default image

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Paul-Zipp-Str. 171
35398 Gießen

Tel.: 0641-9606-221
Fax: 0641-9606-202
Mail: ed.noiselpaga@MKE.hc.kes
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Prof. Dr. med. Katja Schlosser (Chefärztin)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 1.498

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Hernia inguinalis - Hernia inguinalis einseitig oder ohne Seitenangabe ohne Einklemmung und ohne Gangrän - Nicht als Rezidivhernie bezeichnet (K40.90) 127
Cholelithiasis - Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis - Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion (K80.10) 124
Hernia inguinalis - Doppelseitige Hernia inguinalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän - Nicht als Rezidivhernie bezeichnet (K40.20) 65
Hernia ventralis - Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän (K43.2) 53
Cholelithiasis - Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis - Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion (K80.00) 51
Divertikelkrankheit des Darmes - Divertikelkrankheit des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess - Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation Abszess oder Angabe einer Blutung (K57.32) 50
Hernia inguinalis - Hernia inguinalis einseitig oder ohne Seitenangabe ohne Einklemmung und ohne Gangrän - Rezidivhernie (K40.91) 31
Abszess in der Anal- und Rektalregion - Analabszess (K61.0) 31
Divertikelkrankheit des Darmes - Divertikelkrankheit des Dickdarmes mit Perforation und Abszess - Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess ohne Angabe einer Blutung (K57.22) 27
Hernia umbilicalis - Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän (K42.9) 24
Behandlung Anzahl
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge (5-511.11) 224
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 (5-932.13) 128
Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation: Nicht kontinuierlich [IONM] Nicht kontinuierlich [IONM] (5-069.40) 121
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] (5-530.31) 108
(9-984.7) 95
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) (5-470.11) 78
Thyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie (5-063.0) 71
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Endoskopisch total extraperitoneal [TEP] Endoskopisch total extraperitoneal [TEP] (5-530.32) 67
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden (9-401.00) 62
(9-984.8) 62

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 1
Nr. Erläuterung
CQ28 Die in den Richtlinien vorgegebenen Mindestanforderungen an die Struktur-, Prozess- oder Ergebnisqualität liegen vor.
CQ30 Die in den Richtlinien vorgegebenen Mindestanforderungen an die Struktur-, Prozess- oder Ergebnisqualität liegen vor.
Anzahl Gruppe
46 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
40 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
31 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Schlosser (Uni Marburg) Schultheiss (LB Med. Hochschule Hannover, FB Uro) Kordelle (LB JLU Gießen, FB Humanmedizin) Laurer (LB JWG Uni Ffm FB Humanmedizin) Schoppet (APL-Professur Uni Marburg) Schloßhauer (LB JLU Gießen) Mann (Ethikseminar). Prof. Dr.med. Günther Friedhoff (JLU Gießen)
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen Prof. Dr. med. Kordelle hat eine Lehrbeauftragung an der Fresenius Fachhochschule in Köln, Idstein und Düsseldorf für den Studiengang Physiotherapie. Dr.med. Schloßhauer: Vorlesung Plastische Chirurgie im Rahmen des Schwerpunktcurriculum (SPC) „Muskuloskelettales System“ und Wahlfach Handchirurgie.
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Als akademisches Lehrkrankenhaus werden Medizinstudenten im praktischen Jahr in den Fachdisziplinen Innere Medizin, Chirurgie, Plastische Chirurgie, Anästhesie, Strahlenschutz/ Radiologie und Intensivmedizin ausgebildet.
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Prof. Dr. Dr. med. Laurer (Polytraumaforschung an der JWG Universität Frankfurt), Dr. med. Schloßhauer (Wissenschaftliche Projekte mit der JLU Gießen), Prof. Dr. med. Günther (JLU Gießen), Friedhoff (KI TU München)
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher Dr. med. Schloßhauer (regelmäßige Publikationen in internationalen Journals). PD Dr. med. Mann (Mitautor Anästhesielehrbuchreihe).
Doktorandenbetreuung Durch Prof. Dr. Dr. med. Laurer (JWG Universität Frankfurt), Dr. med. Schloßhauer (JLU Gießen), Prof. Dr. med. Günther (JLU Gießen), PD Dr. med. Mann (JLU Gießen).
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Durch Prof. Dr. med. Günther.
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien Durch Prof. Dr. med. Günther.
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien Durch Prof. Dr. med. Günther. Unizentrische wissenschaftliche Studie: Muskelsonographie bei Sarkopeniepatienten in einer akut geriatischen Klinik (Markus Krankenhaus Frankfurt) durch Hr. Herceg/ Dr. Vlazak
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin An das Krankenhaus angeschlossen und in Kooperation mit anderen Krankenhäusern, betreiben wir das Christliche Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Mittelhessen (CBG). Hierzu wurde ein gem. Trägerverein gegründet. In der Einrichtung findet die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger statt.
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Betreffend der Ausbildung von Operationstechnischen Assistenten (OTA), besteht eine Kooperation zwischen unserem Haus und der DRK-Schwesternschaft Marburg e.V.
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Mit der Krankenpflegehilfeschule der DRK-Schwesternschaft Marburg e.V. besteht eine Kooperation zur Ausbildung von Krankenpflegehelfern in unserem Haus.
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) Betreffend der Ausbildung von Anästhesietechnischen Assistenten (ATA), besteht eine Kooperation zwischen unserem Haus und der DRK-Schwesternschaft Marburg e.V.

Tina Bom

QMB

Paul-Zipp-Str. 171
35398 Gießen

Tel.: 0641 -9606-6694
Mail: ed.noiselpaga@MKE.mq

Ramona Rupp

QMB

Paul-Zipp-Str. 171
35398 Gießen

Tel.: 0641 -9606-6694
Mail: ed.noiselpaga@MKE.mq

Tina Bom und Ramona Rupp

Qualitätsmanagementbeauftragte

Paul-Zipp-Str. 171
35398 Gießen

Tel.: 0641 -9606-6694
Mail: ed.noiselpaga@MKE.mq

Prof. Dr. med. Katja Schlosser

Ärztl. Direktorin

Paul-Zipp-Str. 171
35398 Gießen

Tel.: 0641 -9606-221
Mail: ed.noiselpaga@MKE.hc.kes

PD Dr. med. Valesco Mann

Stv. Ärztlicher Direktor

Paul-Zipp-Str. 171
35398 Gießen

Tel.: 0641 -9606-213
Mail: ed.noiselpaga@MKE.eisehtseana.kes