Mauerstraße 5
06110 Halle (Saale)
Dr. Tilmann Lantzsch (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Bösartige Neubildung der Brustdrüse Mamma - Brustdrüse mehrere Teilbereiche überlappend (C50.8) | 137 |
Bösartige Neubildung der Brustdrüse Mamma - Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse (C50.4) | 83 |
Genitalprolaps bei der Frau - Partialprolaps des Uterus und der Vagina (N81.2) | 48 |
Carcinoma in situ der Brustdrüse Mamma - Carcinoma in situ der Milchgänge (D05.1) | 46 |
Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Belastungsinkontinenz Stressinkontinenz (N39.3) | 43 |
Gutartige Geschwulst der Eierstöcke (D27) | 42 |
Hypertrophie der Mamma Brustdrüse (N62) | 32 |
Zu starke zu häufige oder unregelmäßige Menstruation - Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus (N92.0) | 30 |
Krebs der Eierstöcke (C56) | 24 |
Bösartige Neubildung des Corpus uteri - Endometrium (C54.1) | 23 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane (3-05d) | 474 |
Reoperation (5-983) | 235 |
Sondenmessung im Rahmen der SLNE (Sentinel Lymphnode Extirpation) (3-760) | 217 |
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Mit Farbmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) Mit Farbmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) (5-401.12) | 117 |
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) (5-401.11) | 90 |
Diagnostische Hysteroskopie (1-672) | 79 |
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Partielle Resektion: Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation von bis zu 25% des Brustgewebes (bis zu 1 Quadranten) Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation von (5-870.a1) | 69 |
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Partielle Resektion: Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation von mehr als 25% des Brustgewebes (mehr als 1 Quadrant) Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation vo (5-870.a2) | 69 |
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut (5-916.a0) | 67 |
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Vorderwandplastik (bei (Urethro-)Zystozele): Ohne alloplastisches Material Ohne alloplastisches Material (5-704.00) | 66 |
Fachabteilungsschlüssel: 2425
Hauptabteilung
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ25 | |
CQ01 | |
CQ05 | |
CQ27 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
110 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
110 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
104 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Alpine (Regionales Lungenkrebszentrum) |
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | CA PD Dr. Patzer: Habil. an FSU Jena, Vorlesung und Seminar an MLU Halle-Wittenberg. CA PD Dr. Schubert: OvG-Universität Magdeburg; CA Prof. Dr. Nietsch (Associate Professor of Medicine): Albany Medical College. |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Gemeins. Fallkonferenzen mit dem Uni-Klinikum - Kardiologie - Herzchirurgie - Kinderorthopädie - Kinderchirurgie/Kinderurologie Dokumentation von Tumorpat. im Tumorregister Koop.v. mit dem Krukenberg-Krebs-Zentrum der MLU Kunstproj. mit der HS für Kunst und Design zur künstl. Gestaltung unseres KH |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Fire 4 (Darmzentrum); Gain (Galle); Circulate (Darmzentrum); Destiny-Breast05 (Brustzentrum); MAMOC (Gyn. Zentrum) |
Doktorandenbetreuung | Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität nehmen wir die Aufgaben zur Doktoranden- und Diplomandenbetreuung wahr. |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität: Ausbildung der Studenten im Praktischen Jahr, Famulaturen. Teilnahme an Staatsexamen. |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Die Ausbildung erfolgt direkt über das Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara, in Kooperation mit der CAGP. |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Es werden Praktikumsplätze i.R. der praktischen Ausbildung angeboten. Eine direkte Bewerbung ist nicht möglich. Es besteht eine Kooperation mit zwei Schulen. |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Die Ausbildung erfolgt direkt über das Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara, in Kooperation mit der CAGP. |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Die Ausbildung erfolgt direkt über das Krankenhaus in Kooperation mit dem UKH. |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Die Ausbildung erfolgt direkt über das Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara, in Kooperation mit der CAGP. Pfegefachfrauen und -männer mit und ohne Vertiefung Pädiatrie. |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Die praktische Ausbildung erfolgt in Kooperation mit dem UKH. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Die Ausbildung erfolgt direkt über das Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara, in Kooperation mit der CAGP. |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Es werden Praktikumsplätze i.R. der praktischen Ausbildung angeboten. Eine direkte Bewerbung ist nicht möglich. Kooperation mit 3 Schulen. |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | Es werden Praktikumsplätze i.R. der praktischen Ausbildung angeboten. Eine direkte Bewerbung ist nicht möglich. |
Dr. Walter Asperger
Patientenfürsprecher
Mauerstraße 5
06110 Halle (Saale)
Tel.:
0177
-2870010-
Mail:
ed.elaas-ellah-suahneknark@rehcerpsreufnetneitap
Letty Felgendreher
Referentin Unternehmenskommunikation und Marketing
Mauerstraße 5
06110 Halle (Saale)
Tel.:
0345
-213-4027
Mail:
ed.elaas-ellah-suahneknark@reherdneglef.yttel
Stefan Schweda
Leiter Unternehmenskommunikation und Marketing
Mauerstraße 5
06110 Halle (Saale)
Tel.:
0345
-213-4023
Mail:
ed.elaas-ellah-suahneknark@adewhcS.nahpetS-naJ
Elfie Hünert
Referentin Unternehmenskommunikation und Marketing
Mauerstraße 5
06110 Halle (Saale)
Tel.:
0345
-213-4025
Mail:
ed.elaas-ellah-suahneknark@treneuh.eifle
Andrea Bergert
Referentin Unternehmenskommunikation und Marketing
Mauerstraße 5
06110 Halle (Saale)
Tel.:
0345
-213-4024
Mail:
ed.elaas-ellah-suahneknark@tregreB.aerdnA
Dr. Dirk Schaper
CA Medizinmanagement
Mauerstraße 5
06110 Halle (Saale)
Tel.:
0345
-213-4010
Mail:
ed.elaas-ellah-suahneknark@repahcs.d
Dr. Tim-Ole Petersen
Ärztlicher Direktor; CA Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Mauerstraße 5
06110 Halle (Saale)
Tel.:
0345
-213-5187
Mail:
ed.elaas-ellah-suahneknark@letreh.s