| Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
| Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation |
5.859
|
8-854.2 |
|
| Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen |
949
|
8-854.3 |
|
| Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation |
212
|
8-855.3 |
|
| Native Computertomographie des Schädels |
210
|
3-200 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
177
|
9-401.22 |
|
|
142
|
9-984.8 |
|
|
137
|
9-984.7 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
127
|
8-800.c0 |
|
|
109
|
8-831.04 |
|
| Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
107
|
5-399.5 |
|
| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
103
|
3-225 |
|
| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung |
97
|
3-035 |
|
| Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene |
95
|
3-611.0 |
|
| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
88
|
1-632.0 |
|
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
83
|
8-930 |
|
| Native Computertomographie des Thorax |
79
|
3-202 |
|
| Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen: Niere |
69
|
1-846.0 |
|
|
68
|
9-984.b |
|
|
67
|
8-831.00 |
|
|
67
|
9-984.9 |
|
| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
56
|
3-222 |
|
| Patientenschulung: Basisschulung |
47
|
9-500.0 |
|
| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
45
|
3-203 |
|
| Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
43
|
3-052 |
|
|
43
|
9-984.6 |
|
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung |
42
|
8-931.0 |
|
| Native Computertomographie des Abdomens |
37
|
3-207 |
|
|
35
|
8-98g.11 |
|
| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
29
|
1-440.a |
|
| Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
27
|
5-399.7 |
|
| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
27
|
8-706 |
|
| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem |
26
|
8-144.1 |
|
| Ganzkörperplethysmographie |
25
|
1-710 |
|
| Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern |
24
|
8-547.0 |
|
| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
23
|
1-440.9 |
|
| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
22
|
1-207.0 |
|
| Einfache endotracheale Intubation |
22
|
8-701 |
|
|
21
|
8-98g.10 |
|
| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
20
|
1-620.00 |
|
| Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
20
|
3-825 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
20
|
8-800.c1 |
|
| Andere therapeutische Spülungen: Therapeutische Spülung über liegenden intraperitonealen Katheter |
18
|
8-179.0 |
|
| Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
17
|
3-828 |
|
| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich |
17
|
8-132.3 |
|
| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung |
16
|
8-522.91 |
|
|
16
|
8-98g.12 |
|
|
16
|
8-98g.14 |
|
| Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament |
15
|
8-542.11 |
|
|
15
|
8-713.0 |
|
| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
15
|
8-987.11 |
|
| Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
14
|
3-205 |
|
| Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten |
14
|
3-607 |
|
| Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
14
|
3-82a |
|
| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter |
14
|
8-144.2 |
|
| Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum |
14
|
8-148.0 |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel |
14
|
8-836.0c |
|
|
14
|
8-98f.0 |
|
| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
13
|
1-266.0 |
|
| Bestimmung der CO-Diffusionskapazität |
13
|
1-711 |
|
| Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
13
|
3-802 |
|
| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
13
|
8-987.10 |
|
|
13
|
8-98g.13 |
|
| Therapeutische Injektion: Sonstige |
12
|
8-020.x |
|
| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung |
12
|
8-522.b0 |
|
| Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum |
11
|
1-650.1 |
|
| Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
11
|
3-228 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg |
11
|
6-001.h3 |
|
| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
11
|
8-771 |
|
| Immunadsorption und verwandte Verfahren: Adsorption zur Entfernung hydrophober Substanzen (niedrig- und/oder mittelmolekular) |
11
|
8-821.2 |
|
| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden |
11
|
8-854.70 |
|
|
11
|
8-98f.11 |
|
| Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle |
10
|
1-844 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
10
|
3-806 |
|
| Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie |
9
|
1-100 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
9
|
3-800 |
|
| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
9
|
3-820 |
|
|
9
|
5-549.20 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg |
9
|
6-001.h6 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 2 oder mehr Modellierballons 2 oder mehr Modellierballons |
9
|
8-83b.51 |
|
| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden |
9
|
8-854.72 |
|
| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage |
9
|
8-987.13 |
|
| Biopsie ohne Inzision am Knochenmark |
8
|
1-424 |
|
| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage |
8
|
1-620.01 |
|
| Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
8
|
1-650.2 |
|
| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
8
|
8-640.0 |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 31 TE oder mehr 31 TE oder mehr |
8
|
8-812.64 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker |
8
|
8-83b.c5 |
|
| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden |
8
|
8-854.71 |
|
| Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden |
8
|
8-855.81 |
|
| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden |
8
|
8-857.12 |
|
|
8
|
8-98f.20 |
|
|
8
|
9-984.a |
|
| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
7
|
1-204.2 |
|
| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] |
7
|
1-266.1 |
|
| Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus |
7
|
1-843 |
|
| Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion |
7
|
1-853.2 |
|
| Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
7
|
5-469.d3 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate |
7
|
8-800.g1 |
|
| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
7
|
8-987.12 |
|
|
7
|
8-98f.10 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
7
|
9-401.00 |
|
| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen |
6
|
1-275.0 |
|
| Native Computertomographie des Beckens |
6
|
3-206 |
|
| Intraoperative Anwendung der Verfahren |
6
|
3-992 |
|
| Quantitative Bestimmung von Parametern |
6
|
3-993 |
|
| Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch |
6
|
5-469.e3 |
|
| Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie |
6
|
5-550.1 |
|
| Anwendung eines Stuhldrainagesystems |
6
|
8-128 |
|
| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral |
6
|
8-137.00 |
|
| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung |
6
|
8-522.b1 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE |
6
|
8-800.c2 |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
6
|
8-836.0s |
|
| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden |
6
|
8-854.73 |
|
| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden |
6
|
8-857.10 |
|
| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden |
6
|
8-857.13 |
|
| Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit diagnostischer Computertomographie |
5
|
3-752.1 |
|
| Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) |
5
|
8-527.8 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE |
5
|
8-800.c3 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker |
5
|
8-83b.c6 |
|
| Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden |
5
|
8-855.82 |
|
| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel |
4
|
1-275.2 |
|
| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie |
4
|
1-444.6 |
|
| Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere |
4
|
1-465.0 |
|
| Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) |
4
|
1-694 |
|
|
4
|
1-717.1 |
|
| Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Einfach |
4
|
1-900.0 |
|
| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] |
4
|
3-034 |
|
| Urographie: Retrograd |
4
|
3-13d.5 |
|
| Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
4
|
3-226 |
|
| Arteriographie der Gefäße des Beckens |
4
|
3-605 |
|
| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt |
4
|
5-573.40 |
|
|
4
|
5-896.19 |
|
| Mikrochirurgische Technik |
4
|
5-984 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat |
4
|
8-800.g0 |
|
| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation |
4
|
8-831.5 |
|
| Legen und Wechsel eines Katheters in die A. pulmonalis: Legen |
4
|
8-832.0 |
|
| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden |
4
|
8-857.14 |
|
| Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie |
4
|
8-933 |
|
| Neurographie |
k.A.
|
1-206 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] |
k.A.
|
1-208.2 |
|
| Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Posturographie Posturographie |
k.A.
|
1-20a.33 |
|
| Audiometrie |
k.A.
|
1-242 |
|
| Magnetokardiographie |
k.A.
|
1-269 |
|
| Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung des Lungenwassers |
k.A.
|
1-273.6 |
|
| Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Pulmonalisangiographie |
k.A.
|
1-276.0 |
|
| Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Bestimmung des Herzvolumens und der Austreibungsfraktion |
k.A.
|
1-279.0 |
|
| (Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, zervikal |
k.A.
|
1-426.0 |
|
| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien |
k.A.
|
1-444.7 |
|
| Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Prostata |
k.A.
|
1-460.4 |
|
| Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen: Niere |
k.A.
|
1-463.0 |
|
| Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Femur und Patella |
k.A.
|
1-481.6 |
|
| Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberarm und Ellenbogen |
k.A.
|
1-490.2 |
|
| Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Rumpf |
k.A.
|
1-490.4 |
|
| Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberschenkel |
k.A.
|
1-490.5 |
|
| Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterschenkel |
k.A.
|
1-490.6 |
|
| Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums): Einfach (durch Push-Technik) |
k.A.
|
1-636.0 |
|
| Kapselendoskopie des Dünndarmes |
k.A.
|
1-63a |
|
| Diagnostische Koloskopie: Partiell |
k.A.
|
1-650.0 |
|
| Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Ileoskopie |
k.A.
|
1-652.0 |
|
| Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Koloskopie |
k.A.
|
1-652.1 |
|
| Diagnostische Proktoskopie |
k.A.
|
1-653 |
|
| Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
1-654.0 |
|
| Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument |
k.A.
|
1-654.1 |
|
| Diagnostische Urethrozystoskopie |
k.A.
|
1-661 |
|
| Diagnostische Endoskopie der Harnwege über ein Stoma: Diagnostische Urethrozystoskopie |
k.A.
|
1-668.1 |
|
| Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt |
k.A.
|
1-715 |
|
| Polysomnographie |
k.A.
|
1-790 |
|
| Kardiorespiratorische Polygraphie |
k.A.
|
1-791 |
|
| Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung: Ohne invasive Katheteruntersuchung |
k.A.
|
1-797.0 |
|
| Diagnostische Punktion des Perikardes [Perikardiozentese] |
k.A.
|
1-842 |
|
| Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen: Nierenbecken |
k.A.
|
1-846.1 |
|
| Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk |
k.A.
|
1-854.7 |
|
| Infektiologisches Monitoring: Infektiologisch-mikrobiologisches Monitoring bei Immunsuppression |
k.A.
|
1-930.0 |
|
|
k.A.
|
1-931.0 |
|
| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-030 |
|
| Endosonographie des Duodenums |
k.A.
|
3-054 |
|
| Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege |
k.A.
|
3-055.0 |
|
| Endosonographie des Pankreas |
k.A.
|
3-056 |
|
| Endosonographie des Rektums |
k.A.
|
3-058 |
|
| Mammographie: Eine oder mehr Ebenen |
k.A.
|
3-100.0 |
|
| Urographie: Perkutan |
k.A.
|
3-13d.6 |
|
| Urethrographie |
k.A.
|
3-13g |
|
| Native Computertomographie des Halses |
k.A.
|
3-201 |
|
| Native Computertomographie der peripheren Gefäße |
k.A.
|
3-208 |
|
| Andere native Computertomographie |
k.A.
|
3-20x |
|
| Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-220 |
|
| Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-221 |
|
| Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-227 |
|
| Arteriographie der thorakalen Gefäße |
k.A.
|
3-603 |
|
| Arteriographie der Gefäße des Abdomens |
k.A.
|
3-604 |
|
| Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten |
k.A.
|
3-606 |
|
| Superselektive Arteriographie |
k.A.
|
3-608 |
|
| Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Sonstige |
k.A.
|
3-611.x |
|
| Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Untere Hohlvene |
k.A.
|
3-612.0 |
|
| Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Iliakalvenen |
k.A.
|
3-612.4 |
|
| Phlebographie der Gefäße einer Extremität |
k.A.
|
3-613 |
|
| Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches |
k.A.
|
3-614 |
|
| Szintigraphie der Schilddrüse |
k.A.
|
3-701 |
|
| Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) der Lunge: Mit diagnostischer Computertomographie |
k.A.
|
3-732.1 |
|
| Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur |
k.A.
|
3-753.0 |
|
| Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit diagnostischer Computertomographie |
k.A.
|
3-753.1 |
|
|
k.A.
|
3-754.10 |
|
| Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-821 |
|
| Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-822 |
|
| Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe |
k.A.
|
3-824.0 |
|
| Magnetresonanztomographie der Mamma mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-827 |
|
| Anwendung eines 3D-Bildwandlers |
k.A.
|
3-996 |
|
|
k.A.
|
5-04b.4 |
|
| Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-056.40 |
|
| Andere partielle Schilddrüsenresektion: Exzision eines Knotens |
k.A.
|
5-062.1 |
|
| Rekonstruktion der Zunge: Naht (nach Verletzung) |
k.A.
|
5-253.0 |
|
| Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie |
k.A.
|
5-311.0 |
|
| Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie |
k.A.
|
5-311.1 |
|
| Permanente Tracheostomie: Tracheotomie mit mukokutaner Anastomose |
k.A.
|
5-312.2 |
|
| Andere Operationen an Larynx und Trachea: Entfernung einer trachealen Schiene (Stent) |
k.A.
|
5-319.7 |
|
| Perikardiotomie und Kardiotomie: Perikarddrainage |
k.A.
|
5-370.0 |
|
| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation |
k.A.
|
5-377.30 |
|
| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: A. brachialis A. brachialis |
k.A.
|
5-380.12 |
|
| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterarm und Hand: A. ulnaris A. ulnaris |
k.A.
|
5-380.20 |
|
| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterarm und Hand: Aa. digitales palmares communes Aa. digitales palmares communes |
k.A.
|
5-380.23 |
|
| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. jugularis V. jugularis |
k.A.
|
5-380.91 |
|
| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. axillaris V. axillaris |
k.A.
|
5-380.94 |
|
| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Schulter und Oberarm Schulter und Oberarm |
k.A.
|
5-380.a1 |
|
| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Unterarm und Hand Unterarm und Hand |
k.A.
|
5-380.a2 |
|
| Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung: Arterien Unterarm und Hand: A. radialis A. radialis |
k.A.
|
5-382.24 |
|
| Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa A. iliaca externa |
k.A.
|
5-383.54 |
|
| Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis |
k.A.
|
5-383.70 |
|
| Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna V. saphena magna |
k.A.
|
5-385.70 |
|
| Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis, Stent A. carotis, Stent |
k.A.
|
5-386.05 |
|
| Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Arterien Schulter und Oberarm: A. brachialis A. brachialis |
k.A.
|
5-386.12 |
|
| Naht von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis |
k.A.
|
5-388.70 |
|
| Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. femoralis V. femoralis |
k.A.
|
5-388.9b |
|
| Naht von Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Unterarm und Hand Unterarm und Hand |
k.A.
|
5-388.a2 |
|
| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Arterien Becken: 1 Stent-Prothese, iliakal ohne Seitenarm 1 Stent-Prothese, iliakal ohne Seitenarm |
k.A.
|
5-38a.43 |
|
| Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Äußerer AV-Shunt |
k.A.
|
5-392.0 |
|
| Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel (Cimino-Fistel): Ohne Vorverlagerung der Vena basilica Ohne Vorverlagerung der Vena basilica |
k.A.
|
5-392.10 |
|
| Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Sonstige |
k.A.
|
5-393.x |
|
|
k.A.
|
5-394.10 |
|
| Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines vaskulären Implantates |
k.A.
|
5-394.2 |
|
| Revision einer Blutgefäßoperation: Entfernung eines vaskulären Implantates |
k.A.
|
5-394.4 |
|
| Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines arteriovenösen Shuntes |
k.A.
|
5-394.5 |
|
| Revision einer Blutgefäßoperation: Verschluss eines arteriovenösen Shuntes |
k.A.
|
5-394.6 |
|
| Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: A. brachialis A. brachialis |
k.A.
|
5-395.12 |
|
| Andere plastische Rekonstruktion von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. jugularis V. jugularis |
k.A.
|
5-397.91 |
|
| Andere plastische Rekonstruktion von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. axillaris V. axillaris |
k.A.
|
5-397.94 |
|
| Andere plastische Rekonstruktion von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. brachiocephalica V. brachiocephalica |
k.A.
|
5-397.95 |
|
| Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Inguinal, offen chirurgisch: Ohne Markierung Ohne Markierung |
k.A.
|
5-401.50 |
|
| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
k.A.
|
5-431.20 |
|
| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-452.61 |
|
| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-452.62 |
|
| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion |
k.A.
|
5-452.63 |
|
| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp |
k.A.
|
5-452.a0 |
|
| Andere Operationen am Darm: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.s3 |
|
| Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge |
k.A.
|
5-511.11 |
|
| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie |
k.A.
|
5-541.0 |
|
|
k.A.
|
5-549.21 |
|
|
k.A.
|
5-549.30 |
|
|
k.A.
|
5-549.40 |
|
| Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage |
k.A.
|
5-549.5 |
|
|
k.A.
|
5-549.d0 |
|
| Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrotomie |
k.A.
|
5-550.0 |
|
|
k.A.
|
5-552.55 |
|
| Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Sonstige |
k.A.
|
5-570.x |
|
| Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion mit Trokarzystostomie |
k.A.
|
5-601.1 |
|
| Kürettage zur Beendigung der Schwangerschaft [Abruptio] |
k.A.
|
5-751 |
|
| Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Exploration von Knochengewebe: Metakarpale Metakarpale |
k.A.
|
5-780.0b |
|
| Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Phalangen Hand Phalangen Hand |
k.A.
|
5-780.6c |
|
| Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Totale Resektion eines Knochens: Metakarpale Metakarpale |
k.A.
|
5-782.6b |
|
| Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Totale Resektion eines Knochens mit Weichteilresektion: Metakarpale Metakarpale |
k.A.
|
5-782.7b |
|
| Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Vordere Kapselplastik |
k.A.
|
5-805.4 |
|
| Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Rekonstruktion der Rotatorenmanschette durch Naht |
k.A.
|
5-805.7 |
|
| Operationen an Sehnen der Hand: Debridement: Beugesehnen Langfinger Beugesehnen Langfinger |
k.A.
|
5-840.41 |
|
| Operationen an Sehnen der Hand: Debridement: Strecksehnen Langfinger Strecksehnen Langfinger |
k.A.
|
5-840.44 |
|
| Operationen an Sehnen der Hand: Debridement: Sehnenscheiden Langfinger Sehnenscheiden Langfinger |
k.A.
|
5-840.47 |
|
| Operationen an Sehnen der Hand: Debridement: Sehnenscheiden Hohlhand Sehnenscheiden Hohlhand |
k.A.
|
5-840.49 |
|
| Operationen an Sehnen der Hand: Tenolyse: Sehnenscheiden Handgelenk Sehnenscheiden Handgelenk |
k.A.
|
5-840.86 |
|
| Operationen an Sehnen der Hand: Exploration: Beugesehnen Langfinger Beugesehnen Langfinger |
k.A.
|
5-840.s1 |
|
| Operationen an Sehnen der Hand: Exploration: Strecksehnen Langfinger Strecksehnen Langfinger |
k.A.
|
5-840.s4 |
|
| Operationen an Sehnen der Hand: Exploration: Sehnenscheiden Langfinger Sehnenscheiden Langfinger |
k.A.
|
5-840.s7 |
|
| Operationen an Bändern der Hand: Durchtrennung: Retinaculum flexorum Retinaculum flexorum |
k.A.
|
5-841.11 |
|
| Operationen an Bändern der Hand: Durchtrennung: Bänder der Metakarpophalangealgelenke der Langfinger Bänder der Metakarpophalangealgelenke der Langfinger |
k.A.
|
5-841.14 |
|
| Operation an Gelenken der Hand: Debridement: Interphalangealgelenk, einzeln Interphalangealgelenk, einzeln |
k.A.
|
5-844.35 |
|
| Synovialektomie an der Hand: Interphalangealgelenk, mehrere, an einem Finger |
k.A.
|
5-845.8 |
|
| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Unterarm Unterarm |
k.A.
|
5-850.c3 |
|
| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Unterarm Unterarm |
k.A.
|
5-850.d3 |
|
| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-850.d9 |
|
| Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Reinsertion einer Sehne: Schulter und Axilla Schulter und Axilla |
k.A.
|
5-855.01 |
|
| Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Fasziokutaner Lappen, gefäßgestielt: Kopf und Hals Kopf und Hals |
k.A.
|
5-857.10 |
|
| Amputation und Exartikulation Hand: Fingerexartikulation mit Haut- oder Muskelplastik |
k.A.
|
5-863.6 |
|
| Amputation und Exartikulation Hand: Handverschmälerung durch Strahlresektion 3 oder 4 |
k.A.
|
5-863.9 |
|
| Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer oder distaler Oberschenkel |
k.A.
|
5-864.5 |
|
| Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenstrahlresektion |
k.A.
|
5-865.8 |
|
| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hand Hand |
k.A.
|
5-892.09 |
|
| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Gesäß Gesäß |
k.A.
|
5-892.0d |
|
| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-892.0e |
|
| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-892.0g |
|
| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Unterarm Unterarm |
k.A.
|
5-892.18 |
|
| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-892.1c |
|
| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-892.1e |
|
| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-892.1f |
|
| Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit Transplantation oder lokaler Lappenplastik: Hand Hand |
k.A.
|
5-895.49 |
|
|
k.A.
|
5-896.0f |
|
|
k.A.
|
5-896.1c |
|
|
k.A.
|
5-896.1f |
|
| Operationen am Nagelorgan: Exzision des Nagels, total |
k.A.
|
5-898.5 |
|
| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-900.04 |
|
| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterarm Unterarm |
k.A.
|
5-900.08 |
|
| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand Hand |
k.A.
|
5-900.09 |
|
| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-900.0f |
|
| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Hals Hals |
k.A.
|
5-900.15 |
|
| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterarm Unterarm |
k.A.
|
5-900.18 |
|
| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-900.1c |
|
| Revision einer Hautplastik: Revision einer lokalen Lappenplastik: Hand Hand |
k.A.
|
5-907.29 |
|
| Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Hand Hand |
k.A.
|
5-916.79 |
|
| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut |
k.A.
|
5-916.a0 |
|
| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten |
k.A.
|
5-916.a1 |
|
| Art des Transplantates oder Implantates: Alloplastisch |
k.A.
|
5-930.4 |
|
| Reoperation |
k.A.
|
5-983 |
|
|
k.A.
|
5-98h.2 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 1,5 mg bis unter 2,5 mg 1,5 mg bis unter 2,5 mg |
k.A.
|
6-001.90 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 5,5 mg bis unter 6,5 mg 5,5 mg bis unter 6,5 mg |
k.A.
|
6-001.94 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 6,5 mg bis unter 7,5 mg 6,5 mg bis unter 7,5 mg |
k.A.
|
6-001.95 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 7,5 mg bis unter 8,5 mg 7,5 mg bis unter 8,5 mg |
k.A.
|
6-001.96 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 9,5 mg bis unter 10,5 mg 9,5 mg bis unter 10,5 mg |
k.A.
|
6-001.98 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 11,5 mg bis unter 13,5 mg 11,5 mg bis unter 13,5 mg |
k.A.
|
6-001.9a |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 80 mg bis unter 120 mg 80 mg bis unter 120 mg |
k.A.
|
6-001.d3 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg |
k.A.
|
6-001.h5 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.450 mg bis unter 1.650 mg 1.450 mg bis unter 1.650 mg |
k.A.
|
6-001.hb |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 2.050 mg bis unter 2.450 mg 2.050 mg bis unter 2.450 mg |
k.A.
|
6-001.he |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 2.450 mg bis unter 2.850 mg 2.450 mg bis unter 2.850 mg |
k.A.
|
6-001.hf |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bosentan, oral: 3.000 mg bis unter 3.500 mg 3.000 mg bis unter 3.500 mg |
k.A.
|
6-002.fb |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bosentan, oral: 3.500 mg bis unter 4.000 mg 3.500 mg bis unter 4.000 mg |
k.A.
|
6-002.fc |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg |
k.A.
|
6-002.p4 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 350 mg bis unter 400 mg 350 mg bis unter 400 mg |
k.A.
|
6-002.p7 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 400 mg bis unter 450 mg 400 mg bis unter 450 mg |
k.A.
|
6-002.p8 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 900 mg bis unter 1.000 mg 900 mg bis unter 1.000 mg |
k.A.
|
6-002.pe |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg |
k.A.
|
6-002.q5 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 2,4 g bis unter 3,2 g 2,4 g bis unter 3,2 g |
k.A.
|
6-002.r6 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 5,6 g bis unter 6,4 g 5,6 g bis unter 6,4 g |
k.A.
|
6-002.ra |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 900 mg bis unter 1.200 mg 900 mg bis unter 1.200 mg |
k.A.
|
6-003.h2 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Micafungin, parenteral: 1.550 mg bis unter 1.950 mg 1.550 mg bis unter 1.950 mg |
k.A.
|
6-004.5c |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Levosimendan, parenteral |
k.A.
|
6-004.d |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Everolimus, oral |
k.A.
|
6-005.8 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 1.600 mg bis unter 1.760 mg 1.600 mg bis unter 1.760 mg |
k.A.
|
6-005.ma |
|
|
k.A.
|
6-007.62 |
|
|
k.A.
|
6-008.j |
|
|
k.A.
|
6-009.4 |
|
|
k.A.
|
6-00e.4 |
|
|
k.A.
|
6-00f.p1 |
|
|
k.A.
|
6-00f.p3 |
|
|
k.A.
|
6-00f.p5 |
|
|
k.A.
|
8-017.0 |
|
| Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse |
k.A.
|
8-020.8 |
|
| Therapeutische Injektion: Thrombininjektion nach Anwendung eines Katheters in einer Arterie |
k.A.
|
8-020.c |
|
| Fremdkörperentfernung aus der Haut ohne Inzision: Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
8-102.4 |
|
| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig |
k.A.
|
8-132.1 |
|
| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend |
k.A.
|
8-132.2 |
|
| Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel |
k.A.
|
8-133.0 |
|
| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
8-137.10 |
|
| Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation |
k.A.
|
8-138.0 |
|
| Andere Manipulationen am Harntrakt: Bougierung der Urethra: Unter Durchleuchtung Unter Durchleuchtung |
k.A.
|
8-139.01 |
|
| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
k.A.
|
8-144.0 |
|
| Therapeutische Drainage von Harnorganen: Niere |
k.A.
|
8-147.0 |
|
| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard |
k.A.
|
8-152.0 |
|
| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
k.A.
|
8-152.1 |
|
| Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle |
k.A.
|
8-153 |
|
| Andere therapeutische Spülungen: Sonstige |
k.A.
|
8-179.x |
|
| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage |
k.A.
|
8-190.30 |
|
| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage |
k.A.
|
8-190.31 |
|
|
k.A.
|
8-192.09 |
|
|
k.A.
|
8-192.0e |
|
|
k.A.
|
8-192.0f |
|
|
k.A.
|
8-192.0g |
|
|
k.A.
|
8-192.1c |
|
|
k.A.
|
8-192.1f |
|
|
k.A.
|
8-192.1g |
|
| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung |
k.A.
|
8-522.90 |
|
| Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, einfach |
k.A.
|
8-527.0 |
|
| Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung |
k.A.
|
8-528.6 |
|
| Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie |
k.A.
|
8-529.3 |
|
| Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung, mit individueller Dosisplanung |
k.A.
|
8-529.8 |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
k.A.
|
8-543.21 |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente |
k.A.
|
8-543.32 |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
k.A.
|
8-543.41 |
|
| Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren |
k.A.
|
8-547.2 |
|
| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös |
k.A.
|
8-547.30 |
|
| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform |
k.A.
|
8-547.31 |
|
| Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten |
k.A.
|
8-550.0 |
|
| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) |
k.A.
|
8-640.1 |
|
| Offenhalten der oberen Atemwege: Sonstige |
k.A.
|
8-700.x |
|
| Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung |
k.A.
|
8-716.00 |
|
| Andere Reanimationsmaßnahmen |
k.A.
|
8-779 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 24 TE bis unter 32 TE 24 TE bis unter 32 TE |
k.A.
|
8-800.c4 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat |
k.A.
|
8-800.f0 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.f1 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g2 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g3 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g5 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 10 bis unter 12 Thrombozytenkonzentrate 10 bis unter 12 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g7 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 500 Einheiten bis unter 1.000 Einheiten 500 Einheiten bis unter 1.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.e7 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.e9 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g |
k.A.
|
8-810.j5 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g |
k.A.
|
8-810.w2 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g |
k.A.
|
8-810.w3 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g |
k.A.
|
8-810.w5 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 165 g bis unter 185 g 165 g bis unter 185 g |
k.A.
|
8-810.we |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE |
k.A.
|
8-812.50 |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
k.A.
|
8-812.51 |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE |
k.A.
|
8-812.52 |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE |
k.A.
|
8-812.53 |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
k.A.
|
8-812.60 |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
k.A.
|
8-812.61 |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 11 TE bis unter 21 TE 11 TE bis unter 21 TE |
k.A.
|
8-812.62 |
|
| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 1 Plasmapherese 1 Plasmapherese |
k.A.
|
8-820.00 |
|
| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 2 Plasmapheresen 2 Plasmapheresen |
k.A.
|
8-820.01 |
|
| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 4 Plasmapheresen 4 Plasmapheresen |
k.A.
|
8-820.03 |
|
| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 5 Plasmapheresen 5 Plasmapheresen |
k.A.
|
8-820.04 |
|
| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 6 Plasmapheresen 6 Plasmapheresen |
k.A.
|
8-820.08 |
|
| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 7 Plasmapheresen 7 Plasmapheresen |
k.A.
|
8-820.09 |
|
| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 8 Plasmapheresen 8 Plasmapheresen |
k.A.
|
8-820.0a |
|
| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen |
k.A.
|
8-831.0 |
|
|
k.A.
|
8-831.01 |
|
|
k.A.
|
8-831.20 |
|
|
k.A.
|
8-831.24 |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm |
k.A.
|
8-836.02 |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal |
k.A.
|
8-836.08 |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße viszeral Gefäße viszeral |
k.A.
|
8-836.0a |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-836.0q |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße viszeral Gefäße viszeral |
k.A.
|
8-836.ma |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 6 Metallspiralen 6 Metallspiralen |
k.A.
|
8-836.n6 |
|
| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.00 |
|
| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien |
k.A.
|
8-837.01 |
|
| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.m0 |
|
| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.m1 |
|
| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Mindestens 6 Stents in mehrere Koronararterien Mindestens 6 Stents in mehrere Koronararterien |
k.A.
|
8-837.ma |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer |
k.A.
|
8-83b.08 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Modellierballon 1 Modellierballon |
k.A.
|
8-83b.50 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von Rekanalisationssystemen zur perkutanen Passage organisierter Verschlüsse: Spezielles Nadelsystem zur subintimalen Rekanalisation Spezielles Nadelsystem zur subintimalen Rekanalisation |
k.A.
|
8-83b.a1 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen |
k.A.
|
8-83b.ba |
|
| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße viszeral Gefäße viszeral |
k.A.
|
8-840.0a |
|
| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-840.0q |
|
| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
k.A.
|
8-840.0s |
|
| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
k.A.
|
8-840.1s |
|
| Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden |
k.A.
|
8-852.30 |
|
| Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden |
k.A.
|
8-853.70 |
|
| Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden |
k.A.
|
8-853.72 |
|
| Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden |
k.A.
|
8-853.82 |
|
| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden |
k.A.
|
8-854.74 |
|
| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 600 bis 960 Stunden Mehr als 600 bis 960 Stunden |
k.A.
|
8-854.77 |
|
| Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden |
k.A.
|
8-855.80 |
|
| Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden |
k.A.
|
8-855.83 |
|
| Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 432 bis 600 Stunden Mehr als 432 bis 600 Stunden |
k.A.
|
8-855.86 |
|
| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden |
k.A.
|
8-857.11 |
|
| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 432 bis 600 Stunden Mehr als 432 bis 600 Stunden |
k.A.
|
8-857.16 |
|
| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 1.320 bis 1.680 Stunden Mehr als 1.320 bis 1.680 Stunden |
k.A.
|
8-857.19 |
|
| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden |
k.A.
|
8-857.23 |
|
| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden |
k.A.
|
8-857.24 |
|
| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 600 bis 960 Stunden Mehr als 600 bis 960 Stunden |
k.A.
|
8-857.27 |
|
| Intravenöse Anästhesie |
k.A.
|
8-900 |
|
| Inhalationsanästhesie |
k.A.
|
8-901 |
|
| Monitoring der hirnvenösen Sauerstoffsättigung: Nicht invasiv |
k.A.
|
8-923.1 |
|
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Mit kontinuierlicher reflektionsspektrometrischer Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung |
k.A.
|
8-931.1 |
|
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes |
k.A.
|
8-932 |
|
|
k.A.
|
8-98f.21 |
|
|
k.A.
|
8-98f.40 |
|
|
k.A.
|
8-98f.51 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
k.A.
|
9-401.23 |
|