Dr. med. Thomas Nippold (Chefarzt Urologie)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Reizabhängige Gewebsvermehrung der Vorsteherdrüse (N40) | 345 |
| Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Ureterstriktur anderenorts nicht klassifiziert (N13.1) | 204 |
| Krebs der Vorsteherdrüse (C61) | 199 |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase mehrere Teilbereiche überlappend (C67.8) | 96 |
| Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein - Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein (N13.21) | 90 |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Laterale Harnblasenwand (C67.2) | 88 |
| Nieren- und Ureterstein - Nierenstein (N20.0) | 43 |
| Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein - Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein (N13.20) | 41 |
| Gutartige Neubildung der Harnorgane - Harnblase (D30.3) | 38 |
| Hydrozele und Spermatozele - Hydrozele nicht näher bezeichnet (N43.3) | 38 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich (8-132.3) | 841 |
| Urographie: Retrograd (3-13d.5) | 556 |
| Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, transurethral (5-560.2) | 492 |
| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt (5-573.40) | 394 |
| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral (8-137.10) | 321 |
| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend (8-132.2) | 313 |
| Diagnostische Ureterorenoskopie (1-665) | 305 |
| Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion (5-601.0) | 292 |
| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral (8-137.00) | 208 |
| Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: In die Harnblase (8-541.4) | 203 |
Fachabteilungsschlüssel: 2200
Gemischte Haupt- und Belegabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ30 | wird durch die Belegärzte umgesetzt und übermittelt |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 20 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 2 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 2 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner |
Frau Claudia Perzl
Beschwerdestelle
Frölichstraße 17
86150 Augsburg
Tel.:
0821
-3160-6227
Mail:
ed.grubsgua-okaid@elletsedrewhcseb
Frau Claudia Perzl
Qualitätsmanagementbeauftragte
Frölichstraße 17
86150 Augsburg
Tel.:
0821
-3160-6227
Mail:
ed.grubsgua-okaid@lzrep.c
Dr. Michael Röhl
Ärztlicher Direktor
Frölichstraße 17
86150 Augsburg
Tel.:
0821
-3160-8150
Mail:
ed.grubsgua-okaid@lheor.m