Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 1.127 8-930
Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung 400 8-016
Patientenschulung: Basisschulung 265 9-500.0
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) 249 9-262.1
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] 211 1-208.8
122 8-98g.10
Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) 93 1-207.2
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich 76 8-010.3
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] 62 1-208.1
28 1-999.3
Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Einzelinfusion (1-5 Einheiten) 28 8-811.0
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Sonstige 27 8-010.x
27 9-984.7
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) 26 1-207.1
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) 24 8-560.2
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 23 1-204.2
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde 22 8-015.0
22 8-984.30
21 9-984.8
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 20 8-711.00
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung 20 9-262.0
Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen 18 8-720
18 9-984.6
16 9-984.9
15 8-98g.11
Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung: Ohne invasive Katheteruntersuchung 13 1-797.0
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 11 8-711.40
11 9-984.b
Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung 9 9-500.1
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie 8 8-561.1
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Kombinierte funktionsorientierte physikalische Therapie 7 8-561.2
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) 7 8-711.41
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] 7 8-712.1
6 1-945.1
6 9-984.a
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 4 1-207.0
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] 4 1-208.0
Spezifische allergologische Provokationstestung 4 1-700
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 4 8-152.1
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 4 8-987.10
Registrierung evozierter Potentiale: Sonstige k.A. 1-208.x
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung k.A. 1-760
Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern: Mit erweiterter molekulargenetischer Diagnostik und Chromosomenanalyse (Zytogenetische Diagnostik): Bei Neugeborenen und Säuglingen Bei Neugeborenen und Säuglingen k.A. 1-944.30
k.A. 1-945.0
Miktionszystourethrographie k.A. 3-13e
k.A. 6-00c.6
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Therapeutische Hyperalimentation k.A. 8-015.2
Darmspülung k.A. 8-121
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Tamponade einer Nasenblutung k.A. 8-500
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) k.A. 8-711.01
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) k.A. 8-711.10
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) k.A. 8-711.20
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) k.A. 8-711.21
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-800.c0
Multimodale Komplexbehandlung bei Diabetes mellitus: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-984.0
k.A. 8-984.31
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden k.A. 9-401.10
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.11
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.23
Patientenschulung: Umfassende Patientenschulung k.A. 9-500.2
k.A. 9-502.0
k.A. 9-502.1