Knittlinger Steige 21
75433 Maulbronn
Tel.:
07043-16-0
Fax:
07043-16-107
Mail:
ed.ezik@ofni
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
27 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
18 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
14 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Gemäß § 4 Absatz 2 der Qualitätsmanagement-Richtlinie haben Einrichtungen die Prävention von und Intervention bei Gewalt und Missbrauch als Teil des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements vorzusehen. Ziel ist es, Missbrauch und Gewalt insbesondere gegenüber vulnerablen Patientengruppen, wie beispielsweise Kindern und Jugendlichen oder hilfsbedürftigen Personen, vorzubeugen, zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und auch innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Das jeweilige Vorgehen wird an Einrichtungsgröße, Leistungsspektrum und den Patientinnen und Patienten ausgerichtet, um so passgenaue Lösungen zur Sensibilisierung der Teams sowie weitere geeignete vorbeugende und intervenierende Maßnahmen festzulegen. Dies können u. a. Informationsmaterialien, Kontaktadressen, Schulungen/Fortbildungen, Verhaltenskodizes, Handlungsempfehlungen/Interventionspläne oder umfassende Schutzkonzepte sein.
erweitertes Führungszeugnis
Deeskalationstraining
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Vorlesungen zu Themen der Sozialpädiatrie/Entwicklungsneurologie im Bereich Kinderheilkunde und Jugendmedizin; Maulbronner Studententag für PJ Studenten der Universitäts-Kinderklinik Heidelberg; Ausbildung Psychotherapeuten im Praktikum (PIP) Praktische Ausbildung (1800 Stunden; Vollanerkennung)
PD Dr. med. Sebastian Schröder
PD Dr. med. Sebastian Schröder - Vorlesung am Universitätsklinikum Heidelberg (Sozialpädiatrie)
als Kooperationseinrichtung
als Praktikumseinrichtung sowie COPCA Ausbildungszentrum
als Praktikumseinrichtung
als Praktikumseinrichtung sowie Bobath Kurszentrum und COPCA Ausbildungszentrum
als Kooperationseinrichtung sowie für Heilerziehungspfleger*innen als Praktikumseinrichtung
Heike Himmelsbach-Ihli
Koordinatorin
Knittlinger Steige 21
75433 Maulbronn
Tel.:
07043
-16-1330
Mail:
ed.ezik@gnudlemkceuR
Susanne Veith
Qualitätsmanagementbeauftragte
Knittlinger Steige 21
75433 Maulbronn
Tel.:
07043
-16-0
Mail:
ed.ezik@htiev.s
PD Dr. med. Sebastian Schröder
Leitender ärztlicher Direktor
Knittlinger Steige 21
75433 Maulbronn
Tel.:
07043
-16-0
Mail:
ed.ezik@redeorhcs.s
Dr. med. Ulrike Gaiser
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin SP Neuropädiatrie
Knittlinger Steige 21
75433 Maulbronn
Tel.:
07043
-16-0
Mail:
ed.ezik@resiaG.U
Frank Wiederstein
Jugend- und Heimerzieher /Kinder- und Jugendlichen Station
Knittlinger Steige 21
75433 Maulbronn
Tel.:
07043
-16-0
Mail:
ed.ezik@noitatsrednik
Tel.:
07043-16-0
Fax:
07043-16-107
Mail:
ed.ezik@ofni
Elisabeth Schuh
Pflegedienstleitung
Knittlinger Steige 21
75433 Maulbronn
Tel.:
07043
-16-0
Mail:
ed.ezik@huhcs.e
Dirk Berner
Geschäftsführer
Knittlinger Steige 21
75433 Maulbronn
Tel.:
07043
-16-0
Mail:
ed.ezik@renreb.d
PD Dr. med. Sebastian Schröder
Leitender ärztlicher Direktor seit 01.01.2023
Knittlinger Steige 21
75433 Maulbronn
Tel.:
07043
-16-0
Mail:
ed.ezik@redeorhcs.s
PD Dr. med. Sebastian Schröder
Leitender ärztlicher Direktor seit 01.01.2023
Knittlinger Steige 21
75433 Maulbronn
Tel.:
07043
-16-0
Mail:
ed.ezik@redeorhcs.s
Inka Aspacher
Ärztliche Direktorin
Knittlinger Steige 21
75433 Maulbronn
Tel.:
07043
-16-0
Mail:
ed.ezik@rehcapsA.I
IK: 260821673
Standortnummer: 771268000