default image

Klinik für Plastische Chirurgie

Riedstr. 12
74321 Bietigheim-Bissingen

Tel.: 07142-79-55295
Fax: 07142-79-7255295
Mail: ed.tiehdnuseg-hkr@renierg.aidualc

Ärztliche Leitung

Dr. med. Tobias Reinold (Ärztlicher Direktor der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 541

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Diabetes mellitus Typ 2 - Mit multiplen Komplikationen - Mit diabetischem Fußsyndrom nicht als entgleist bezeichnet (E11.74) 83
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut anderenorts nicht klassifiziert - Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut (L98.7) 70
Hypertrophie der Mamma Brustdrüse (N62) 43
Nachbehandlung unter Anwendung plastischer Chirurgie - Nachbehandlung unter Anwendung plastischer Chirurgie der Mamma Brustdrüse (Z42.1) 20
Bösartige Neubildung der Brustdrüse Mamma - Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse (C50.4) 16
Bösartige Neubildung der Brustdrüse Mamma - Brustdrüse nicht näher bezeichnet (C50.9) 14
Sonstige Venenkrankheiten - Venöse Insuffizienz chronisch peripher - Venöse Insuffizienz chronisch peripher mit Ulzeration (I87.21) 14
Dekubitalgeschwür und Druckzone - Dekubitus Stadium 4 - Kreuzbein (L89.34) 14
Bösartige Neubildung der Brustdrüse Mamma - Brustdrüse mehrere Teilbereiche überlappend (C50.8) 13
Phlegmone - Phlegmone an sonstigen Teilen der Extremitäten - Phlegmone an der unteren Extremität (L03.11) 10
Behandlung Anzahl
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut (5-916.a0) 115
(5-896.1g) 75
(5-896.1f) 61
(9-984.7) 44
Mammareduktionsplastik: Mit gestieltem Brustwarzentransplantat (5-884.2) 40
Gewebereduktion an Haut und Unterhaut: Gewebsreduktionsplastik (Straffungsoperation): Bauchregion Bauchregion (5-911.0b) 40
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie (8-915) 40
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation (5-865.7) 39
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel (5-902.4f) 39
(5-896.1d) 38

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
75 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
10 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
10 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Nimmt als Lehr-KH an der Ausbildung von Studenten der Humanmedizin teil. Dies geschieht im Rahmen von Famulaturen, Seminaren, Praktika sowie Blockunterrichtseinheiten. In regelmäßigen Abständen werden Medizinstudenten im Rahmen des praktischen Jahres in den einzelnen Abteilungen des KH betreut.
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten diverse
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg.
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Doktorandenbetreuung
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) Kooperaton mit Ausbildungsträgern
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Kooperation mit Ausbildungsträger
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Pflegeausbildung über RKH-Berufsfachschule für Pflege der Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim gGmbH
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme Studium Hebammenwissenschaften in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Pflegeausbildung über RKH-Berufsfachschule für Pflege der Kliniken Ludwigsburg Bietigheim GmbH
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Pflegeausbildung über RKH-Berufsfachschule für Pflege der Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim gGmbH
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. Studium der Pflegewissenschaft in Kooperation mit der Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg

Ellen Locher

Mitarbeiterin Qualitätsmanagement - Beschwerdemanagement

Riedstr. 12
74321 Bietigheim-Bissingen

Tel.: 07141 -99-60048
Mail: ed.tiehdnuseg-hkr@rehcol.nelle

Ulrich Schuler

Mitarbeiter Qualitätsmanagement - Beschwerdemanagement

Riedstr. 12
74321 Bietigheim-Bissingen

Tel.: 07141 -99-60047
Mail: ed.tiehdnuseg-hkr@reluhcs.hcirlu

Thorsten Hauptvogel

Abteilungsleiter Qualitätsmanagement

Riedstr. 12
74321 Bietigheim-Bissingen

Tel.: 07141 -99-60042
Mail: ed.tiehdnuseg-hkr@legovtpuah.netsroht

Prof. Dr. Jörg Martin

Geschäftsführer

Riedstr. 12
74321 Bietigheim-Bissingen

Tel.: 07141 -99-66001
Mail: ed.tiehdnuseg-hkr@lapoT.leugneS

Ellen Locher

Patientensicherheitsbeauftragte, klinisches Risikomanagement

Riedstr. 12
74321 Bietigheim-Bissingen

Tel.: 07141 -9960048-
Mail: ed.tiehdnuseg-hkr@rehcoL.nellE