| Bezeichnung | Schlüssel |
|---|---|
| Intensivtherapie nach Operationen an den Hirngefäßen | VX00 |
| Anästhesien bei Kindern und Neugeborenen | VX00 |
| Anästhesien bei Patienten mit schweren Begleiterkrankungen des Herz- Kreislaufsystems und der Atmungsorgane | VX00 |
| Intensivtherapie des schweren Lungenversagens | VX00 |
| Anästhesie bei Patienten mit OSAS | VX00 |
| Intensivtransporte (ITW) | VX00 |
| Regional- und Leitungsanästhesien | VX00 |
| Anästhesie für Operationen an den Hirngefäßen | VX00 |
| Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen Spezielle Überwachungsverfahren zur Messung der Hirndurchblutung und Sauerstoffversorgung sowie des Hirndruckes. | VC53 |
| Spezialsprechstunde - Chirurgie Schmerzambulanz und Prämedikationsambulanz zur präoperativen Evaluation von Risikopatienten bei elektiven Hochrisikoeingriffen. | VC58 |
| Chirurgische Intensivmedizin Alle chirurgischen Krankheitsbilder außer Herzchirurgische Eingriffe können von unserer operativen Intensivstation behandelt werden. | VC67 |
| Notfallmedizin Besetzung von zwei Notarztfahrzeugen der Stadt MA an 365d/24h, sowie eines der 5 in BW stationierten bodengebundenen Intensivtransportmobile (ITW) an Werktagen von 8:00 bis 20:00 Uhr. An ~13d/Monat Besetzung des RTH Christoph 53 der DRF. | VC71 |
| Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen Nierenersatztherapie auf der Intensivstation. Tägliche Visite durch Oberärztlichen Dienst der Nephrologie (V. Medizinische Klinik). | VI08 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge Therapie und Behandlung des ARDS. Niederschwellige Übernahme kritisch kranker ARDS Patienten. Transport des ECMO Materials und Personals mittels eigenem ECMO Mobil möglich. | VI15 |
| Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen siehe B-8 "Schmerzambulanz". Durchführung von Neurolysen bei sonst unbeeinflussbaren, chronischen Schmerzen. | VI18 |
| Intensivmedizin Neben der Operativen Intensivmedizin ist ein weiterer Schwerpunkt die Therapie des schweren Lungenversagens mit ECMO. Zur Sicherung rationaler Antibiotika-Anwendung im Krankenhaus führen hier > 6 ärztliche MA eine Fachexpertise (ABS). | VI20 |
| Behandlung von Blutvergiftung / Sepsis Therapie nach aktuellen Leitlinien der Surviving Sepsis Campaign (SSC), regelmäßige Visiten am Patientenbett sowie 24h/Tag Zusammenarbeit mit dem Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene. | VI29 |
| Schmerztherapie 24h-Akut-Schmerzdienst für alle operativen Bereiche. Siehe auch B-8 "Schmerzambulanz". Intraoperative Anwendung von Kathetertechniken für die kontinuierliche Gabe von schmerzausschaltenden Medikamenten für die ersten Tage nach einer Operation. | VI40 |
| Neurologische Notfall- und Intensivmedizin Intensivmedizinische Betreuung von Patienten nach hämorrhagischem oder ischämischem Insult sowie anderen bei intrakraniellen Blutungen. | VN18 |
| Schmerztherapie | VN23 |
| Traumatologie Intensivtherapie nach schweren Verletzungen. Überregionales Traumazentrum zertifiziert der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie. | VO21 |
| Native Sonographie Diagnostische Ultraschallverfahren in der Intensivmedizin. Ultraschallgestützte Punktionen (z.B. für die Anlage von Schmerz- und Infusionskathetern), wodurch die Verletzungsgefahr von Nerven und Gefäßen gesenkt wird. | VR02 |
| Eindimensionale Dopplersonographie Alle eingesetzten Ultraschallgeräte sind auf dem aktuellsten Stand der Technik und bieten moderne Bildgebungsmöglichkeiten. | VR03 |
| Duplexsonographie Alle eingesetzten Ultraschallgeräte sind auf dem aktuellsten Stand der Technik und bieten moderne Bildgebungsmöglichkeiten. | VR04 |
| Schmerztherapie | VU18 |