Klinik für Neurologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 1.194 1-207.0
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 602 3-035
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 393 1-208.2
332 8-981.20
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 311 1-204.2
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 280 9-320
267 9-984.7
228 8-981.21
215 9-984.8
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-somatosensorisch [FSSEP] 200 1-208.3
Neurographie 145 1-206
123 9-984.9
123 9-984.b
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel 93 3-030
78 8-981.23
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] 72 1-208.6
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse 66 8-020.8
65 9-984.6
56 8-981.22
39 9-984.a
Elektromyographie [EMG] 33 1-205
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] 25 1-208.1
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] 24 1-208.4
21 8-98g.10
21 8-98g.11
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes 18 1-204.1
Elektroenzephalographie [EEG]: Mobiles Kassetten-EEG (10/20 Elektroden) 10 1-207.3
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop 7 1-613
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend 7 8-132.2
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich 7 8-132.3
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion 6 8-151.4
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis 6 8-840.0m
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis 5 8-836.0m
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Nahtsystem Nahtsystem 5 8-83b.c2
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 4 5-469.d3
Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) k.A. 1-207.2
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] k.A. 1-208.0
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher k.A. 1-266.0
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, mediastinal k.A. 1-425.3
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal k.A. 1-426.3
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration k.A. 1-432.00
Endosonographische Feinnadelpunktion am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-445
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: Weniger als 20 Zylinder Weniger als 20 Zylinder k.A. 1-464.00
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Oberschenkel k.A. 1-492.5
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Mamma: Durch Stanzbiopsie mit Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie mit Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-493.32
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mediastinum k.A. 1-494.2
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt k.A. 1-610.0
k.A. 1-611.00
Diagnostische Proktoskopie k.A. 1-653
k.A. 1-717.0
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach k.A. 1-901.0
Testpsychologische Diagnostik: Einfach k.A. 1-902.0
Urographie: Perkutan k.A. 3-13d.6
Optische Kohärenztomographie [OCT]: Retina k.A. 3-300.0
Permanente Tracheostomie: Tracheotomie k.A. 5-312.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-451.92
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.61
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.e3
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter k.A. 5-513.21
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material k.A. 5-513.b
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden gecoverten Stent-Prothesen: Eine Stent-Prothese Eine Stent-Prothese k.A. 5-513.n0
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie k.A. 5-550.1
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-892.0b
k.A. 5-896.1d
k.A. 5-896.1g
k.A. 6-00c.0
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige k.A. 8-100.4x
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig k.A. 8-132.1
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.10
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband mit antiseptischen Salben: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.20
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige k.A. 8-191.x
k.A. 8-192.1d
k.A. 8-192.1g
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk k.A. 8-201.0
Tamponade einer Nasenblutung k.A. 8-500
Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen k.A. 8-506
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) k.A. 8-640.0
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker k.A. 8-83b.c5
Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 150 mm bis unter 200 mm 150 mm bis unter 200 mm k.A. 8-83b.f2
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm k.A. 8-840.02
Intravenöse Anästhesie k.A. 8-900
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
k.A. 8-98g.12
k.A. 8-98g.13
k.A. 8-98g.14
Klinische Obduktion bzw. Obduktion zur Qualitätssicherung k.A. 9-990