Gefäßchirurgie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten 94 3-607
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Clipsystem Clipsystem 57 8-83b.c3
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 48 3-990
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten 48 5-916.a1
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel 48 8-836.0c
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 47 3-226
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 47 3-228
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation 43 5-865.7
43 9-984.7
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 40 8-836.0s
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Unterschenkel Unterschenkel 31 5-850.d9
31 5-896.1f
31 9-984.8
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis 28 5-381.70
28 5-896.0g
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut 28 5-916.a0
Revision eines Amputationsgebietes: Fußregion 26 5-866.5
Arteriographie der Gefäße des Beckens 25 3-605
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Fuß Fuß 24 5-850.ca
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 24 8-800.c0
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen 21 8-83b.ba
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 20 5-901.0e
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage 20 8-190.20
20 9-984.b
19 8-84d.0s
Reoperation 18 5-983
17 5-896.1g
17 9-984.9
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Fuß Fuß 15 5-850.da
Art des Transplantates oder Implantates: Xenogen 15 5-930.3
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis 14 5-380.70
Amputation und Exartikulation Fuß: Amputation transmetatarsal 14 5-865.6
14 8-98f.0
Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines vaskulären Implantates 13 5-394.2
Hybridtherapie: Anwendung der Hybridchirurgie 13 5-98a.0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsthrombektomie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 12 8-836.pk
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 12 8-840.0s
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris 11 5-381.71
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenstrahlresektion 11 5-865.8
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage 11 8-190.21
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Nahtsystem Nahtsystem 11 8-83b.c2
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 10 8-836.0q
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen 10 8-83b.bb
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal, oberhalb des Kniegelenkes Femoropopliteal, oberhalb des Kniegelenkes 9 5-393.53
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer oder distaler Oberschenkel 9 5-864.5
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation proximaler Unterschenkel 9 5-864.9
Art des Transplantates oder Implantates: Alloplastisch 9 5-930.4
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von Rekanalisationssystemen zur perkutanen Passage organisierter Verschlüsse: Spezielles Nadelsystem zur subintimalen Rekanalisation Spezielles Nadelsystem zur subintimalen Rekanalisation 9 8-83b.a1
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris 8 5-380.71
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel 8 5-902.5f
Mikrochirurgische Technik 8 5-984
Native Computertomographie des Schädels 7 3-200
Native Computertomographie des Beckens 7 3-206
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. fibularis A. fibularis 7 5-380.84
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Unterschenkel Unterschenkel 7 5-850.c9
7 5-896.0f
7 8-192.1f
Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 100 mm bis unter 150 mm 100 mm bis unter 150 mm 7 8-83b.f1
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 7 8-840.0q
7 8-84d.0c
7 9-984.6
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße 6 3-808
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. poplitea A. poplitea 6 5-380.72
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: Gefäßprothese Gefäßprothese 6 5-380.73
Naht von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis 6 5-388.70
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis 6 5-395.70
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Phalangen Fuß Phalangen Fuß 6 5-780.6w
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Fuß Fuß 6 5-892.0g
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße 6 8-836.0e
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsthrombektomie: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße 6 8-836.pe
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsthrombektomie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 6 8-836.ph
Native Computertomographie des Abdomens 5 3-207
Native Computertomographie der peripheren Gefäße 5 3-208
Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Oberflächliche Venen: Oberschenkel Oberschenkel 5 5-386.a5
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femorocrural Femorocrural 5 5-393.55
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage 5 8-190.22
5 8-98g.11
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen 4 1-275.0
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 4 1-632.0
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 4 3-035
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa A. iliaca externa 4 5-380.54
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna V. saphena magna 4 5-385.70
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Metatarsale Metatarsale 4 5-780.6v
Amputation und Exartikulation Fuß: Innere Amputation im Bereich der Mittelfuß- und Fußwurzelknochen: Metatarsale (und Phalangen), bis zu zwei Strahlen Metatarsale (und Phalangen), bis zu zwei Strahlen 4 5-865.90
Operationen am Nagelorgan: Exzision des Nagels, total 4 5-898.5
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig: Fuß Fuß 4 5-902.5g
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel 4 8-836.8c
Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 150 mm bis unter 200 mm 150 mm bis unter 200 mm 4 8-83b.f2
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsatherektomie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel 4 8-83c.fc
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 4 8-840.1q
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 4 8-840.1s
4 8-84d.1s
4 8-98g.10
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] k.A. 1-266.1
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Koronarangiographie mit Bestimmung der intrakoronaren Druckverhältnisse durch Druckdrahtmessung k.A. 1-279.a
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.a
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum k.A. 1-650.1
Diagnostische Proktoskopie k.A. 1-653
Transösophageale Echokardiographie [TEE] k.A. 3-052
Native Computertomographie des Thorax k.A. 3-202
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-203
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-205
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel k.A. 3-222
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-225
Arteriographie des Aortenbogens k.A. 3-602
Arteriographie der Gefäße des Abdomens k.A. 3-604
Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten k.A. 3-606
Superselektive Arteriographie k.A. 3-608
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca n.n.bez. A. iliaca n.n.bez. k.A. 5-380.52
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca communis A. iliaca communis k.A. 5-380.53
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: Gefäßprothese Gefäßprothese k.A. 5-380.56
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis anterior A. tibialis anterior k.A. 5-380.80
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis posterior A. tibialis posterior k.A. 5-380.83
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: Gefäßprothese Gefäßprothese k.A. 5-380.87
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. femoralis V. femoralis k.A. 5-380.9b
Endarteriektomie: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa A. iliaca externa k.A. 5-381.54
Endarteriektomie: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca interna A. iliaca interna k.A. 5-381.55
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. poplitea A. poplitea k.A. 5-381.72
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: Sonstige Sonstige k.A. 5-381.7x
Endarteriektomie: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis posterior A. tibialis posterior k.A. 5-381.83
Endarteriektomie: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. fibularis A. fibularis k.A. 5-381.84
Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-382.70
Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung: Arterien Oberschenkel: A. poplitea A. poplitea k.A. 5-382.72
Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-383.70
Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris k.A. 5-383.71
Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. poplitea A. poplitea k.A. 5-383.72
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Lokale Exzision k.A. 5-385.2
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Transkutane Unterbindung der Vv. perforantes (als selbständiger Eingriff) k.A. 5-385.4
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: (Isolierte) Crossektomie: V. saphena magna V. saphena magna k.A. 5-385.80
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: (Isolierte) Crossektomie: V. saphena parva V. saphena parva k.A. 5-385.82
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Exhairese (als selbständiger Eingriff): V. saphena magna V. saphena magna k.A. 5-385.90
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Exhairese (als selbständiger Eingriff): Seitenastvarize Seitenastvarize k.A. 5-385.96
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: (Isolierte) Rezidivcrossektomie: V. saphena magna V. saphena magna k.A. 5-385.d0
Naht von Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: A. brachialis A. brachialis k.A. 5-388.12
Naht von Blutgefäßen: Arterien Unterarm und Hand: A. radialis A. radialis k.A. 5-388.24
Naht von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris k.A. 5-388.71
Naht von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. poplitea A. poplitea k.A. 5-388.72
Naht von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: Sonstige Sonstige k.A. 5-388.7x
Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. femoralis V. femoralis k.A. 5-388.9b
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. poplitea A. poplitea k.A. 5-389.72
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Tiefe Venen: Sonstige Sonstige k.A. 5-389.9x
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Oberschenkel Oberschenkel k.A. 5-389.a5
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Arterien Becken: 2 Stent-Prothesen, iliakal ohne Seitenarm 2 Stent-Prothesen, iliakal ohne Seitenarm k.A. 5-38a.44
Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel (Cimino-Fistel): Ohne Vorverlagerung der Vena basilica Ohne Vorverlagerung der Vena basilica k.A. 5-392.10
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal n.n.bez. Femoropopliteal n.n.bez. k.A. 5-393.52
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal, unterhalb des Kniegelenkes Femoropopliteal, unterhalb des Kniegelenkes k.A. 5-393.54
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femorofemoral, extraanatomisch Femorofemoral, extraanatomisch k.A. 5-393.57
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. poplitea: Popliteopedal Popliteopedal k.A. 5-393.62
k.A. 5-393.63
Revision einer Blutgefäßoperation: Operative Behandlung einer Blutung nach Gefäßoperation k.A. 5-394.0
k.A. 5-394.10
k.A. 5-394.11
Revision einer Blutgefäßoperation: Entfernung eines vaskulären Implantates k.A. 5-394.4
k.A. 5-394.8
Revision einer Blutgefäßoperation: Sonstige k.A. 5-394.x
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris k.A. 5-395.71
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. fibularis A. fibularis k.A. 5-395.84
Andere Operationen an Blutgefäßen: Adhäsiolyse und/oder Dekompression k.A. 5-399.2
Andere Operationen an Blutgefäßen: Operative Einführung eines Katheters in eine Arterie k.A. 5-399.3
k.A. 5-39a.0
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.d3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.61
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.d3
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.e3
Andere Operationen am Darm: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.s3
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Exploration von Knochengewebe: Phalangen Fuß Phalangen Fuß k.A. 5-780.0w
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Kombination einer anderen Inzision mit Einlegen eines Medikamententrägers: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-780.9v
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-787.1n
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Os metatarsale II bis V, 1 Os metatarsale Os metatarsale II bis V, 1 Os metatarsale k.A. 5-788.06
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Zehengelenk Zehengelenk k.A. 5-800.3r
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.69
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Fremdkörperentfernung aus einer Sehne: Fuß Fuß k.A. 5-850.9a
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Fremdkörperentfernung aus einer Faszie: Fuß Fuß k.A. 5-850.aa
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.b9
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Fuß Fuß k.A. 5-850.ba
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-850.d8
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exploration einer Faszie: Fuß Fuß k.A. 5-850.ga
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie quer, offen chirurgisch, total: Fuß Fuß k.A. 5-851.6a
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision an Sehnen und Muskeln, subfaszial: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-852.99
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Faszie: Fuß Fuß k.A. 5-852.aa
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Kompartmentübergreifende Resektion mit spezieller Gefäß- und Nervenpräparation: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-852.j9
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Sonstige: Fuß Fuß k.A. 5-859.xa
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer Unterschenkel k.A. 5-864.a
Amputation und Exartikulation Fuß: Vorfußamputation nach Chopart k.A. 5-865.4
Amputation und Exartikulation Fuß: Mittelfußamputation nach Lisfranc k.A. 5-865.5
Revision eines Amputationsgebietes: Oberschenkelregion k.A. 5-866.3
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hand Hand k.A. 5-892.09
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-892.0e
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-892.0f
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Hand Hand k.A. 5-892.19
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-892.1e
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Fuß Fuß k.A. 5-892.1g
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-892.3e
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Fuß Fuß k.A. 5-892.3g
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Sonstige: Fuß Fuß k.A. 5-892.xg
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-895.0f
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Fuß Fuß k.A. 5-895.0g
k.A. 5-896.1c
k.A. 5-896.1e
k.A. 5-896.2g
k.A. 5-896.xf
k.A. 5-896.xg
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-900.1e
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-900.1f
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Fuß Fuß k.A. 5-900.1g
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-901.0f
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, kleinflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-902.0f
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, kleinflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-902.1f
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-902.4f
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Fuß Fuß k.A. 5-902.4g
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-916.7f
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Fuß Fuß k.A. 5-921.2g
Art des Transplantates oder Implantates: Autogen: Ohne externe In-vitro-Aufbereitung Ohne externe In-vitro-Aufbereitung k.A. 5-930.00
k.A. 6-00f.p4
Therapeutische Injektion: Thrombininjektion nach Anwendung eines Katheters in einer Arterie k.A. 8-020.c
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Therapeutische Spülung des Retroperitonealraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Bei temporärem Wundverschluss (programmierte Lavage) k.A. 8-177.1
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage k.A. 8-190.23
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.40
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband k.A. 8-191.5
k.A. 8-192.0f
k.A. 8-192.0g
k.A. 8-192.1g
k.A. 8-192.2f
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) k.A. 8-640.0
k.A. 8-713.0
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-800.c1
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-836.0a
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Atherektomie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-836.3c
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Atherektomie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.3k
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-836.7c
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsthrombektomie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-836.pc
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Sonstige: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.xk
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie k.A. 8-837.00
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie k.A. 8-837.m0
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie k.A. 8-837.m1
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon) k.A. 8-837.q
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer k.A. 8-83b.0c
Zusatzinformationen zu Materialien: Einsatz eines Embolieprotektionssystems k.A. 8-83b.9
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen k.A. 8-83b.b6
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen k.A. 8-83b.bd
Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 200 mm bis unter 250 mm 200 mm bis unter 250 mm k.A. 8-83b.f3
Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 250 mm oder mehr 250 mm oder mehr k.A. 8-83b.f4
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse an sonstigen Gefäßen: 1 Gefäß 1 Gefäß k.A. 8-83c.70
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsatherektomie: Gefäße Oberschenkel Gefäße Oberschenkel k.A. 8-83c.fb
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-840.0a
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-840.0c
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße k.A. 8-840.0e
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Aorta Aorta k.A. 8-840.14
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-840.2c
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Vier Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-840.3q
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Vier Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-840.3s
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Fünf Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-840.4q
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-842.0q
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Drei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-842.2q
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-848.0s
k.A. 8-84d.0e
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
k.A. 8-98f.10
k.A. 8-98f.20
k.A. 8-98g.12
k.A. 9-984.a