default image

Neurochirurgische Klinik

Salzdahlumer Straße 90
38126 Braunschweig

Tel.: 0531-595-2776
Fax: 531-595-2777
Mail: ed.giewhcsnuarb-mukinilk@rkeshcn

Ärztliche Leitung

Prof. Dr. Klaus Zweckberger (Chefarzt)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 1.175
  • Teilstationäre Fallzahl: 4

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Lumbalbereich (M48.06) 224
Sonstige Bandscheibenschäden - Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie (M51.1) 139
Intrakranielle Verletzung - Traumatische subdurale Blutung (S06.5) 89
Gutartige Neubildung der Meningen - Hirnhäute (D32.0) 68
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen - Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute (C79.3) 45
Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Zervikalbereich (M48.02) 41
Zervikale Bandscheibenschäden - Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie (M50.1) 37
Bösartige Neubildung des Gehirns - Frontallappen (C71.1) 30
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen - Hypophyse (D35.2) 21
Intrakranielle Verletzung - Traumatische subarachnoidale Blutung (S06.6) 21
Behandlung Anzahl
Mikrochirurgische Technik (5-984) 869
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) 446
Reoperation (5-983) 250
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität (5-021.0) 238
Anwendung eines Navigationssystems: Optisch (5-988.3) 237
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte (5-010.00) 217
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment (5-839.60) 183
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression (5-831.2) 181
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 1 Segment 1 Segment (5-032.20) 166
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) (5-835.9) 166

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
Chronische obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
Nr. Erläuterung
CQ01
CQ02
CQ03
CQ25
CQ27
Anzahl Gruppe
216 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
29 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
28 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik (PLRI) Institut für Industriebau und konstruktives Entwerfen (IIKE)
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
Doktorandenbetreuung
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB02 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) In Kooperation mit der Medizinischen Hochschule Hannover und dem Friederikenstift Hannover.
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. Der duale Studiengang "Angewandte Pflegewissenschaft im Praxisverbund" wird angeboten
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)

Christine Wolnik

Patientenfürsprecherin

Salzdahlumer Straße 90
38126 Braunschweig

Tel.: 0531 -595-2224
Mail: ed.sbks@rehcerpsreufnetneitap

Evelyne Feddersen

vertretende Patientenfürsprecherin

Salzdahlumer Straße 90
38126 Braunschweig

Tel.: 0531 -595-2224
Mail: ed.sbks@rehcerpsreufnetneitap

Cornelia Schlieben

Lob- und Beschwerdemanagement

Salzdahlumer Straße 90
38126 Braunschweig

Tel.: 0531 -595-2050
Mail: ed.sbks@nedrewhcseb-bol

Anja Leistner-Strathmann

Lob- und Beschwerdemanagement

Salzdahlumer Straße 90
38126 Braunschweig

Tel.: 0531 -595-2050
Mail: ed.sbks@nedrewhcseb-bol

Silke Ruschmeyer

Leitung Stabsstelle Qualitätsmanagement und Klinisches Risikomanagement

Salzdahlumer Straße 90
38126 Braunschweig

Tel.: 0531 -595-1764
Mail: ed.sbks@reyemhcsur.s

Dr. Thomas Bartkiewicz

Ärztlicher Direktor

Salzdahlumer Straße 90
38126 Braunschweig

Tel.: 0531 -595-1608
Mail: ed.giewhcsnuarb-mukinilk@noitkeridehciltzrea.tairaterkes

Dr. Thomas Bartkiewicz

Ärztlicher Direktor

Salzdahlumer Straße 90
38126 Braunschweig

Tel.: 0531 -595-1615
Mail: ed.giewhcsnuarb-mukinilk@zciweiktrab.t