Birgit Leinen
Qualitätsmanagementbeauftragte
Vaubanstraße 25
66740 Saarlouis
Tel.:
06831
-171-116
Mail:
ed.raas-nekinilk-krd@neniel.tigrib
Krankenhausdirektorium, Betriebsratsvorsitzender, CIRS-Auswertungsteam, Personalleitung/Personalentwicklung, Bereichsleitung Intensiv/Anästhesie/OP, Pflegedienstleitungen, Beschwerde-/Qualitätsmanagementbeauftragte
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Birgit Leinen
Qualitätsmanagementbeauftragte
Tel.:
06831
-171-116
Fax: 06831-171-380
Mail:
ed.raas-nekinilk-krd@neniel.tigrib
Krankenhausdirektorium, Betriebsratsvorsitzender, CIRS-Auswertungsteam, Personalleitung/Personalentwicklung, Bereichsleitung Intensiv/Anästhesie/OP, Pflegedienstleitungen, Beschwerde-/Qualitätsmanagementbeauftragte
Tagungsfrequenz: quartalsweise
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Systemhandbuch Qualitäts- und Risikomanagement der DRK Trägergesellschaft Süd-West mbH. Fortlaufende Aktualisierung der Einzelkapitel und -dokumente, regelmäßiger Sonderdruck einer Gesamtausgabe. (17.11.2020) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Notfallkonzept (02.05.2023) |
| RM05 |
Schmerzmanagement Schmerzkonzept (21.09.2022) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe Leitfaden Sturz (20.03.2021) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Dekubitusprophylaxe (11.04.2022) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Fixierung (19.09.2023) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten MPG-Handbuch (17.05.2023) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
| RM14 |
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust OP-Statut (24.03.2021) |
| RM15 |
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde OP-Sicherheitscheckliste inkl. präoperative Vorbereitung (01.11.2023) |
| RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Patientenidentifikation und Vermeidung von Eingriffsverwechslungen (25.04.2023) |
| RM17 |
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung Postoperative Übelkeit und Erbrechen - PONV-Prophylaxe (01.09.2022) |
| RM18 |
Entlassungsmanagement Entlassungsmanagement (13.05.2019) |
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Weiterentwicklung Risikoatlas im klinischen und außerklinischen Bereich, Durchführung von Risikoaudits im Verbund im Sinne von PEER-Reviews (z. B. Zentrale Notaufnahme, Endoskopie, Stationsmanagement operativ, Stationsmanagement konservativ) sowie speziellen Prozess-Risikoaudits (z. B. Hygienemanagement).
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 17.03.2023 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt bei Bedarf |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt jährlich |
Tagungsfrequenz: