default image

Geriatrie

Mit Notfallambulanz

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 231
  • Teilstationäre Fallzahl: 49

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Störungen des Ganges und der Mobilität - Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität (R26.8) 50
Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Intrakapsulär (S72.01) 16
Gonarthrose Arthrose des Kniegelenkes - Sonstige primäre Gonarthrose (M17.1) 8
Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Intertrochantär (S72.11) 8
Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Trochantär nicht näher bezeichnet (S72.10) 7
Herzinsuffizienz - Rechtsherzinsuffizienz - Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz (I50.01) 5
Fraktur des Femurs - Subtrochantäre Fraktur (S72.2) 5
Flüssigkeitsmangel (E86) 4
Vorhofflimmern und Vorhofflattern - Vorhofflimmern permanent (I48.2) 4
Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) 4
Behandlung Anzahl
Teilstationäre geriatrische Komplexbehandlung: Umfassende Behandlung: 60 bis 90 Minuten Therapiezeit pro Tag in Einzel- und/oder Gruppentherapie 60 bis 90 Minuten Therapiezeit pro Tag in Einzel- und/oder Gruppentherapie (8-98a.10) 688
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten (8-550.1) 216
(9-984.7) 52
Native Computertomographie des Schädels (3-200) 43
(9-984.8) 40
(8-98g.11) 28
(9-984.b) 25
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark (3-203) 17
(8-98g.12) 13
(9-984.9) 13

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
45 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
32 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
32 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Duales Studium möglich
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
Doktorandenbetreuung
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden, Bad Wildungen
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) Ausbildung MTR, Kooperation mit dem UKGM
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden, Bad Wildungen
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin In Kooperation mit der Ludwig Fresenius Schule Marburg
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) In Kooperation
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Duales Studium möglich
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme In Kooperation mit der Fachhochschule Fulda (Praxiseinsatz in der Klinik)
HB12 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) In Kooperation

Sabine Volk

Patientenfürsprecherin

Tel.: 06404 -81-560
Mail: ed.bew@ehcarpsreufnetneitaP

Katrin Meyer-Eminger

Beschwerdemanagerin

Tel.: 06404 -81-683
Mail: moc.soipelksa@hcil.mq

Rebecca Maria Geis

Qualitätsbeauftragte

Tel.: 06404 -81-661
Mail: moc.soipelksa@sieg.r

Dr. med. Thilo Schwandner

Ärztlicher Direktor

Tel.: 06404 -81292-
Mail: moc.soipelksa@hcil.eigrurihcniemeglla