Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Mit kontinuierlicher reflektionsspektrometrischer Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung |
739
|
8-931.1 |
|
Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus |
471
|
8-642 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte |
392
|
8-980.0 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
296
|
3-222 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
265
|
3-225 |
|
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
254
|
3-226 |
|
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe |
237
|
3-224.0 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen |
128
|
1-275.0 |
|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung |
125
|
3-990 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE |
109
|
8-812.53 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat |
97
|
8-800.g0 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
81
|
8-930 |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
66
|
3-052 |
|
|
58
|
9-984.7 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
54
|
8-800.c0 |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum |
32
|
5-916.a2 |
|
|
31
|
5-896.1a |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut |
30
|
5-916.a0 |
|
Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung |
30
|
8-803.2 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
29
|
1-266.0 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
27
|
8-640.0 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
25
|
5-900.1a |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker |
23
|
8-83b.c6 |
|
Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher |
22
|
5-934.0 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g |
22
|
8-810.j5 |
|
|
22
|
9-984.8 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation |
20
|
5-377.30 |
|
|
19
|
5-35a.05 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abbaubarer Polymerbeschichtung Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abba |
19
|
8-83b.0b |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] |
18
|
1-266.1 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Nahtsystem Nahtsystem |
18
|
8-83b.c2 |
|
|
18
|
9-984.6 |
|
Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Aortenklappe: Durch Xenotransplantat (Bioprothese) Durch Xenotransplantat (Bioprothese) |
17
|
5-351.02 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
17
|
5-900.1c |
|
Minimalinvasive Technik: Sonstige |
16
|
5-986.x |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige |
16
|
8-810.x |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
16
|
8-812.60 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
15
|
8-152.1 |
|
Native Computertomographie des Schädels |
13
|
3-200 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Perikardes und Perikardektomie: Perikardektomie, partiell (Perikardfenster), offen chirurgisch |
12
|
5-372.2 |
|
|
12
|
8-713.0 |
|
|
12
|
8-831.00 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte |
12
|
8-980.10 |
|
Valvuloplastik: Mitralklappe, Anuloplastik |
11
|
5-353.1 |
|
|
11
|
5-35b.12 |
|
Anlegen eines aortokoronaren Bypass durch minimalinvasive Technik: Bypass dreifach, durch Sternotomie: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien |
11
|
5-362.63 |
|
Andere Operationen an Herz und Perikard: Ligatur eines Herzohres |
11
|
5-379.1 |
|
Andere Operationen an Herz und Perikard: Reoperation |
11
|
5-379.5 |
|
|
11
|
9-984.b |
|
Andere Operationen am Thorax: Entfernung von Osteosynthesematerial |
10
|
5-349.3 |
|
|
10
|
5-896.0a |
|
Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta ascendens: Mit Rohrprothese bei Aneurysma Mit Rohrprothese bei Aneurysma |
9
|
5-384.02 |
|
|
8
|
5-35b.11 |
|
Anlegen eines aortokoronaren Bypass durch minimalinvasive Technik: Bypass zweifach, durch Sternotomie: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien |
8
|
5-362.33 |
|
Perikardiotomie und Kardiotomie: Perikarddrainage |
8
|
5-370.0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate |
8
|
8-800.g1 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie |
8
|
8-837.00 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 369 bis 552 Aufwandspunkte 369 bis 552 Aufwandspunkte |
8
|
8-980.11 |
|
Valvuloplastik: Mitralklappe, Segelrekonstruktion |
7
|
5-353.2 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage |
7
|
8-190.21 |
|
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
7
|
8-706 |
|
|
7
|
8-831.04 |
|
Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch |
6
|
5-340.0 |
|
Andere Operationen am Thorax: Reoperation an Lunge, Bronchus, Brustwand, Pleura, Mediastinum oder Zwerchfell |
6
|
5-349.6 |
|
Chirurgische ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Epikardial, endoskopisch: Durch unipolare gekühlte Radiofrequenzablation Durch unipolare gekühlte Radiofrequenzablation |
6
|
5-371.51 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Isolierte Sondenimplantation, offen chirurgisch: Epikardial, linksventrikulär Epikardial, linksventrikulär |
6
|
5-377.c0 |
|
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Myokutaner Lappen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
6
|
5-857.65 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
6
|
8-800.c1 |
|
Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass einfach: Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz |
5
|
5-361.07 |
|
Anlegen eines aortokoronaren Bypass durch minimalinvasive Technik: Bypass einfach, durch Sternotomie: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien |
5
|
5-362.03 |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten |
5
|
5-916.a1 |
|
Verwendung von MRT-fähigem Material: Defibrillator |
5
|
5-934.1 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: ABT-578-(Zotarolimus-)freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer ABT-578-(Zotarolimus-)freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer |
5
|
8-83b.00 |
|
|
5
|
8-98g.10 |
|
Native Computertomographie des Thorax |
4
|
3-202 |
|
Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Aortenklappe: Durch selbstexpandierendes Xenotransplantat, nahtfrei Durch selbstexpandierendes Xenotransplantat, nahtfrei |
4
|
5-351.05 |
|
Operationen bei kongenitalen Klappenanomalien des Herzens: Aortenklappe: Klappenersatz durch Xenotransplantat (Bioprothese) Klappenersatz durch Xenotransplantat (Bioprothese) |
4
|
5-358.02 |
|
Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass einfach: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien |
4
|
5-361.03 |
|
Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass zweifach: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien |
4
|
5-361.13 |
|
Anlegen eines aortokoronaren Bypass durch minimalinvasive Technik: Bypass zweifach, durch Sternotomie: Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz |
4
|
5-362.37 |
|
|
4
|
5-896.1c |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage |
4
|
8-190.20 |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband mit antiseptischen Salben: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad |
4
|
8-191.20 |
|
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
4
|
8-771 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
4
|
8-812.61 |
|
Operativer äußerer Kreislauf (bei Anwendung der Herz-Lungen-Maschine): Mit Normothermie (mehr als 35 °C): Ohne intraaortale Ballonokklusion Ohne intraaortale Ballonokklusion |
4
|
8-851.00 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte 553 bis 828 Aufwandspunkte |
4
|
8-980.20 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
4
|
8-987.10 |
|
|
4
|
8-98g.11 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Störungen der Sinusknotenfunktion |
k.A.
|
1-265.0 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Störungen der AV-Überleitung |
k.A.
|
1-265.1 |
|
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie |
k.A.
|
1-273.1 |
|
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens |
k.A.
|
1-273.2 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung |
k.A.
|
1-275.4 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen |
k.A.
|
1-275.5 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
k.A.
|
1-440.a |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
k.A.
|
1-632.0 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum |
k.A.
|
1-650.1 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
k.A.
|
1-650.2 |
|
Endosonographie des Herzens: Intravaskulärer Ultraschall der Koronargefäße [IVUS] |
k.A.
|
3-05g.0 |
|
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-220 |
|
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-221 |
|
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-223 |
|
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-228 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
k.A.
|
3-800 |
|
Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-333.0 |
|
Inzision des Mediastinums: Extrapleural, durch Resternotomie: Hämatomausräumung Hämatomausräumung |
k.A.
|
5-341.33 |
|
Plastische Rekonstruktion der Brustwand: Sekundärer Verschluss einer Thorakotomie |
k.A.
|
5-346.4 |
|
Andere Operationen am Thorax: Sequesterotomie an Rippe oder Sternum |
k.A.
|
5-349.1 |
|
Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Aortenklappe: Durch Xenotransplantat, stentless Durch Xenotransplantat, stentless |
k.A.
|
5-351.03 |
|
Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Aortenklappe: Durch ballonexpandierendes Xenotransplantat mit Fixierungsnähten Durch ballonexpandierendes Xenotransplantat mit Fixierungsnähten |
k.A.
|
5-351.06 |
|
|
k.A.
|
5-351.09 |
|
Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Mitralklappe, offen chirurgisch: Durch Xenotransplantat (Bioprothese) Durch Xenotransplantat (Bioprothese) |
k.A.
|
5-351.12 |
|
Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Mitralklappe, thorakoskopisch: Durch Xenotransplantat (Bioprothese) Durch Xenotransplantat (Bioprothese) |
k.A.
|
5-351.22 |
|
Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Pulmonalklappe: Durch Xenotransplantat (Bioprothese) Durch Xenotransplantat (Bioprothese) |
k.A.
|
5-351.32 |
|
Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Trikuspidalklappe: Durch Xenotransplantat (Bioprothese) Durch Xenotransplantat (Bioprothese) |
k.A.
|
5-351.42 |
|
Wechsel von Herzklappenprothesen: Aortenklappe: Kunstprothese durch Xenotransplantat Kunstprothese durch Xenotransplantat |
k.A.
|
5-352.01 |
|
Wechsel von Herzklappenprothesen: Aortenklappe: Xenotransplantat durch Xenotransplantat Xenotransplantat durch Xenotransplantat |
k.A.
|
5-352.03 |
|
Valvuloplastik: Trikuspidalklappe, Anuloplastik |
k.A.
|
5-353.4 |
|
Andere Operationen an Herzklappen: Aortenklappe: Exploration (mit Thrombektomie) Exploration (mit Thrombektomie) |
k.A.
|
5-354.01 |
|
Andere Operationen an Herzklappen: Aortenklappe: Subvalvuläre fibröse Resektion Subvalvuläre fibröse Resektion |
k.A.
|
5-354.02 |
|
Andere Operationen an Herzklappen: Aortenklappe: Subvalvuläre muskuläre Resektion Subvalvuläre muskuläre Resektion |
k.A.
|
5-354.03 |
|
Andere Operationen an Herzklappen: Mitralklappe: Exploration (mit Thrombektomie) Exploration (mit Thrombektomie) |
k.A.
|
5-354.11 |
|
Andere Operationen an Herzklappen: Mitralklappe: Rekonstruktion Chordae tendineae und/oder Papillarmuskeln Rekonstruktion Chordae tendineae und/oder Papillarmuskeln |
k.A.
|
5-354.12 |
|
Andere Operationen an Herzklappen: Mitralklappe: Entkalkung Entkalkung |
k.A.
|
5-354.14 |
|
Andere Operationen an Herzklappen: Pulmonalklappe: Subvalvuläre muskuläre Resektion Subvalvuläre muskuläre Resektion |
k.A.
|
5-354.23 |
|
Plastische Rekonstruktion des Herzseptums bei angeborenen Herzfehlern: Vorhofseptumdefekt, Verschluss total |
k.A.
|
5-356.2 |
|
Operationen bei kongenitalen Klappenanomalien des Herzens: Mitralklappe: Klappenersatz durch Xenotransplantat (Bioprothese) Klappenersatz durch Xenotransplantat (Bioprothese) |
k.A.
|
5-358.12 |
|
|
k.A.
|
5-35a.33 |
|
Anlegen eines aortokoronaren Bypass durch minimalinvasive Technik: Bypass einfach, durch Sternotomie: Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz |
k.A.
|
5-362.07 |
|
Anlegen eines aortokoronaren Bypass durch minimalinvasive Technik: Bypass einfach, durch Thorakotomie: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien |
k.A.
|
5-362.13 |
|
Anlegen eines aortokoronaren Bypass durch minimalinvasive Technik: Bypass einfach, durch Thorakotomie: Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz |
k.A.
|
5-362.17 |
|
Anlegen eines aortokoronaren Bypass durch minimalinvasive Technik: Bypass zweifach, durch Thorakotomie: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien |
k.A.
|
5-362.43 |
|
Anlegen eines aortokoronaren Bypass durch minimalinvasive Technik: Bypass vierfach, durch Sternotomie: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien |
k.A.
|
5-362.93 |
|
Perikardiotomie und Kardiotomie: Perikardiotomie |
k.A.
|
5-370.1 |
|
Perikardiotomie und Kardiotomie: Adhäsiolyse am Perikard |
k.A.
|
5-370.2 |
|
Chirurgische ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Endokardial: Durch unipolare gekühlte Radiofrequenzablation Durch unipolare gekühlte Radiofrequenzablation |
k.A.
|
5-371.31 |
|
Chirurgische ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Endokardial: Durch bipolare Radiofrequenzablation Durch bipolare Radiofrequenzablation |
k.A.
|
5-371.32 |
|
Chirurgische ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Endokardial: Durch Kryoablation Durch Kryoablation |
k.A.
|
5-371.33 |
|
Chirurgische ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Epikardial, offen chirurgisch: Durch unipolare konventionelle Radiofrequenzablation Durch unipolare konventionelle Radiofrequenzablation |
k.A.
|
5-371.40 |
|
Chirurgische ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Epikardial, offen chirurgisch: Durch bipolare Radiofrequenzablation Durch bipolare Radiofrequenzablation |
k.A.
|
5-371.42 |
|
Chirurgische ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Epikardial, offen chirurgisch: Durch Kryoablation Durch Kryoablation |
k.A.
|
5-371.43 |
|
Chirurgische ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Epikardial, endoskopisch: Durch Kryoablation Durch Kryoablation |
k.A.
|
5-371.53 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Herzens: Exzision am Vorhof |
k.A.
|
5-373.0 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Herzens: Resektion eines Aneurysmas, am Vorhof |
k.A.
|
5-373.3 |
|
Rekonstruktion des Perikardes und des Herzens: Verschluss eines erworbenen Vorhofseptumdefektes |
k.A.
|
5-374.7 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Einkammersystem |
k.A.
|
5-377.1 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit einer Schrittmachersonde |
k.A.
|
5-377.2 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation: Ohne atriale Detektion Ohne atriale Detektion |
k.A.
|
5-377.50 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation |
k.A.
|
5-377.6 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation: Mit Vorhofelektrode Mit Vorhofelektrode |
k.A.
|
5-377.71 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Isolierte Sondenimplantation, offen chirurgisch: Epikardial, rechtsventrikulär Epikardial, rechtsventrikulär |
k.A.
|
5-377.c1 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Isolierte Sondenimplantation, endovaskulär: Rechtsventrikulär Rechtsventrikulär |
k.A.
|
5-377.g1 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatentfernung: Ereignis-Rekorder Ereignis-Rekorder |
k.A.
|
5-378.07 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenentfernung: Schrittmacher Schrittmacher |
k.A.
|
5-378.18 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenentfernung: Schrittmacher, Einkammersystem Schrittmacher, Einkammersystem |
k.A.
|
5-378.21 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenentfernung: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem |
k.A.
|
5-378.22 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenentfernung: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion |
k.A.
|
5-378.2c |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenentfernung: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode |
k.A.
|
5-378.2f |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem |
k.A.
|
5-378.32 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Lagekorrektur des Aggregats: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem |
k.A.
|
5-378.42 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem |
k.A.
|
5-378.52 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit subkutaner Elektrode Defibrillator mit subkutaner Elektrode |
k.A.
|
5-378.5g |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem |
k.A.
|
5-378.62 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion |
k.A.
|
5-378.7c |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Zusatzinformation für die Sondenentfernung: Einsatz eines Excimer-Lasers Einsatz eines Excimer-Lasers |
k.A.
|
5-378.a0 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Zusatzinformation für die Sondenentfernung: Einsatz einer mechanischen, kontrolliert drehenden Extraktionsschleuse Einsatz einer mechanischen, kontrolliert drehenden Extraktion |
k.A.
|
5-378.a3 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Zusatzinformation für die Sondenentfernung: Einsatz von 1 intraluminalen expandierenden Extraktionshilfe Einsatz von 1 intraluminalen expandierenden Extraktionshilfe |
k.A.
|
5-378.a4 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Zusatzinformation für die Sondenentfernung: Einsatz von 2 intraluminalen expandierenden Extraktionshilfen Einsatz von 2 intraluminalen expandierenden Extraktionshilfen |
k.A.
|
5-378.a5 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Defibrillator mit Einkammer-Stimulation auf Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation Defibrillator mit Einkammer-Stimulation auf Defibrillator mit Zweikammer-S |
k.A.
|
5-378.c0 |
|
|
k.A.
|
5-37b.00 |
|
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell |
k.A.
|
5-380.02 |
|
Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta ascendens mit Reimplantation der Koronararterien: Mit Rohrprothese bei Aneurysma Mit Rohrprothese bei Aneurysma |
k.A.
|
5-384.12 |
|
Naht von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis |
k.A.
|
5-388.70 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.5 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.7 |
|
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen |
k.A.
|
5-429.d |
|
Zystostomie: Perkutan |
k.A.
|
5-572.1 |
|
Osteosyntheseverfahren: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage |
k.A.
|
5-786.1 |
|
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Muskellappen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-857.85 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-892.0a |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-894.1a |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-894.1c |
|
|
k.A.
|
5-896.0c |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-900.04 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Hals Hals |
k.A.
|
5-900.15 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-900.1f |
|
Reoperation |
k.A.
|
5-983 |
|
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) |
k.A.
|
5-995 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg |
k.A.
|
6-002.pd |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 3.600 mg bis unter 4.400 mg 3.600 mg bis unter 4.400 mg |
k.A.
|
6-002.pp |
|
|
k.A.
|
6-009.4 |
|
Therapeutische Injektion: Thrombininjektion nach Anwendung eines Katheters in einer Arterie |
k.A.
|
8-020.c |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig |
k.A.
|
8-132.1 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich |
k.A.
|
8-132.3 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
k.A.
|
8-144.0 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem |
k.A.
|
8-144.1 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard |
k.A.
|
8-152.0 |
|
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige |
k.A.
|
8-159.x |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage |
k.A.
|
8-190.22 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage |
k.A.
|
8-190.23 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage |
k.A.
|
8-190.30 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): Bis 7 Tage Bis 7 Tage |
k.A.
|
8-190.40 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage |
k.A.
|
8-190.41 |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad |
k.A.
|
8-191.10 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) |
k.A.
|
8-640.1 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
k.A.
|
8-701 |
|
Andere Reanimationsmaßnahmen |
k.A.
|
8-779 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE |
k.A.
|
8-800.c2 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE |
k.A.
|
8-800.c3 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g2 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g3 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 3,0 g bis unter 4,0 g 3,0 g bis unter 4,0 g |
k.A.
|
8-810.j6 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g |
k.A.
|
8-810.j7 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 8,0 g bis unter 9,0 g 8,0 g bis unter 9,0 g |
k.A.
|
8-810.jb |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE |
k.A.
|
8-812.50 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
k.A.
|
8-812.51 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 4.500 IE bis unter 5.500 IE 4.500 IE bis unter 5.500 IE |
k.A.
|
8-812.54 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 5.500 IE bis unter 6.500 IE 5.500 IE bis unter 6.500 IE |
k.A.
|
8-812.55 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 6.500 IE bis unter 7.500 IE 6.500 IE bis unter 7.500 IE |
k.A.
|
8-812.56 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 10.500 IE bis unter 15.500 IE 10.500 IE bis unter 15.500 IE |
k.A.
|
8-812.5a |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation |
k.A.
|
8-831.5 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: N.n.bez. |
k.A.
|
8-831.y |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-836.0q |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
k.A.
|
8-836.0s |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
8-836.0x |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien |
k.A.
|
8-837.01 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Rotablation: Eine Koronararterie Eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.50 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Rotablation: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien |
k.A.
|
8-837.51 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.m0 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.m1 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in mehrere Koronararterien 2 Stents in mehrere Koronararterien |
k.A.
|
8-837.m2 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in eine Koronararterie 3 Stents in eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.m3 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Mindestens 6 Stents in eine Koronararterie Mindestens 6 Stents in eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.m9 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Mindestens 6 Stents in mehrere Koronararterien Mindestens 6 Stents in mehrere Koronararterien |
k.A.
|
8-837.ma |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon) |
k.A.
|
8-837.q |
|
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Perkutane Einführung einer intraaortalen Ballonpumpe |
k.A.
|
8-839.0 |
|
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Implantation oder Entfernung einer transvasal platzierten axialen Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Implantation einer linksventrikulären axialen Pumpe Implantation einer li |
k.A.
|
8-839.46 |
|
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Implantation oder Entfernung einer transvasal platzierten axialen Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Entfernung einer linksventrikulären axialen Pumpe Entfernung einer linksv |
k.A.
|
8-839.48 |
|
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Rekanalisation eines Koronargefäßes unter Verwendung spezieller Techniken: Mit kontralateraler Koronardarstellung Mit kontralateraler Koronardarstellung |
k.A.
|
8-839.90 |
|
Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Intraaortale Ballonpumpe: Bis unter 48 Stunden Bis unter 48 Stunden |
k.A.
|
8-83a.00 |
|
Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Intraaortale Ballonpumpe: 48 bis unter 96 Stunden 48 bis unter 96 Stunden |
k.A.
|
8-83a.01 |
|
Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Intraaortale Ballonpumpe: 96 oder mehr Stunden 96 oder mehr Stunden |
k.A.
|
8-83a.02 |
|
Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Bis unter 48 Stunden Bis unter 48 Stunden |
k.A.
|
8-83a.30 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen |
k.A.
|
8-83b.b6 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Drei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen Drei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen |
k.A.
|
8-83b.b8 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker |
k.A.
|
8-83b.c5 |
|
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse an sonstigen Gefäßen: 1 Gefäß 1 Gefäß |
k.A.
|
8-83c.70 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße |
k.A.
|
8-840.0e |
|
Operativer äußerer Kreislauf (bei Anwendung der Herz-Lungen-Maschine): Mit milder Hypothermie (32 bis 35 °C): Ohne intraaortale Ballonokklusion Ohne intraaortale Ballonokklusion |
k.A.
|
8-851.10 |
|
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Prä-ECMO-Therapie |
k.A.
|
8-852.1 |
|
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden |
k.A.
|
8-852.31 |
|
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung 96 bis unter 144 Stunden Dauer der Behandlung 96 bis unter 144 Stunden |
k.A.
|
8-852.33 |
|
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung 384 bis unter 480 Stunden Dauer der Behandlung 384 bis unter 480 Stunden |
k.A.
|
8-852.38 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1657 bis 2208 Aufwandspunkte: 1933 bis 2208 Aufwandspunkte 1933 bis 2208 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.41 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 5521 bis 7360 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.9 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.11 |
|
|
k.A.
|
8-98g.13 |
|
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens |
k.A.
|
9-320 |
|
|
k.A.
|
9-984.9 |
|
|
k.A.
|
9-984.a |
|