Allgemeine Kinderheilkunde I, Neonatologie, Kinderkardiologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] 467 1-208.8
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 382 8-930
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich 244 8-010.3
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde 213 8-015.0
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) 201 8-560.2
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 170 8-711.00
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Sonstige 136 8-010.x
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus 136 8-700.1
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 74 1-207.0
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 69 8-706
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) 65 1-207.1
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 48 8-711.40
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Surfactantgabe bei Neugeborenen 46 6-003.9
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] 30 1-208.1
29 8-831.00
Einfache endotracheale Intubation 28 8-701
Kardiorespiratorische Polygraphie 26 1-791
24 9-502.2
EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h 23 8-920
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 22 8-711.20
(Analgo-)Sedierung 22 8-903
22 9-502.1
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 18 3-800
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus 18 8-700.0
Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen 18 8-720
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 16 1-204.2
16 3-033.0
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 15 8-711.10
Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines Speziallagerungssystems 12 8-607.1
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion 11 5-530.00
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intraarteriell, kontinuierlich 11 8-010.1
Darmspülung 11 8-121
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 11 8-800.c0
11 8-98g.10
11 9-502.3
Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung 10 8-016
10 9-502.0
7 9-502.4
7 9-984.b
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie 6 5-541.0
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige 6 8-191.x
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie 6 8-910
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 6 8-987.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 6 8-987.12
6 8-98g.11
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Ileostoma 5 5-462.1
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Oszillationsbeatmung 5 8-714.1
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 5 8-812.60
Komplexe Akutschmerzbehandlung 5 8-919
Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern: Ohne weitere Maßnahmen: Bei Neugeborenen und Säuglingen Bei Neugeborenen und Säuglingen 4 1-944.00
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Ileostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 4 5-460.10
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 4 5-469.20
Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage 4 8-390.1
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) 4 8-711.01
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat 4 8-800.g0
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes k.A. 1-204.1
Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter k.A. 1-204.5
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] k.A. 1-208.0
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an weiblichen Geschlechtsorganen: Ovar k.A. 1-470.0
(Perkutane) Biopsie an weiblichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Vagina k.A. 1-474.4
Biopsie an anderen Strukturen des Mundes und der Mundhöhle durch Inzision: Alveolarkamm k.A. 1-545.1
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Darm, n.n.bez. k.A. 1-559.1
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt k.A. 1-610.0
Diagnostische Laryngoskopie: Mikrolaryngoskopie k.A. 1-610.2
k.A. 1-611.00
k.A. 1-611.0x
Diagnostische Rhinoskopie k.A. 1-612
Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-661
Polysomnographie k.A. 1-790
Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern: Mit erweiterter molekulargenetischer Diagnostik: Bei Neugeborenen und Säuglingen Bei Neugeborenen und Säuglingen k.A. 1-944.10
Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern: Mit erweiterter molekulargenetischer Diagnostik und Chromosomenanalyse (Zytogenetische Diagnostik): Bei Neugeborenen und Säuglingen Bei Neugeborenen und Säuglingen k.A. 1-944.30
Kolonkontrastuntersuchung k.A. 3-13a
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) k.A. 3-13b
Miktionszystourethrographie k.A. 3-13e
Native Computertomographie des Schädels k.A. 3-200
Native Magnetresonanztomographie des Halses k.A. 3-801
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-802
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens k.A. 3-804
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-820
Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation k.A. 5-010.2
Schädeleröffnung über die Kalotte: Sonstige k.A. 5-010.x
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Ventrikuloperitoneal Ventrikuloperitoneal k.A. 5-023.10
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines Ventils k.A. 5-024.0
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines zentralen Katheters k.A. 5-024.1
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines peripheren Katheters k.A. 5-024.2
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision, komplett k.A. 5-024.3
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Verschluss einer spinalen Meningozele (Spina bifida aperta) k.A. 5-036.0
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Spinale Duraplastik k.A. 5-036.8
Andere Operationen an der Nase: Resektion einer Choanalatresie, endonasal k.A. 5-219.2
Andere Operationen am Zahnfleisch: Exzision von erkranktem Gewebe k.A. 5-242.2
Permanente Tracheostomie: Tracheotomie k.A. 5-312.0
Andere Operationen an Larynx und Trachea: Sonstige k.A. 5-319.x
Operationen am Pylorus: Pyloromyotomie: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-432.01
Inzision des Darmes: Jejunum oder Ileum k.A. 5-450.1
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.60
Resektion des Dünndarmes: Sonstige k.A. 5-454.x
Partielle Resektion des Dickdarmes: Segmentresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.01
Partielle Resektion des Dickdarmes: Segmentresektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-455.02
Partielle Resektion des Dickdarmes: Ileozäkalresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.21
Bypass-Anastomose des Darmes: Dünndarm zu Dünndarm k.A. 5-459.0
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Transversostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-460.30
Anlegen eines Enterostomas, endständig, als selbständiger Eingriff: Transversostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-461.20
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Transversostoma k.A. 5-462.4
Anlegen anderer Enterostomata: Kolostomie, n.n.bez.: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-463.20
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Neueinpflanzung: Kolon Kolon k.A. 5-464.23
Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Ileostoma k.A. 5-465.1
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Ileum Ileum k.A. 5-467.02
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Kolon Kolon k.A. 5-467.03
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Sonstige Sonstige k.A. 5-467.0x
Appendektomie: Offen chirurgisch k.A. 5-470.0
Simultane Appendektomie: Sonstige k.A. 5-471.x
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision k.A. 5-490.0
Primäre plastische Rekonstruktion bei anorektalen Anomalien: Posteriore sagittale Anorektoplastik [PSARP] [OP nach Pena und de Vries]: Perineal Perineal k.A. 5-495.11
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss k.A. 5-530.1
Verschluss kongenitaler Bauchwanddefekte (Omphalozele, Laparoschisis): Ohne plastischen Bruchpfortenverschluss (primärer Bauchwandverschluss) k.A. 5-537.0
Verschluss kongenitaler Bauchwanddefekte (Omphalozele, Laparoschisis): Mit plastischem Bruchpfortenverschluss k.A. 5-537.1
Verschluss kongenitaler Bauchwanddefekte (Omphalozele, Laparoschisis): Temporär (Schuster-Plastik) k.A. 5-537.5
Verschluss kongenitaler Bauchwanddefekte (Omphalozele, Laparoschisis): Sonstige k.A. 5-537.x
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) k.A. 5-545.0
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Inzision, transurethral k.A. 5-561.2
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-901.0e
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Permanenter Hautersatz durch Dermisersatzmaterial, großflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-902.ee
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Permanenter Hautersatz durch Dermisersatzmaterial, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-902.ef
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Permanenter Hautersatz durch Dermisersatzmaterial, großflächig: Fuß Fuß k.A. 5-902.eg
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, großflächig: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-903.6a
k.A. 5-91a.04
k.A. 5-91a.09
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-924.0e
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Entnahmestelle: Spalthaut: Rücken Rücken k.A. 5-924.0j
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) k.A. 5-925.04
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Hand Hand k.A. 5-925.09
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Permanenter Hautersatz durch kultivierte Keratinozyten, großflächig: Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) Sonstige Teile Kopf (oh k.A. 5-925.a4
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Permanenter Hautersatz durch kultivierte Keratinozyten, großflächig: Hand Hand k.A. 5-925.a9
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Permanenter Hautersatz durch kultivierte Keratinozyten, großflächig: Rücken Rücken k.A. 5-925.aj
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Permanenter Hautersatz durch Dermisersatzmaterial, großflächig: Rücken Rücken k.A. 5-925.ej
Mikrochirurgische Technik k.A. 5-984
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 15 mg bis unter 30 mg 15 mg bis unter 30 mg k.A. 6-004.00
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 45 mg bis unter 60 mg 45 mg bis unter 60 mg k.A. 6-004.02
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Therapeutische Hyperalimentation k.A. 8-015.2
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Sonstige k.A. 8-015.x
Magenspülung k.A. 8-120
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Therapeutische Drainage von Harnorganen: Sonstige k.A. 8-147.x
Therapeutische Drainage von Harnorganen: N.n.bez. k.A. 8-147.y
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Ventrikelshunt k.A. 8-151.2
Therapeutische perkutane Punktion von weiblichen Geschlechtsorganen: Sonstige k.A. 8-157.x
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) k.A. 8-176.2
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband mit antiseptischen Salben: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.20
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: N.n.bez. k.A. 8-191.y
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett k.A. 8-390.0
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) k.A. 8-711.11
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden k.A. 8-714.00
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden k.A. 8-714.01
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung 96 oder mehr Stunden Dauer der Behandlung 96 oder mehr Stunden k.A. 8-714.02
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-800.c1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE k.A. 8-800.c2
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige k.A. 8-810.x
Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Einzelinfusion (1-5 Einheiten) k.A. 8-811.0
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen k.A. 8-831.0
k.A. 8-831.02
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Sonstige k.A. 8-839.x
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: N.n.bez. k.A. 8-839.y
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung k.A. 8-931.0
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
k.A. 8-98g.12
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) k.A. 9-262.1
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden k.A. 9-401.22
Patientenschulung: Basisschulung k.A. 9-500.0