
|
4
|
9-984.6 |
|
|
4
|
9-984.b |
|
Diagnostik zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls: Bei sonstigen Patienten |
k.A.
|
1-202.1 |
|
Elektromyographie [EMG] |
k.A.
|
1-205 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] |
k.A.
|
1-208.8 |
|
Audiometrie |
k.A.
|
1-242 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien |
k.A.
|
1-444.7 |
|
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop |
k.A.
|
1-613 |
|
|
k.A.
|
1-620.31 |
|
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
1-630.0 |
|
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus und/oder Magen |
k.A.
|
1-631.1 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Sonstige |
k.A.
|
1-632.x |
|
Diagnostische Urethrozystoskopie |
k.A.
|
1-661 |
|
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität |
k.A.
|
1-711 |
|
Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt |
k.A.
|
1-715 |
|
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung |
k.A.
|
1-760 |
|
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion |
k.A.
|
1-853.2 |
|
Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Komplex |
k.A.
|
1-900.1 |
|
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach |
k.A.
|
1-901.0 |
|
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Komplex |
k.A.
|
1-901.1 |
|
Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Mit neurometabolischer Labordiagnostik und/oder infektiologischer/autoimmunentzündlicher Labordiagnostik |
k.A.
|
1-942.1 |
|
|
k.A.
|
1-945.1 |
|
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Optisch Optisch |
k.A.
|
1-999.03 |
|
|
k.A.
|
1-999.40 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung |
k.A.
|
3-035 |
|
Ösophagographie |
k.A.
|
3-137 |
|
Native Computertomographie des Thorax |
k.A.
|
3-202 |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
k.A.
|
3-203 |
|
Native Computertomographie des Abdomens |
k.A.
|
3-207 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-222 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-225 |
|
Superselektive Arteriographie |
k.A.
|
3-608 |
|
Szintigraphie der Nieren: Statisch |
k.A.
|
3-706.0 |
|
Szintigraphie der Nieren: Dynamisch |
k.A.
|
3-706.1 |
|
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-821 |
|
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-822 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte |
k.A.
|
5-010.00 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte über die Mittellinie Kalotte über die Mittellinie |
k.A.
|
5-010.01 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Temporal Temporal |
k.A.
|
5-010.03 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte Kalotte |
k.A.
|
5-010.10 |
|
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Drainage epiduraler Flüssigkeit |
k.A.
|
5-012.1 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage von subduraler Flüssigkeit |
k.A.
|
5-013.0 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-013.40 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Abszesses: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-013.50 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales sonstiges erkranktes Gewebe: Monolobulär Monolobulär |
k.A.
|
5-015.20 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, sonstiges erkranktes Gewebe |
k.A.
|
5-015.5 |
|
Kranioplastik: Eröffnung der Schädelnähte |
k.A.
|
5-020.0 |
|
Kranioplastik: Frontoorbital, zur Verlagerung |
k.A.
|
5-020.5 |
|
Inzision am Liquorsystem: Stomien: Zystozisternostomie Zystozisternostomie |
k.A.
|
5-022.21 |
|
Inzision am Liquorsystem: Stomien: Zystoventrikulostomie Zystoventrikulostomie |
k.A.
|
5-022.23 |
|
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Ventrikuloperitoneal Ventrikuloperitoneal |
k.A.
|
5-023.10 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines zentralen Katheters |
k.A.
|
5-024.1 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines peripheren Katheters |
k.A.
|
5-024.2 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision, komplett |
k.A.
|
5-024.3 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Liquorshuntes (oder Hirnwasserableitung) |
k.A.
|
5-024.6 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung einer externen Drainage |
k.A.
|
5-024.7 |
|
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Exzision einer vaskulären Läsion |
k.A.
|
5-025.1 |
|
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Resektion |
k.A.
|
5-025.2 |
|
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Abklippen, intrazerebral |
k.A.
|
5-025.3 |
|
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoffsättigung im Hirngewebe Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoff |
k.A.
|
5-029.10 |
|
Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage |
k.A.
|
5-038.0 |
|
Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel eines Katheters zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion: Temporärer Katheter zur Testinfusion Temporärer Katheter zur Testinfusion |
k.A.
|
5-038.20 |
|
Operationen am spinalen Liquorsystem: Revision einer Medikamentenpumpe zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion |
k.A.
|
5-038.8 |
|
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Hirnnerven extrakraniell |
k.A.
|
5-056.0 |
|
Implantation oder Wechsel eines Vagusnervstimulationssystems mit Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode Vagusnervstimulationssystem |
k.A.
|
5-059.c8 |
|
Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage |
k.A.
|
5-200.5 |
|
Zahnextraktion: Mehrwurzeliger Zahn |
k.A.
|
5-230.1 |
|
Zahnextraktion: Mehrere Zähne eines Quadranten |
k.A.
|
5-230.2 |
|
Zahnextraktion: Mehrere Zähne verschiedener Quadranten |
k.A.
|
5-230.3 |
|
Zahnextraktion: Sämtliche Zähne einer Kieferhälfte |
k.A.
|
5-230.4 |
|
Zahnextraktion: Sämtliche Zähne |
k.A.
|
5-230.5 |
|
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Teilweise retinierter oder verlagerter Zahn: Mehrere Zähne beider Kiefer Mehrere Zähne beider Kiefer |
k.A.
|
5-231.13 |
|
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Vollständig retinierter oder verlagerter (impaktierter) Zahn: Mehrere Zähne eines Kiefers Mehrere Zähne eines Kiefers |
k.A.
|
5-231.22 |
|
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Sonstige: Mehrere Zähne beider Kiefer Mehrere Zähne beider Kiefer |
k.A.
|
5-231.x3 |
|
Prothetischer Zahnersatz: Krone |
k.A.
|
5-233.0 |
|
Replantation, Transplantation, Implantation und Stabilisierung eines Zahnes: Sonstige |
k.A.
|
5-235.x |
|
Gingivaplastik: Lappenoperation |
k.A.
|
5-241.0 |
|
Exzision einer odontogenen pathologischen Veränderung des Kiefers: Am Oberkiefer ohne Eröffnung der Kieferhöhle |
k.A.
|
5-243.0 |
|
Exzision einer odontogenen pathologischen Veränderung des Kiefers: Am Unterkiefer |
k.A.
|
5-243.3 |
|
Alveolarkammplastik und Vestibulumplastik: Alveolarkammplastik (Umschlagfalte): Ohne Transplantat Ohne Transplantat |
k.A.
|
5-244.00 |
|
Alveolarkammplastik und Vestibulumplastik: Vestibulumplastik: Ohne Transplantat Ohne Transplantat |
k.A.
|
5-244.20 |
|
Inzision und Schlitzung einer Speicheldrüse und eines Speicheldrüsenausführungsganges: Entfernung eines Speichelsteines: Speicheldrüse Speicheldrüse |
k.A.
|
5-260.20 |
|
Exzision von erkranktem Gewebe einer Speicheldrüse und eines Speicheldrüsenausführungsganges: Exzision an der Glandula submandibularis |
k.A.
|
5-261.4 |
|
Exzision und Destruktion des (erkrankten) harten und weichen Gaumens: Exzision, partiell |
k.A.
|
5-272.1 |
|
Inzision, Exzision und Destruktion in der Mundhöhle: Exzision, partiell, Mundboden |
k.A.
|
5-273.6 |
|
Inzision, Exzision und Destruktion in der Mundhöhle: Destruktion: Thermokoagulation Thermokoagulation |
k.A.
|
5-273.92 |
|
Palatoplastik: Sekundäre Hartgaumenplastik ohne Knochentransplantat |
k.A.
|
5-275.3 |
|
Palatoplastik: Sekundäre Segelplastik |
k.A.
|
5-275.a |
|
Andere Operationen am Mund: Sonstige |
k.A.
|
5-279.x |
|
Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Mit Dissektionstechnik |
k.A.
|
5-281.0 |
|
Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Rest-Tonsillektomie |
k.A.
|
5-281.4 |
|
Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Partiell, transoral |
k.A.
|
5-281.5 |
|
Tonsillektomie mit Adenotomie: Mit Dissektionstechnik |
k.A.
|
5-282.0 |
|
Andere Operationen an Gaumen- und Rachenmandeln: Operative Blutstillung nach Adenotomie |
k.A.
|
5-289.2 |
|
Andere Operationen an Gaumen- und Rachenmandeln: Exzision von erkranktem Gewebe |
k.A.
|
5-289.4 |
|
Permanente Tracheostomie: Tracheotomie |
k.A.
|
5-312.0 |
|
Permanente Tracheostomie: Sonstige |
k.A.
|
5-312.x |
|
Exzision, Resektion und Destruktion (von erkranktem Gewebe) der Trachea: Destruktion: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-314.20 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.5 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.7 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel einer implantierbaren Medikamentenpumpe (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie): Medikamentenpumpe mit konstanter Flussrate Medikamentenpumpe mit konstanter Flussrate |
k.A.
|
5-399.b0 |
|
Gastrostomie: Freilegung und Entfernung einer eingewachsenen PEG-Halteplatte: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-431.31 |
|
Andere Operationen am Ureter: Injektion bei Ostiuminsuffizienz: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
5-569.62 |
|
Orchidopexie: Mit Funikulolyse |
k.A.
|
5-624.4 |
|
Operationen am Nagelorgan: Exzision des Nagels, partiell |
k.A.
|
5-898.4 |
|
Temporäre Weichteildeckung: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Hand Hand |
k.A.
|
5-916.b9 |
|
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Hand Hand |
k.A.
|
5-921.19 |
|
Anwendung eines Navigationssystems: Optisch |
k.A.
|
5-988.3 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 6,5 mg bis unter 7,5 mg 6,5 mg bis unter 7,5 mg |
k.A.
|
6-001.95 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 950 mg bis unter 1.050 mg 950 mg bis unter 1.050 mg |
k.A.
|
6-001.h8 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.050 mg bis unter 1.250 mg 1.050 mg bis unter 1.250 mg |
k.A.
|
6-001.h9 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 2.050 mg bis unter 2.450 mg 2.050 mg bis unter 2.450 mg |
k.A.
|
6-001.he |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 850 mg bis unter 950 mg 850 mg bis unter 950 mg |
k.A.
|
6-002.q8 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin |
k.A.
|
6-003.8 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Everolimus, oral |
k.A.
|
6-005.8 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 800 mg bis unter 960 mg 800 mg bis unter 960 mg |
k.A.
|
6-005.m5 |
|
|
k.A.
|
6-00e.f |
|
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich |
k.A.
|
8-010.3 |
|
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde |
k.A.
|
8-015.0 |
|
Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung |
k.A.
|
8-016 |
|
|
k.A.
|
8-019 |
|
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse |
k.A.
|
8-020.8 |
|
Therapeutische Injektion: Sonstige |
k.A.
|
8-020.x |
|
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung |
k.A.
|
8-123.1 |
|
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Wechsel |
k.A.
|
8-124.0 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter |
k.A.
|
8-144.2 |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Ventrikelshunt |
k.A.
|
8-151.2 |
|
Therapeutische Spülung (Lavage) des Ohres: Äußerer Gehörgang |
k.A.
|
8-171.0 |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad |
k.A.
|
8-191.10 |
|
Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie |
k.A.
|
8-544 |
|
Hypothermiebehandlung: Invasive Kühlung durch Anwendung eines speziellen Kühlkatheters |
k.A.
|
8-607.0 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) |
k.A.
|
8-711.01 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) |
k.A.
|
8-711.11 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) |
k.A.
|
8-711.21 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) |
k.A.
|
8-711.41 |
|
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung |
k.A.
|
8-716.00 |
|
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Invasive häusliche Beatmung nach erfolgloser Beatmungsentwöhnung Invasive häusliche Beatmung nach erfolgloser Beatmungsentwöhnung |
k.A.
|
8-716.01 |
|
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Invasive häusliche Beatmung als elektive Maßnahme oder ohne Beatmungsentwöhnungsversuch Invasive häusliche Beatmung als elektive Maßnahme oder ohne Beatmungsentwöhnungsversuch |
k.A.
|
8-716.02 |
|
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
k.A.
|
8-771 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
k.A.
|
8-800.c1 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g1 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 5 Thrombozytenkonzentrate 5 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g4 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter aktivierter Faktor VII: 200 kIE bis unter 300 kIE 200 kIE bis unter 300 kIE |
k.A.
|
8-810.67 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g |
k.A.
|
8-810.w3 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g |
k.A.
|
8-810.w4 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g |
k.A.
|
8-810.w7 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 75 g bis unter 85 g 75 g bis unter 85 g |
k.A.
|
8-810.w9 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 105 g bis unter 125 g 105 g bis unter 125 g |
k.A.
|
8-810.wb |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 125 g bis unter 145 g 125 g bis unter 145 g |
k.A.
|
8-810.wc |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g |
k.A.
|
8-810.wd |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
k.A.
|
8-812.51 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
k.A.
|
8-812.60 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
k.A.
|
8-812.61 |
|
Immunadsorption und verwandte Verfahren: Immunadsorption mit nicht regenerierbarer Säule zur Entfernung von Immunglobulinen und/oder Immunkomplexen |
k.A.
|
8-821.0 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen |
k.A.
|
8-831.0 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell |
k.A.
|
8-836.00 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell |
k.A.
|
8-836.80 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Modellierballon 1 Modellierballon |
k.A.
|
8-83b.50 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 1 Stentretriever-System 1 Stentretriever-System |
k.A.
|
8-83b.84 |
|
|
k.A.
|
8-83b.87 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker |
k.A.
|
8-83b.c5 |
|
Komplexe Akutschmerzbehandlung |
k.A.
|
8-919 |
|
Invasives neurologisches Monitoring |
k.A.
|
8-924 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) |
k.A.
|
8-925.21 |
|
Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-972.1 |
|
Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie: Mindestens 21 Behandlungstage |
k.A.
|
8-972.2 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.10 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.13 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 393 bis 588 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-98d.2 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 589 bis 784 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-98d.3 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 785 bis 980 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-98d.4 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 981 bis 1176 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-98d.5 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1177 bis 1470 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-98d.6 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 2353 bis 2646 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-98d.a |
|
|
k.A.
|
8-98f.10 |
|
|
k.A.
|
8-98f.20 |
|
|
k.A.
|
8-98g.12 |
|