Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein - Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein (N13.21) | 56 |
| Reizabhängige Gewebsvermehrung der Vorsteherdrüse (N40) | 56 |
| Nieren- und Ureterstein - Ureterstein (N20.1) | 33 |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Laterale Harnblasenwand (C67.2) | 29 |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase mehrere Teilbereiche überlappend (C67.8) | 29 |
| Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Chronische Tonsillitis (J35.0) | 28 |
| Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Gaumenmandeln (J35.1) | 27 |
| Sonstige Krankheiten der Harnblase - Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase (N32.8) | 22 |
| Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Nasenseptumdeviation (J34.2) | 21 |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Ostium ureteris (C67.6) | 18 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich (8-132.3) | 191 |
| Diagnostische Urethrozystoskopie (1-661) | 129 |
| Urographie: Retrograd (3-13d.5) | 105 |
| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt (5-573.40) | 101 |
| Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion (5-601.0) | 53 |
| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral (8-137.10) | 52 |
| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral (8-137.00) | 49 |
| Tonsillektomie mit Adenotomie: Mit Dissektionstechnik (5-282.0) | 47 |
| Diagnostische Pharyngoskopie: Indirekt (1-611.1) | 43 |
| Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch, mit Desintegration (Lithotripsie) (5-562.5) | 25 |
Fachabteilungsschlüssel: 2200 , 2600
Belegabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 59 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 29 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 29 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Doktorandenbetreuung |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Das Klinikum Hochrhein GmbH ist Kooperationspartner der Physiotherapieschule Bad Säckingen. |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | In Zusammenarbeit mit anderen Krankenhäusern. |
Dipl.-Pflegewirt (FH) Thomas Loichinger MBA
Qualitätsmanager
Tel.:
07751
-85-4257
Mail:
ed.rhlk@gnuniem
Dipl.-Pflegewirt (FH) Thomas Loichinger MBA
Qualitätsmanager
Tel.:
07751
-85-4257
Mail:
ed.rhlk@regnihciol.samoht
PD Dr. med. Bertram Illert
Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Chirurgie
Tel.:
07751
-85-4371
Mail:
ed.rhlk@eigrurihc
PD Dr. med. Bertram Illert
Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Chirurgie
Tel.:
07751
-85-4371
Mail:
ed.rhlk@eigrurihc