| Bezeichnung | Schlüssel |
|---|---|
| Ulkus Cruris Chirurgie | VC00 |
| Spinalkanalsstimulation bei pAVK | VC00 |
| Hybrid-Verfahren | VC00 |
| Behandlung des diabetischen Fußsyndroms | VC00 |
| Aortenaneurysmachirurgie offene und endovaskuläre Eingriffe (TEVAR, EVAR) an der Aorta im Brust- und Bauchraum einschließlich komplexer Hybrideingriffe (Debranching-Operationen) und Eingriffe mit maschineller Kreislaufunterstützung | VC16 |
| Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen a-Operationen an der Halsschlagader („Carotis“), b-Operationen an den Darm- und Nierenarterien bei Gefäßerkrankung, c-Die Klinik für Gefäßchirurgie versorgt sämtliche arteriellen Erkrankungen außerhalb des Herzens. Ein Schwerpunkt hierbei ist die extremitätenerhaltende arterielle Revaskularisation. | VC17 |
| Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen Alle modernen etablierten konservativen Behandlungsmöglichkeiten bei arteriellen Erkrankungen einschließlich medikamentöser Therapie und krankengymnastischer Übungsbehandlungen. Strukturierte Gehtrainingsanleitungen wie auch spez. Therapien bei entzündlichen Gefäßprozessen ergänzen das Repertoire. | VC18 |
| Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen Die Diagnostik erfolgt fast immer sonografisch. Für Thrombosen stehen alle modernen Therapiestrategien (konservativ, Katheter einschließlich Lyse und Stent, Operationen) zur Verfügung. Bei der Varizentherapie werden konventionelle Verfahren wie auch Kathetertechniken angewandt. | VC19 |
| Tumorchirurgie Die Klinik für Gefäßchirurgie unterstützt die anderen operativen Abteilungen bei der operativen Tumortherapie und ermöglicht in einzelnen Fällen dadurch eine höhere Radikalität. | VC24 |
| Septische Knochenchirurgie Behandlung insbesondere bei diabetischem Fuß. | VC30 |
| Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen Behandlung insbesondere bei diabetischem Fuß. | VC31 |
| Spezialsprechstunde - Chirurgie | VC58 |
| Dialyseshuntchirurgie Shuntchirurgie (Demerskatheter, nativshunt, Prothesenshunt, Shuntrevision, Shuntintervention) bei Nierenversagen | VC61 |
| Amputationschirurgie Primäres Ziel der Gefäßchirurgie ist es, Amputationen zu vermeiden. Sollte eine Amputation unvermeidbar sein, werden moderne Amputationsstrategien unter bereits präoperativer Planung eines prothetischen Ersatzes angewandt. Moderne fußchirurgische Amputationstechniken gehören zum Repertoire. | VC63 |
| Notfallmedizin Alle die extrakoronare- und -cerebrale Gefäße betreffenden Notfälle werden federführend durch die Klinik für Gefäßchirurgie gemeinsam mit den vornehmlich behandelnden Disziplinen selbst oder gemeinsam mit der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie diagnostiziert und behandelt. | VC71 |
| Diagnostik und Therapie von Infektionen der Haut und der Unterhaut Erysipele, Ulcera | VD04 |
| Wundheilungsstörungen Diagnostik: Gefäß- u. Weichteilsonographie wie auch transkutane Sauerstoffmessung, radiologische Verfahren (z.B. MRT). Therapie: moderne Debridementverfahren (z.B. die wasserstrahlassistierte Wundreinigung oder Biochirurgie, wunddeckende Maßnahmen wie Granulationsförderung durch Vakuumversiegelung). | VD20 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren | VI04 |
| Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten Karotischirurgie | VI06 |
| Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen In Zusammenarbeit mit der Labormedizin | VI33 |
| Schmerztherapie In Zusammenarbeit mit der Labormedizin | VI40 |
| Native Sonographie Die Diagnostik wird von der Klinik für Gefäßchirurgie mit modernsten Geräten und hoher fachlicher Expertise vorgehalten. Zum Spektrum gehören die B-Bildsonographie, CW– und PW-Dopplersonographie, Duplex– und Triplexsonographie inkl. Farbcodierung/Powermode sowie die Sonographie mit Kontrastmitteln. | VR02 |
| Duplexsonographie | VR04 |
| Sonographie mit Kontrastmittel | VR05 |
| Arteriographie Die Klinik für Gefäßchirurgie verfügt über die apparatetechnischen wie auch inhaltlich formellen Voraussetzungen (z.B. Fachkunde für interventionelle Radiologie), um eigenständig, insbesondere intraoperativ, diagnostische und therapeutische Angio– und Phlebographien durchzuführen. | VR15 |
| Phlebographie | VR16 |
| Interventionelle Radiologie Die intraarterielle DSA und die Phlebographie werden intraoperativ durch die Klinik für Gefäßchirurgie durchgeführt. Therapeutische Anwendungen werden situationsadaptiert allein oder auch gemeinsam mit der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie durchgeführt. | VR41 |