default image

Klinik für Neurologie

Hildesheimer Str. 158
30880 Laatzen

Tel.: 0511-8208-2600
Fax: 0511-8208-2602
Mail: ed.hrk@rebreg.mihcaoj
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Prof. Dr. med. Joachim Gerber (Chefarzt)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 1.958

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien (I63.3) 265
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome - Arteria-carotis-interna-Syndrom halbseitig - Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden (G45.12) 186
Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien (I63.4) 148
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome - Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik - Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden (G45.02) 99
Sonstige Bandscheibenschäden - Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie (M51.1) 70
Epilepsie - Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome (G40.3) 60
Schwindel oder Taumel (R42) 56
Krämpfe anderenorts nicht klassifiziert - Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe (R56.8) 53
Epilepsie - Lokalisationsbezogene fokale partielle symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen (G40.2) 50
Störungen der Vestibularfunktion - Neuropathia vestibularis (H81.2) 38
Behandlung Anzahl
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) 1.194
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung (3-035) 602
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] (1-208.2) 393
(8-981.20) 332
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme (1-204.2) 311
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens (9-320) 280
(9-984.7) 267
(8-981.21) 228
(9-984.8) 215
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-somatosensorisch [FSSEP] (1-208.3) 200

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
46 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
39 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
39 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Doktorandenbetreuung Innere Medizin: Herr Prof. Dr. med. Ortlepp Orthopädie und Unfallchirurgie: Herr Prof. Dr. med. Rühmann
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Innere Medizin: Herr Prof. Dr. med. Ortlepp Orthopädie und Unfallchirurgie: Prof. Dr. med. Rühmann
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher Innere Medizin: Herr Prof. Dr. med. Ortlepp Orthopädie und Unfallchirurgie: Herr Prof. Dr. med. Rühmann
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien Orthopädie und Unfallchirurgie: Herr Prof. Dr. med. Rühmann und Herr Dr. med. Berndt
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie: Darmzentrum Laatzen / AHB Studie mit der MHH
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin, Innere Medizin, Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Anästhesie und Neurologie
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Herr Dr. med. Berndt Schulterprothesen in Orthopädie und Unfallchirurgie
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung. Im Rahmen des Studienganges Physiotherapie B. Sc. stehen Ausbildungsplätze in Kooperation mit der HAWK Hildesheim zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/physiotherapie
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/operationstechnische-assistenz
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme Die Ausbildung erfolgte bis August 2023 an der Akademie KRH. Der neue Studiengang Hebammenwissenschaft an der Medizinischen Hochschule Hannover hat die Ausbildung grundsätzlich abgelöst (Hebammengesetz). Das KRH ist weiterhin Praxisanbieter für die Studierenden in der Region Hannover.
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbilungsplätze zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/anaesthesietechnische-assistenz
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) Die Ausbildung wird nicht angeboten, jedoch stehen im Klinikum Region Hannover Plätze für den praktischen Einsatz zur Verfügung.
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/pflegefachfrau/pflegefachmann
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung, in Kooperation mit der Hochschule Hannover. https://akademie.krh.de/ausbildung/pflegefachfrau/pflegefachmann

Herr Dr. med. Dietrich Storp

Patientenfürsprecher

Hildesheimer Str. 158
30880 Laatzen

Tel.: 0511 -8208-3699
Mail: ed.hrk.nretxe@AAL.rehcerpsreufnetneitaP

Frau Sarah Buchbach

Qualitätsmanagementbeauftragte (seit 01.01.2022)

Hildesheimer Str. 158
30880 Laatzen

Tel.: 0511 -8208-2007
Mail: ed.hrk@hcabhcub.haras

Herr Prof. Dr. med. Jan Ortlepp

Ärztlicher Direktor

Hildesheimer Str. 158
30880 Laatzen

Tel.: 0511 -8208-2200
Mail: ed.hrk@ppeltro.naj

Prof. Dr. med. Jan Ortlepp

Ärztlicher Direktor

Hildesheimer Str. 158
30880 Laatzen

Tel.: 0511 -8208-2400
Mail: ed.hrk@ppeltro.naj

Dr. rer. nat. Thomas Vorwerk

Chefapotheker

Hildesheimer Str. 158
30880 Laatzen

Tel.: 0511 -927-6900
Mail: ed.hrk@krewrov.samoht