| Schmerzambulanz | |
|---|---|
| Ambulanzarzt/-ärztin: | Hochschulambulanz nach § 117 SGB V (AM01) |
| Kommentar: | Die Schmerzambulanz bietet Beratung und Therapie im Bereich Chronischer Schmerz, Tumorschmerz und Neuropathischer Schmerzen an (ca. 700 Patienten jährlich). |
| Angebotene Leistung: | |
| Schmerzambulanz | |
|---|---|
| Ambulanzarzt/-ärztin: | Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116a SGB V bzw. § 31 Abs. 1a Ärzte-ZV (Unterversorgung) (AM05) |
| Kommentar: | Schmerzambulanz für schwerst chronisch Schmerzkranke (über 1.000 Patienten jährlich). Die Schmerzambulanz bietet Beratung und Therapie im Bereich Chronischer Schmerz, Tumorschmerz und Neuropathischer Schmerzen an. |
| Angebotene Leistung: |
Sonstiges - Versorgungsschwerpunkt in sonstigen medizinischen Bereichen |
| Schmerzambulanz | |
|---|---|
| Ambulanzarzt/-ärztin: | Privatambulanz (AM07) |
| Kommentar: | Die Schmerzambulanz bietet Beratung und Therapie im Bereich Chronischer Schmerz, Tumorschmerz und Neuropathischer Schmerzen an. (ca.100 Patienten jährlich). |
| Angebotene Leistung: | |
| Schmerzambulanz | |
|---|---|
| Ambulanzarzt/-ärztin: | D-Arzt-/Berufsgenossenschaftliche Ambulanz (AM09) |
| Kommentar: | Die Schmerzambulanz bietet Beratung und Therapie im Bereich Chronischer Schmerz, Tumorschmerz und Neuropathischer Schmerzen an. (ca.10 Patienten). |
| Angebotene Leistung: | |
| AM06 | |
|---|---|
| Ambulanzarzt/-ärztin: | Richtlinie über die ambulante Behandlung im Krankenhaus nach § 116b SGB V (AM06) |
| Kommentar: | Ca. 20 Patienten jährlich |
| Schmerzambulanz | |
|---|---|
| Ambulanzarzt/-ärztin: | Richtlinie über die ambulante spezialfachärztliche Versorgung nach § 116b SGB V (AM17) |
| Kommentar: | |