default image

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Mönchebergstraße 41-43
34125 Kassel

Tel.: 0561-980-3040
Fax: 0561-980-6974
Mail: ten.hng@lfpmid.samoht

Ärztliche Leitung

Prof. Dr. med. Thomas Dimpfl (Klinikdirektor Frauenheilkunde und Geburtshilfe, IBZ,GTZ, BBZ)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 8.209

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Lebendgeborene nach dem Geburtsort - Einling Geburt im Krankenhaus (Z38.0) 1.715
Spontangeburt eines Einlings (O80) 1.024
Vorzeitiger Blasensprung - Vorzeitiger Blasensprung Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden (O42.0) 258
Vorzeitige Wehen und Entbindung - Vorzeitige Wehen ohne Entbindung (O60.0) 183
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind - Sonstige näher bezeichnete Zustände die mit der Schwangerschaft verbunden sind - Sonstige näher bezeichnete Zustände die mit der Schwangerschaft verbunden sind (O26.88) 164
Bösartige Neubildung der Brustdrüse Mamma - Brustdrüse nicht näher bezeichnet (C50.9) 158
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane - Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff (O34.2) 157
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus - Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie (O36.3) 123
Krebs der Eierstöcke (C56) 122
Genitalprolaps bei der Frau - Zystozele (N81.1) 97
Behandlung Anzahl
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung (9-262.0) 2.038
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] (1-208.8) 1.512
Überwachung und Leitung einer Risikogeburt (9-261) 972
Überwachung und Leitung einer normalen Geburt (9-260) 627
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden (9-401.00) 565
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden (9-401.22) 533
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva (5-758.3) 522
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Vagina (5-758.2) 493
Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane (3-05d) 484
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva (5-758.4) 419

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Diabetes mellitus Typ 1

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin nehmen am DMP Diabetes mellitus Typ I teil.

Nr. Erläuterung
CQ02
CQ28
CQ01
CQ25
CQ05
Anzahl Gruppe
250 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
210 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
200 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Mehr Informationen über die laufenden onkologischen Studien finden Sie unter "Klinikum Kassel", "Zentren", "Tumorzentrum", "Studien"
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien Mehr Informationen über die laufenden onkologischen Studien finden Sie unter "Klinikum Kassel", "Zentren", "Tumorzentrum", "Studien"
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Das Klinikum Kassel ist seit 2014 akademisches Lehrkrankenhaus der University Southampton (GB)
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten u.a.: mit Frauhenhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI); Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie;
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher u.a. Editorial Board: Acha und „Neuropädiatrie in Klinik und Praxis“, Mitherausgeber: Atemwegs- und Lungekrankheiten, Aktuelle Neurologie, Münchner Med. Wochenschrift. Fachzeitschrift"Kindesmisshandlung und -vernachlässigung"der DGfPI
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Es bestehen Dozenturen/Lehrbeauftragungen u.a in der Klinik für: Lungen- und Bronchialmedizin, Neurochirurgie, Urologie, Päd. Hämatologie/Onkologie, HNO, Gastroenterologie, Frauenheilkunde/Geburtshilfe, Dermatologie, sowie an der Hamburger FU für den Bereich Pflegemanagement und Personalführung.
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien Mehr Informationen über die laufenden onkologischen Studien finden Sie unter "Klinikum Kassel", "Zentren", "Tumorzentrum", "Studien"
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Jährlich werden 2 Ausbildungskurse angeboten. Ausbildungsstart ist jeweils zum 1. April und zum 1. Oktober. Darüber hinaus bieten wir eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin in Teilzeit an.
HB02 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Ausbildungskurse jährlich. Ausbildungsstart zum 1. Oktober.
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme Ausbildungsstart jeweils zum 1. Oktober alle 3 Jahre (nächster Kursbeginn 2025). Die Hebammenschülerinnen können sich ab dem 2. Ausbildungsjahr im berufsbegleitendem Studiengang"Bachelor of Sience in Midwifery"einschreiben.
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Ausbildungsstart alle 3 Jahre beginnend 2011 zum 01. November (nächster Kursbeginn 2023).
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) Ausbildungsstart zum 01. September alle 3 Jahre beginnend (nächster Kursbeginn 2025).
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Neubauer Gudrun

Patientenführsprecherin

Mönchebergstraße 41-43
34125 Kassel

Tel.: 0561 -980-2811
Mail: ten.hng@rehcerpsreufnetneitap

Alfred Schulte

Beschwerdebeauftragter

Mönchebergstraße 41-43
34125 Kassel

Tel.: 0561 -980-2209
Mail: ten.hng@skk-slupmi

Rebecca Florez

Beschwerdemanagementbeauftragte

Mönchebergstraße 41-43
34125 Kassel

Tel.: 0561 -980-2209
Mail: ten.hng@skk-slupmi

Platzer Olga

Stabsstelle Qualitätsmanagement

Mönchebergstraße 41-43
34125 Kassel

Tel.: 0561 -980-4960
Mail: ten.hng@reztalp.aglo

Dr. Thomas Fischer

Ärztlicher Geschäftsführer

Mönchebergstraße 41-43
34125 Kassel

Tel.: 0561 -980-5502
Mail: ed.lessak-mukinilk@rehcsif.samoht

Sandy Strödter

Stellv. Apothekenleitung

Mönchebergstraße 41-43
34125 Kassel

Tel.: 0561 -980-2901
Mail: ten.hng@retdeortS.ydnaS