Salzdahlumer Straße 90
38126 Braunschweig
Dr. Erik Chankiewitz (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Glaukom - Primäres Weitwinkelglaukom (H40.1) | 232 |
| Cataracta senilis - Cataracta nuclearis senilis (H25.1) | 144 |
| Netzhautablösung und Netzhautriss - Netzhautablösung mit Netzhautriss (H33.0) | 112 |
| Sonstige Affektionen der Hornhaut - Hereditäre Hornhautdystrophien (H18.5) | 109 |
| Keratitis - Ulcus corneae (H16.0) | 68 |
| Glaukom - Glaukom sekundär nach sonstigen Affektionen des Auges (H40.5) | 51 |
| Sonstige Affektionen des N. opticus II. Hirnnerv und der Sehbahn - Affektionen des N. opticus anderenorts nicht klassifiziert (H47.0) | 37 |
| Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben - Versagen und Abstoßung sonstiger transplantierter Organe und Gewebe - Hornhauttransplantat des Auges (T86.83) | 37 |
| Sonstige Affektionen der Netzhaut - Degeneration der Makula und des hinteren Poles - Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles (H35.38) | 36 |
| Netzhautablösung und Netzhautriss - Traktionsablösung der Netzhaut (H33.4) | 29 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Mikrochirurgische Technik (5-984) | 996 |
| Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Linsenkernverflüssigung [Phakoemulsifikation] über kornealen Zugang: Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularlinse Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, mo (5-144.5a) | 334 |
| Vitrektomie über anderen Zugang und andere Operationen am Corpus vitreum: Nahtlose transkonjunktivale Vitrektomie mit Einmalinstrumenten (5-159.4) | 232 |
| Hornhauttransplantation und Keratoprothetik: Hornhauttransplantation, lamellär: Posterior Posterior (5-125.01) | 146 |
| (9-984.7) | 146 |
| Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea: Durch flächige Laserkoagulation (5-155.4) | 145 |
| (9-984.8) | 132 |
| (5-158.5) | 119 |
| Pars-plana-Vitrektomie: Ohne chirurgische Manipulation der Netzhaut: Silikonölimplantation Silikonölimplantation (5-158.13) | 96 |
| Senkung des Augeninnendruckes durch Verbesserung der Kammerwasserzirkulation: Chirurgische Iridektomie (5-133.0) | 94 |
Fachabteilungsschlüssel: 2700
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ02 | |
| CQ03 | |
| CQ25 | |
| CQ27 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 216 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 29 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 28 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik (PLRI) Institut für Industriebau und konstruktives Entwerfen (IIKE) |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Doktorandenbetreuung |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | In Kooperation mit der Medizinischen Hochschule Hannover und dem Friederikenstift Hannover. |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Der duale Studiengang "Angewandte Pflegewissenschaft im Praxisverbund" wird angeboten |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) |
Christine Wolnik
Patientenfürsprecherin
Salzdahlumer Straße 90
38126 Braunschweig
Tel.:
0531
-595-2224
Mail:
ed.sbks@rehcerpsreufnetneitap
Evelyne Feddersen
vertretende Patientenfürsprecherin
Salzdahlumer Straße 90
38126 Braunschweig
Tel.:
0531
-595-2224
Mail:
ed.sbks@rehcerpsreufnetneitap
Cornelia Schlieben
Lob- und Beschwerdemanagement
Salzdahlumer Straße 90
38126 Braunschweig
Tel.:
0531
-595-2050
Mail:
ed.sbks@nedrewhcseb-bol
Anja Leistner-Strathmann
Lob- und Beschwerdemanagement
Salzdahlumer Straße 90
38126 Braunschweig
Tel.:
0531
-595-2050
Mail:
ed.sbks@nedrewhcseb-bol
Silke Ruschmeyer
Leitung Stabsstelle Qualitätsmanagement und Klinisches Risikomanagement
Salzdahlumer Straße 90
38126 Braunschweig
Tel.:
0531
-595-1764
Mail:
ed.sbks@reyemhcsur.s
Dr. Thomas Bartkiewicz
Ärztlicher Direktor
Salzdahlumer Straße 90
38126 Braunschweig
Tel.:
0531
-595-1608
Mail:
ed.giewhcsnuarb-mukinilk@noitkeridehciltzrea.tairaterkes
Dr. Thomas Bartkiewicz
Ärztlicher Direktor
Salzdahlumer Straße 90
38126 Braunschweig
Tel.:
0531
-595-1615
Mail:
ed.giewhcsnuarb-mukinilk@zciweiktrab.t